• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Coronavirus » Wann auf Coronavirus testen? Warum testet Schweden nicht alle COVID-19-Patienten? (2)

Wann auf Coronavirus testen? Warum testet Schweden nicht alle COVID-19-Patienten? (2)


Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Wer drängt die Welt, die Anzahl der Tests auf Coronavirus-Infektionen zu erhöhen? Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Warum ist das wichtig?. Über diese Tests sprechen wir? Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Es gibt zwei Kategorien von Tests. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Um zu verstehen, wo sich das Virus befindet, müssen Sie natürlich zunächst einen Virustest durchführen. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Die Fähigkeit zu erkennen, wer die Infektion hat und wer nicht. Das ist ein wiederholter, dringender Aufruf des WHO-Direktors. Aber man muss das auch vor dem Hintergrund sehen, wofür er steht. Er übersieht die ganze Welt. Manchmal schauen wir auf die Welt, es gibt immer noch Teile der Weltkarte, auf denen es sehr wenig Coronavirus zu geben scheint. Das heißt, zu diesem Zeitpunkt schwer zu glauben, also müssen hier TESTEN TESTEN TESTEN durchgeführt werden, um zu verstehen, ob die Infektion da ist und wo sie ist. Sobald Sie in ein Land ziehen, in dem sich jetzt viele Länder befinden, einschließlich der USA, in denen sich eine Epidemie ausbreitet. Da verschiebt sich das Testen ein wenig. Wir gehen dazu über, Patienten in Krankenhäusern zu testen, vielleicht Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Für den Rest der Patienten, die eine leichte Erkrankung bekommen, sagen wir, dass jeder vielleicht gerne wissen möchte, ob er sie hat oder nicht. Aber wir können nicht alle testen. Bitte bleiben Sie zu Hause. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Infektion verbreiten können und zu Hause bleiben, bis Sie völlig gesund sind. Das ist der Virustest. In der zweiten Phase müssen wir nun über die Serologie von Antikörpertests nachdenken. Der Grund dafür ist, dass wir verstehen müssen, wie weit dieses Virus verbreitet ist, denn was wir sehen, ist, dass wir die Spitze des Eisbergs erkennen, wenn wir uns die kranken Patienten ansehen. Aber es gibt noch viele mehr, die eine sehr leichte Krankheit haben. Es gibt auch einiges. Wir wissen nicht genau, wie viele sich anstecken, bekommen aber nicht einmal Symptome. Wir würden jedoch erwarten, dass die meisten dieser Patienten, wenn nicht alle, eine Antikörper- und Immunantwort entwickeln. Verstehen, wie viele der Patienten es hatten. Es wird wichtig sein, wenn wir darüber nachdenken, unsere Kontrollmaßnahmen zum Testen der breiteren Bevölkerung zu lockern. Schweden verfolgt eine etwas andere Strategie. Was ist der Gedanke dahinter? Jawohl. Das ist der Strategie, die wir hier [in den Niederlanden] verfolgen, sehr ähnlich. In vielen Teilen Europas, wo wir sagen, dass nicht jeder getestet werden muss. Das machen wir bei den üblichen Erkältungsinfektionen oder Grippe nicht. Wir testen die am stärksten erkrankten Patienten, die ins Krankenhaus gehen. Aber für Patienten mit einer leichten, leichten Erkrankung sagen wir jetzt ok, wenn Sie sich in einer Umgebung befinden, in der sich das Virus ausbreitet, müssen Sie als positiv angesehen werden. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Bleiben Sie zu Hause und die Patienten um die Person herum. Die Patienten in derselben Familie oder im selben Haushalt erhalten auch Ratschläge, was sie tun müssen, um sich zu schützen. Aber auch zu wissen, dass sie sich anstecken können. Das ist die Politik hier. Es ist auch eine Testspeicherungsrichtlinie. Der Grund, warum wir das tun, ist, dass es einfach technisch wirtschaftlich nicht möglich ist, alle testen zu lassen. Aufgrund der Auswirkungen dieses Virus auf die Marktwirtschaft sehen wir beispielsweise einen Mangel an Testreagenzien. Wir haben also diskutiert, wie wir die verfügbare Testkapazität am besten nutzen.

Expertenzentrum: Coronavirus Thema: Diagnostic tests, Dr. Marion Koopmans

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren