• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Coronavirus » Wann wird der Flugverkehr wieder aufgenommen? Wie wirken sich Flugverbote auf COVID-19 aus? (4)

Wann wird der Flugverkehr wieder aufgenommen? Wie wirken sich Flugverbote auf COVID-19 aus? (4)


Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Fast alle internationalen Reisen werden derzeit eingestellt. Halten Sie solche drastischen Maßnahmen aus medizinischer und epidemiologischer Sicht für gerechtfertigt? Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Denn das COVID-19-Coronavirus ist mittlerweile in den meisten Ländern und den meisten Gesellschaften weit verbreitet. Es ist möglich, Passagiere vor oder bei der Ankunft des Fluges zu überprüfen. Wann, glauben Sie, wird sich der internationale Flugverkehr wieder normalisieren? Ich war noch nie jemand, der für Reiseverbote war. Dr. Amesh Adalja. Ich habe das China-Reiseverbot, das die Vereinigten Staaten erlassen haben, nicht unterstützt. Dr. Amesh Adalja. Ich glaube nicht, dass Reiseverbote funktionieren, besonders wenn man von einem Virus spricht, das sich effizient von Mensch zu Mensch ausbreitet und sich seit November in China ausbreitet. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Es war nicht zu glauben, dass ein internationales Reiseverbot die Einreise in die USA verhindert hätte. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Dr. Amesh Adalja. Ich denke, Sie können darüber nachdenken, internationale Reisen mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen zu unternehmen, um kranken, geduldigen Passagieren nicht zu erlauben, an Bord zu gehen, da in den Flugzeugen ein gewisses Maß an sozialer Distanzierung möglich ist. Trotzdem denke ich gerade. Für die meisten Patienten besteht lediglich ein genereller Reiseabschreckungsanreiz. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Auch wenn es jetzt internationale Flüge gäbe, glaube ich nicht, dass diese sehr gut besetzt sein könnten. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Glaubst du, dass die International Airlines im Mai einige Flüge starten werden? Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Oder denkst du, dass es in Bezug auf die politischen Entscheidungen unbestimmt ist? Ich denke, es hängt stark von politischen Entscheidungen ab. Es gibt Patienten, die nicht reisen wollen, weil sie Angst vor dem Flug haben. Aber weil sie Angst haben, in einem anderen Land stecken zu bleiben, weil zum Beispiel USA, wenn Sie das Land verlassen, sollte von Ihnen erwartet werden, dass Sie dort einige Zeit bleiben können, bevor Sie möglicherweise zurückkehren können. Dr. Amesh Adalja. Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Das ist das Zögern. Dr. Amesh Adalja. Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Dass internationale Reisen derzeit logistisch sehr schwierig oder unmöglich sind. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Dr. Amesh Adalja. Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Dass es dafür keinen Markt geben wird. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Nach Aufhebung dieser Beschränkungen kann es zu einer gewissen Wiederaufnahme kommen. Die Patienten beginnen ein besseres Gespür dafür zu haben, was sie in Zukunft mit diesem Virus erwarten können.

Expertenzentrum: Coronavirus Thema: Dr. Amesh Adalja, Prevention, Social effects

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren