20-40 % der Epilepsiepatienten erhalten eine Fehldiagnose. Psychogene epileptische Pseudoseizures. Synkope. 4

20-40 % der Epilepsiepatienten erhalten eine Fehldiagnose. Psychogene epileptische Pseudoseizures. Synkope. 4

Can we help?

Leading expert in epilepsy diagnosis and treatment, Dr. Tracey Milligan, MD, explains how 20-40% of patients are misdiagnosed with epilepsy. Syncope and psychogenic non-epileptic seizures are common conditions that mimic real seizures. Correct diagnosis is critical because treatments differ completely. Video EEG monitoring is often required to confirm a diagnosis. Misdiagnosis can lead to unnecessary medication and missed serious cardiac conditions.

Epilepsie-Fehldiagnose: Identifizierung von Synkope und psychogenen nicht-epileptischen Anfällen

Direkt zum Abschnitt

Häufige Epilepsie-Imitatoren

Die Epilepsie-Diagnose ist oft falsch, Studien zeigen, dass 20 bis 40 % der Patienten fehldiagnostiziert werden. Dr. Tracey Milligan, MD, betont, dass viele Erkrankungen Symptome zeigen, die identisch mit epileptischen Anfällen sind. Diese werden als epileptische Anfalls-Imitatoren bezeichnet. Die häufigsten Fehldiagnosen betreffen Synkope und psychogene nicht-epileptische Anfälle. Die korrekte Identifizierung dieser Erkrankungen ist für eine angemessene Behandlung entscheidend.

Synkope vs. Epilepsie

Synkope, oder Ohnmacht aufgrund von mangelnder Durchblutung des Gehirns, ist eine Hauptbedingung, die mit Epilepsie verwechselt wird. Dr. Tracey Milligan, MD, erklärt, dass zerebrale Hypoxie während einer Synkope abnorme Bewegungen verursachen kann. Diese Bewegungen können identisch mit einem tonisch-klonischen epileptischen Anfall aussehen. Ernsthafter ist, dass Herzrhythmusstörungen ebenfalls einen plötzlichen Bewusstseinsverlust verursachen können, der einen Anfall imitiert. Das Übersehen einer Herzdiagnose kann lebensbedrohlich sein, wie Dr. Anton Titov, MD, mit Dr. Tracey Milligan, MD, diskutiert.

Psychogene nicht-epileptische Anfälle

Psychogene nicht-epileptische Anfälle (PNES) sind eine weitere Hauptursache für Epilepsie-Fehldiagnosen. Dr. Tracey Milligan, MD, beschreibt PNES als eine Konversionsstörung, bei der psychologischer Stress sich körperlich manifestiert. Der Patient ist während dieser Ereignisse vollständig bewusstlos, die nicht unter seiner bewussten Kontrolle stehen. Diese Erkrankung wird mit Psychotherapie behandelt, nicht mit Antiepileptika. Dr. Tracey Milligan, MD, merkt an, dass bis zu 50 % der Patienten in einer Epilepsie-Überwachungseinheit PNES haben könnten.

Diagnostische Herausforderungen

Die Unterscheidung von echter Epilepsie von ihren Imitatoren erfordert Expertenbewertung und fortschrittliche Technologie. Dr. Tracey Milligan, MD, stellt fest, dass Video-EEG-Überwachung oft für eine definitive Diagnose notwendig ist. Dieser Test zeichnet Gehirnwellen während eines Ereignisses auf, um zu bestätigen, ob es epileptisch ist. Die Diagnose von PNES kann besonders herausfordernd sein, weil die Ereignisse so authentisch aussehen. Dr. Anton Titov, MD, und Dr. Tracey Milligan, MD, sind sich einig, dass diese Ereignisse unterbewusst auftreten, selbst unter Beobachtung.

Bedeutung einer korrekten Diagnose

Eine genaue Diagnose verhindert, dass Patienten falsche und potenziell schädliche Behandlungen erhalten. Die Verschreibung starker Antiepileptika für PNES oder Synkope ist unwirksam und setzt Patienten Nebenwirkungen aus. Umgekehrt kann das Versäumnis, eine gefährliche Herzrhythmusstörung zu diagnostizieren, fatale Folgen haben. Dr. Tracey Milligan, MD, betont, dass das Ziel ist, dem Patienten zu helfen, die richtige Behandlung für seine spezifische Erkrankung zu erhalten.

Vollständiges Transkript

Dr. Tracey Milligan, MD: Anfälle könnten in einer sehr typischen Weise erscheinen. Es ist tonisch-klonische Epilepsie. Aber Epilepsie könnte mit anderen Symptomen von anderen Krankheiten verwechselt werden. Die Präsentation einiger epileptischer Anfälle könnte sehr unterschiedlich von einem typischen tonisch-klonischen epileptischen Anfall sein.

Eine britische klinische Studie fand heraus, dass 20 bis 30 % der Epileptiker fehldiagnostiziert worden sein könnten. Viele dieser Patienten haben kardiovaskuläre Synkope. Ihre abnormalen Bewegungen werden durch zerebrale Hypoxie verursacht.

Mehrere Krankheiten könnten auf klinischer Basis schwer von Epilepsie zu unterscheiden sein.

Dr. Anton Titov, MD: Welche medizinischen Probleme könnten sich als Epilepsie tarnen? Wie stellt man sicher, dass die Differentialdiagnose bei Verdacht auf Epilepsie korrekt durchgeführt wird?

Dr. Tracey Milligan, MD: Ja, absolut! Synkope ist eines der häufigsten Probleme, die als Epilepsie fehldiagnostiziert werden. Patienten könnten aufgrund von mangelnder Durchblutung des Gehirns das Bewusstsein verlieren. Es kann aussehen, als hätte der Patient einen epileptischen Anfall, aber es ist absolut kein epileptischer Anfall.

Es ist, was wir einen epileptischen Anfalls-Imitator nennen. Denn wenn man den Patienten ansieht, erscheint es, als hätte der Patient einen epileptischen Anfall. Wir können zu diesem Zeitpunkt die Gehirnwellen aufzeichnen. Wir werden sehen, dass es kein epileptischer Anfall ist. Es sieht nur wie ein epileptischer Anfall aus!

Das ist sehr wichtig zu wissen. Es gibt so viele Gründe, warum Patienten das Bewusstsein verlieren oder ohnmächtig werden können. Einige davon sind sehr gutartige Ursachen. Zum Beispiel kann der Anblick von Blut eine Person das Bewusstsein verlieren lassen. Einige Patienten könnten ohnmächtig werden. Es könnte aussehen, als hätten sie einen epileptischen Anfall. Sie könnten ihn imitieren.

Dr. Anton Titov, MD: Aber es gibt andere ernsthaftere Ursachen.

Dr. Tracey Milligan, MD: Sie würden einen Patienten das Bewusstsein verlieren oder ohnmächtig werden lassen. Zum Beispiel könnte eine Herzrhythmusstörung zum Tod führen. Das wollen wir nicht übersehen. Es wird sehr unterschiedlich behandelt. Aber Herzrhythmusstörung kann wirklich einen epileptischen Anfall imitieren. Bewusstseinsverlust aufgrund eines Herzrhythmusproblems kann genau wie ein epileptischer Anfall aussehen.

Eine andere wirklich häufige Fehldiagnose für Epilepsie ist, was wir einen psychogenen nicht-epileptischen Anfall nennen. Diese passieren, wenn Patienten eine Konversionsstörung haben. Psychogener nicht-epileptischer Anfall verursacht, dass ein Patient vollständig bewusstlos ist, aber es ist das Ergebnis von innerem Stress, einer Vorgeschichte von Stress.

Konversionsstörung manifestiert sich und sieht aus wie Epilepsie. Patienten sehen aus, als hätten sie einen epileptischen Anfall. Psychogener nicht-epileptischer Anfall wird auch sehr unterschiedlich behandelt. Er wird mit Psychotherapie behandelt. Konversionsstörung wird nicht mit starken Antiepileptika behandelt, die wir haben.

Psychogener Anfall erfordert manchmal Video-EEG-Überwachung, um die korrekte Diagnose zu stellen. Weil er so sehr wie ein epileptischer Anfall aussehen kann. Es gibt einige Patienten, die eine Epilepsie-Diagnose haben, aber Antiepileptika wirken bei diesen Patienten nicht. Es ist dann wirklich wichtig, diese Imitatoren epileptischer Anfälle in Betracht zu ziehen.

Dr. Anton Titov, MD: Differentialdiagnose muss Synkope und psychogene Ereignisse einschließen.

Bei psychogenen Ereignissen, haben Patienten normalerweise etwas Kontrolle, wenn epileptische anfallsähnliche Aktivität initiiert wird? Diese Annahme hat vielleicht einige Bedeutung. Wenn Patienten überwacht werden, haben sie wahrscheinlich möglicherweise kein epileptisches anfallsähnliches Ereignis, weil sie wissen, dass sie überwacht werden. Oder es gibt einige psychologische Auslöser, die ein akutes anfallsähnliches Ereignis verhindern.

Wie funktioniert das mit psychogenen epileptischen Anfällen?

Dr. Tracey Milligan, MD: Ja, ich denke, viele Patienten haben große Schwierigkeiten, psychogene epileptische Anfälle zu verstehen. Aber psychogene epileptische Anfälle sind vollständig unterbewusst. Sie sind nicht unter der Kontrolle des Patienten. Psychogene epileptische Anfälle sind nicht etwas, das jemand absichtlich tut.

Aus diesem Grund sehen wir sie in unserer Epilepsie-Überwachungseinheit. Es ist eine wichtige Diagnose zu stellen. Wir kümmern uns wirklich darum, eine Diagnose von psychogenen nicht-epileptischen epileptischen Anfällen zu stellen. Wir hoffen, dem Patienten zu helfen, besser zu werden. Es ist nicht etwas in ihrer Kontrolle.

50 % der Patienten, die wir in unserer Epilepsie-Überwachungseinheit sehen, haben psychogene epileptische Anfälle. Jede Person hat eine andere Methode, Stress körperlich zu manifestieren. Wir könnten nicht einmal Stress erleben. Wir könnten nicht einmal sagen können, dass wir etwas Stress haben, aber es wird in einem körperlichen Problem herauskommen.

Psychogene epileptische Anfälle sind eine sehr schwere Manifestation von Stress in der Vorgeschichte oder aktuellem Stress. 40 % der Patienten mit Anfallsdiagnose und unter Epilepsie-Medikamenten haben die falsche Diagnose. Sie haben oft keine epileptischen Anfälle. Es erfordert Expertise, Menschen mit scheinbaren epileptischen Anfällen korrekt zu diagnostizieren.

Psychogene epileptische Pseudonanfälle und Herzerkrankungen könnten epileptische Anfälle genau imitieren. Es schließt Arrhythmie, vasovagale Synkope ein.