• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network Deutschland

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Beirat

Beirat

Dr_Stephan_Bodis_MD_Radiotherapy Radiation Oncology University Zurich biography

Dr. Stephan Bodis

Dr. Stephan Bodis is the Director of the Institute Dr. Stephan Bodis ist Direktor des Instituts für Radioonkologie des Kantonsspitals Aarau. Im September 2012 wurde er zum ordentlichen Professor der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ernannt und wurde ausserordentlicher Arzt in der Klinik für Radioonkologie des UniversitätsSpitals Zürich.

Full biography:

Dr. Bodis schloss sein Medizinstudium 1984 an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel, Schweiz ab. Von 1989 bis 1991 war er als Clinical Fellow in der medizinischen Onkologie und als Research Fellow in der Abteilung für Hämatologie/Onkologie und Molekulare Pharmakologie am Institut Gustave Roussy in Villejuif-Paris, Frankreich tätig. Von 1991 bis 1995 war er Assistenzarzt in Radioonkologie am Joint Center for Radiation Therapy, Harvard Medical School, Boston, MA, außerdem war er Research Fellow in Pädiatrische Onkologie am Dana Farber Cancer Institute in Boston und am Massachusetts Institute of Technology Cancer Research Center und Department of Biology, Cambridge MA.

Dr. Bodis war als Oberarzt in Radioonkologie am Brigham and Women’s Hospital in Boston tätig, bevor er als Dozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und als Oberarzt in Radioonkologie des Universitätsspitals Zürich in die Schweiz zurückkehrte. 1998 wurde er Assistenzprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und 2004 zum Professor ernannt.

Dr. Stephan Bodis beschäftigt sich mit klinischen Aspekten der molekularen Radiobiologie, der Anwendung der Photonen- und Protonenstrahlentherapie sowie der Kombination von Hyperthermie mit Strahlentherapie in der Krebsbehandlung.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Peng Roc Chen

Dr. Roc Chen ist Professor für Neurochirurgie am Health Science Center der University of Texas an der Houston (UTHealth) Medical School.

Dr. Roc Chen hat Stipendien in neurointerventioneller Radiologie am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School absolviert.

Full biography:

Dr. Roc Chen erhielt seinen Abschluss in Medizin an der Sun Yat-Sen University of Medical Sciences in Guangzhou, China, gefolgt von Aufenthalten am Brigham and Women’s Hospital und Children’s Hospital der Harvard Medical School. Er hat Stipendien in neurointerventioneller Radiologie am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School, in der zerebrovaskulären und Schädelbasischirurgie am Barrow Neurological Institute und in der neuroendovaskulären Chirurgie und der zerebrovaskulären Neurochirurgie am Thomas Jefferson University Hospital absolviert.

Vor seinem Eintritt bei der McGovern Medical School und dem Mischer Neuroscience Institute war Dr. Roc Chen Assistenzprofessor für Neurochirurgie, Direktor des zerebrovaskulären und neuroendovaskulären Programms und Direktor des Schädelbasisprogramms am Baylor College of Medicine. 


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Lawrence H. Cohn (1937 – 2016)

In Memoriam: Harvard Medical School colleagues recall their work with Prof. Larry Cohn (video)

Dr. Lawrence H. Cohn war ein früher Unterstützer dieses Unterfangens. Dr. Cohn war ein wegweisender Herzchirurg, Forscher und medizinischer Ausbilder. Er war Professor für Herzchirurgie an der Harvard Medical School. 

Full biography:

Dr. Cohn received MD from Stanford University, where he worked with renowned cardiac surgeon Dr. Norman Shumway. Dr. Cohn focused his attention on heart valve Dr. Cohn erhielt seinen Doktortitel von der Stanford University, wo er mit dem renommierten Herzchirurgen Dr. Norman Shumway zusammenarbeitete. Dr. Cohn konzentrierte sich auf die Herzklappenchirurgie und die minimal-invasive Herzchirurgie. In 40 Jahren chirurgischer Praxis führte er mehr als 12.000 Herzoperationen durch. Dr. Cohn hat über 500 von Experten begutachtete wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 105 Kapitel in herzchirurgischen Büchern verfasst. Er ist Autor von 12 Büchern über Herzchirurgie, darunter „Herzchirurgie beim Erwachsenen“ – das am häufigsten zitierte Lehrbuch über Herzchirurgie.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Philip Darney

Dr. Philip Darney ist ein angesehener Professor für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften an der University of California, San Francisco (UCSF).

Er ist ehemaliger Chefarzt für Geburtshilfe und Gynäkologie am San Francisco General Hospital.

Full biography:

Dr. Philip Darney ist emeritierter Direktor und Senior Scholar, Bixby Center for Global Reproductive Health. Er ist ehemaliger Chefarzt für Geburtshilfe und Gynäkologie am San Francisco General Hospital.

Dr. Philip Darney erhielt seinen MD an der UCSF und seinen MSc an der London School of Hygiene and Tropical Medicine. Dr. Darney erhielt seine postgraduale Ausbildung in Präventivmedizin und Geburtshilfe und Gynäkologie an den Centers for Disease Control, Atlanta, und Brigham and Women’s Hospital, Boston.

Dr. Darney war an den medizinischen Fakultäten der Harvard University, der Oregon Health Sciences University und der UCSF tätig.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Arthur L. Day

Dr. Arthur L. Day ist Professor an der Abteilung für Neurochirurgie der University of Texas Medical School in Houston. Dr. Day ist stellvertretender Vorsitzender der Vivian L. Smith Abteilung für Neurochirurgie, Direktor des Residency-Programms und Direktor der klinischen Ausbildung am Mischer Neuroscience Institute.

Dr. Arthur L. Day war außerdem Professor für Chirurgie an der Harvard Medical School und Vorsitzender der Abteilung für Neurochirurgie der Abteilung für Neurochirurgie des Brigham and Women’s Hospital und der Children’s Hospitals in Boston.

Full biography:

Dr. Day erhielt seinen Doktortitel an der Louisiana State University in New Orleans. Er war 25 Jahre lang an der University of Florida tätig. Anschließend war er Professor für Chirurgie an der Harvard Medical School und Vorsitzender der Abteilung für Neurochirurgie am Brigham and Women’s Hospital und den Children’s Hospitals in Boston.

2011 wurde Dr. Day zum Präsidenten der Society of Neurological Surgeons ernannt. Dr. Day wurde mehrfach zu den besten Ärzten Amerikas ernannt.

Klinische und Forschungsinteressen von Dr. Day liegen in der zerebrovaskulären Neurochirurgie, der Behandlung von Hirnaneurysmen und arteriovenösen Fehlbildungen des Gehirns, der mikrochirurgischen Behandlung aller Arten von Hirntumoren und der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie. Dr. Day hat auch ein besonderes Interesse an neurologischen Verletzungen im Sport.

Dr. Day veröffentlichte über 170 Zeitschriftenartikel und Buchkapitel. Er ist Mitherausgeber von zwei Büchern über neurologische Verletzungen im Sport.


Dr_Mark_Emberton_MD_Urology_Prostate_cancer

Dr. Mark Emberton

Dr. Mark Emberton ist Professor für Interventionelle Onkologie am University College London. Er ist Honorary Consultant Urologe des University College Hospitals NHS Foundation Trust und Gründungspionier der Charity Prostate Cancer UK.

Dr. Mark Emberton wurde 2015 zum Dekan der Medizinischen Fakultät der UCL ernannt.

Full biography:

Dr. Mark Emberton Hauptinteresse gilt diagnostischen und therapeutischen Ansätzen für Männer mit Prostatakrebs. Prof. Emberton entwickelt neuartige bildgebende Verfahren und minimal-invasive Behandlungen für Prostatakrebs. Er ist der Hauptforscher in vielen Studien auf diesem Gebiet.

Dr. Emberton und sein Forscherteam haben ein klinisches Innovationsprogramm initiiert, das die Rolle der fokalen Therapie bei Männern mit Prostatakrebs untersucht. Dabei werden nur die Bereiche des Prostatakrebses und nicht die ganze Drüse behandelt.

Die Forschung von Professor Emberton wurde in über 300 von Experten begutachteten wissenschaftlichen Artikeln in Zeitschriften wie BMJ, Lancet Oncology und European Urology veröffentlicht. Er hat auch für die Entwicklung von Leitlinien für die Behandlung von Prostatakrebs und unteren beigetragen – Harnwege Symptome, die von der International Society of Geriatric Oncology und der European Association of Urology veröffentlicht.


Dr_Healther_Huddleston_MD_reproductive_medicine

Dr. Heather Huddleston

Dr. Heather Huddleston ist Professorin für Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Reproduktionswissenschaften an der University of California, San Francisco (UCSF).

Dr. Huddleston ist Experte für reproduktive Endokrinologie und Fruchtbarkeit. Sie hat ein besonderes Interesse an unerklärlicher Unfruchtbarkeit, Gebärmuttererkrankungen und wiederkehrenden Schwangerschaftsverlusten.

Full biography:

Dr. Heather Huddleston erwarb ihren medizinischen Abschluss an der Harvard Medical School. Sie absolvierte eine Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie, gefolgt von einem Stipendium für reproduktive Endokrinologie und Unfruchtbarkeit am Brigham and Women’s Hospital und dem Massachusetts General Hospital.

Dr. Huddleston ist Mitglied der American Society for Reproductive Medicine und des American College of Obstetricians and Gynecologists.

Sie forscht aktiv an der Endometriumbiologie, wiederkehrenden Fehlgeburten und ethnischen Unterschieden im Fortpflanzungspotenzial. Sie hat über ihre Forschung, die in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurde, überregional gesprochen.

Dr. Heather Huddleston ist Direktorin der UCSF PCOS Clinic und des Forschungsprogramms.


Dr. Robert Lustig. Experte für Neuroendokrinologie und Ernährung. Biografie. 0
Dr. Robert Lustig. Experte für Neuroendokrinologie und Ernährung. Biografie. 0

Dr. Robert Lustig

Dr. Robert Lustig ist Kinderendokrinologe und international anerkannter Ernährungsexperte. Er ist Professor für Klinische Pädiatrie an der University of California, San Francisco (UCSF).

Dr. Robert Lustig ist Autor der Bestseller „Fat Chance: Beating the Odds against Sugar, Processed Food, Adipositas, and Disease“ und „Sugar Has 56 Names: A Shopper’s Guide“.

Full biography:

Dr. Robert Lustig erhielt seinen Doktortitel von der Cornell University. Dr. Lustig absolvierte eine pädiatrische Facharztausbildung am St. Louis Children’s Hospital und ein Stipendium für pädiatrische Endokrinologie an der UCSF.

Dr. Lustig war dann sechs Jahre lang Fellow in Neuroendokrinologie an der Rockefeller University in New York. Dr. Lustig beschäftigt sich mit der Regulierung des Energiehaushaltes durch das zentrale Nervensystem.

Dr. Robert Lustig hat auch ein besonderes Interesse an Fettleibigkeit bei Kindern. Sein Vortrag mit dem Titel „Sugar: The Bitter Truth“ ging viral; seine öffentlichen Vorträge haben über 6.000.000 Aufrufe.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Aric D. Parnes

Dr. Aric Parnes ist Assistant Professor of Medicine an der Harvard Medical School und Staff Hematologist am Brigham and Women’s Hospital und am Dana-Farber Cancer Institute, Boston.

Klinische und Forschungsinteressen von Dr. Parnes liegen in der nicht-malignen Hämatologie: Hämophilie, Anämien, myelodysplastisches Syndrom, myeloproliferative Erkrankungen und Thrombose.

Full biography:

Dr. Aric Parnes erhielt seinen Doktortitel vom Trinity College in Dublin, Irland. Seine Facharztausbildung für Innere Medizin absolvierte er am Dartmouth-Hitchcock Medical Center in New Hampshire.

Dr. Aric Parnes absolvierte ein Stipendium für Hämatologie und Onkologie am Yale New Haven Medical Center in Connecticut und ein weiteres Stipendium für Hämatologie am Dana-Farber Cancer Institute in Boston.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Simon C. Robson

Dr. Simon C. Robson ist Professor für Medizin an der Harvard Medical School und Leiter der Abteilung für Gastroenterologie am Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston.

Dr. Robson leitet aktive Forschungsprogramme an den Leber-, Transplantations- und Gefäßbiologiezentren des Beth Israel Deaconess Medical Center, Boston.

Full biography:

Dr. Simon C. Robson hat auch Verbindungen zum Transplant Biology Research Center am Massachusetts General Hospital in Boston.

Dr. Robson erhielt seinen MD und PhD in Medizin und Immunologie an der University of Cape Town in Südafrika.

Dr. Simon C. Robson absolvierte seine Assistenz- und Stipendienausbildung in der Inneren Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie, Kardiologie und Hepatologie an führenden Krankenhäusern in Südafrika und Großbritannien, darunter das King’s College Hospital in London.

Dr. Robsons klinisches und Forschungsinteresse gilt Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis, entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie, Lebertransplantationen sowie der Gefäßbiologie und der Zellsignalisierung bei Entzündungen.

Dr. Robson ist Autor von über 300 wissenschaftlichen Artikeln und einer Reihe von Buchkapiteln zu diesen Themen.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Sam Shen

Dr. Sam Shen ist Klinischer Professor für Notfallmedizin und ehemaliger medizinischer Direktor der Notfallmedizin der Stanford University.

Dr. Sam Shen ist Associate Chief Quality Officer/Patient Safety Officer, Stanford Health Care. Fellowship Director, Emergency Medicine Administration Fellowship, Stanford University.

Full biography:

Dr. Shen erhielt seinen MD und MBA von der University of California in Los Angeles. Dr. Shen absolvierte seine Facharztausbildung in Notfallmedizin an der Harvard Medical School, Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston.

Die klinischen und Forschungsinteressen von Dr. Shen liegen im Management von Notfallabteilungen, im Gesundheitsmanagement und in der klinischen Notfallmedizin.

  • Mitglied, Fellowship Committee der Society of Academic Emergency Medicine (2016 – heute)
  • Mitglied, Gesellschaft für Akademische Notfallmedizin (2015 – Heute)
  • Fellow, American College of Emergency Physicians (2008 – heute)
  • Board Certified, American Board of Emergency Medicine (2006 – heute)
  • Mitglied, American College of Emergency Physicians (2006 – heute)

Dr Egilius Spierings Expert Advisory Board diagnosticdetectives.com/de

Dr. Egilius Spierings

Dr. Egilius Spierings ist Arzt, klinischer Professor und Gründer von MedVadis Research. Seit mehr als 40 Jahren widmet sich Dr. Spierings dem Verständnis von Kopfschmerzen und der effektiven Behandlung von Kopfschmerzpatienten.

Dr. Spierings zog 1986 nach Boston und wurde Direktor der Headache Research Foundation, einer Tochtergesellschaft der Tufts University School of Medicine.

Full biography:

Dr. Spierings betrachtet seine Arbeit in der klinischen Studienforschung als Teil seines Ziels, die Kopfschmerzbehandlung voranzutreiben. Sein Engagement in der klinischen Studienforschung begann an der Erasmus-Universität in Rotterdam, Niederlande.

Dr. Spierings behandelte bis vor kurzem Patienten im Tufts Medical Center, wo er das Headache and Face Pain Program leitete.

Dr. Spierings ist außerdem klinischer Professor für Neurologie und kraniofaziale Schmerzen an den medizinischen und zahnmedizinischen Fakultäten der Tufts University.

Von 1999 bis 2014 war Dr. Spierings außerordentlicher klinischer Professor für Neurologie am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School.


Expert_Advisory_Board_Dr_Philip_Theodosopoulos_Neurosurgery

Dr. Philip Theodosopoulos

Dr. Philip Theodosopoulos ist Direktor des Skull Base Tumor Program und stellvertretender Lehrstuhlinhaber für neurologische Chirurgie an der University California, San Francisco. Er besucht auch das Neurochirurgische Zentrum für Hypophysenerkrankungen in Kalifornien.

Bevor er zur UCSF kam, war er 10 Jahre lang Direktor der Schädelbasischirurgie an der University of Cincinnati.

Full biography:

Dr. Philip Theodosopoulos konzentriert seine klinische Arbeit auf Patienten mit malignen und benignen Schädelbasistumoren und Akustikusneurinomen (Vestibularisschwannom). Seine Expertise umfasst die endoskopische Behandlung von Hypophysenadenomen und Chordomen. Dr. Philip Theodosopoulos ist auch Experte für minimalinvasive Ansätze an der Schädelbasis.

Dr. Philip Theodosopoulos war ein Pionier bei der Entwicklung neuer chirurgischer Ansätze an der Schädelbasis. Er war Co-Principal Investigator für die größte multizentrische Studie zur chirurgischen Behandlung von Akustikusneurinom und ist derzeit Mitglied des medizinischen Beirats der Acoustic Neuroma Association. Er verfügt auch über umfassende Expertise in der Erforschung von Patientenergebnissen. Als Resident an der UCSF absolvierte er das gesamte Curriculum für Ergebnisforschung und klinische Epidemiologie und ist weiterhin an der Ergebnisforschung auf lokaler und nationaler Ebene beteiligt.

Dr. Philip Theodosopoulos erwarb seinen Bachelor-Abschluss am Massachusetts Institute of Technology und schloss sein Medizinstudium an der Stanford University ab.

Er absolvierte seine neurochirurgische Ausbildung an der UCSF, gefolgt von einem Stipendium für zerebrovaskuläre und Schädelbasischirurgie am Brigham and Women’s Hospital, einer Tochtergesellschaft der Harvard Medical School.

Dr. Theodosopoulos war an mehr als 50 nationalen und internationalen chirurgischen Kursen an der Fakultät. Er ist Mitglied des Bildungsausschusses des Congress of Neurological Surgeons.


Dr. Paige Wickner Immunology Allergology Harvard University

Dr. Paige G. Wickner

Dr. Paige G. Wickner ist Assistant Professor an der Harvard Medical School und Spezialistin für Allergie und Immunologie am Brigham and Women’s Hospital in Boston.

Dr. Paige G. Wickner ist außerdem Ärztliche Direktorin, Abteilung für Qualität und Sicherheit, Assistant Fellowship Training Program Director (Clinical), Harvard Medical School.

Full biography:

Dr. Paige G. Wickner erhielt ihren Doktortitel von der Dartmouth Medical School. Sie absolvierte eine Facharztausbildung in Medizin und ein Stipendium für Allergie und Immunologie am Yale New Haven Hospital. Dr. Wickners klinisches und Forschungsinteresse gilt allergischen Reaktionen auf Medikamente zur Behandlung chronischer und komplexer Erkrankungen. 

Dr. Wickner forscht insbesondere zum Stevens-Johnson-Syndrom, zur toxischen epidermalen Nekrolyse und zum Aspirin-induzierten Asthma. Sie untersucht auch Methoden zur Induktion von Immuntoleranz und Desensibilisierung gegenüber Medikamenten zur Behandlung von Krebs (Lenalidomid-Desensibilisierung beim multiplen Myelom).

Paige G. Wickner ist außerdem Vizepräsidentin der Enterprise Patient Safety Organization bei CVS Health.


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. Eric J. Woodard

Dr. Eric J. Woodard ist Leiter der Abteilung für Neurochirurgie am New England Baptist Hospital (NEBH). 

Zuvor war er Leiter der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie in Neurochirurgie am Brigham and Women’s Hospital und Fakultät der Harvard Medical School.

Dr. Woodard ist außerdem Chief Medical Officer von InVivo Therapeutics, einem Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Suche nach Lösungen für Patienten mit Rückenmarksverletzungen konzentriert.

Full biography:

Dr. Eric J. Woodard ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, darunter der American Association of Neurological Surgeons, des Congress of Neurological Surgeons und der Joint Section des AANS/CNS for Spine and Peripheral nerve. 

Dr. Woodard war Mitglied der Redaktion des Journal of Spinal Disorders & Techniques und Spine Universe und ist Gutachter des New England Journal of Medicine and Neurosurgery.

Dr. Eric J. Woodard erwarb seinen Doktortitel an der Pennsylvania State University und absolvierte seine Facharztausbildung für neurologische Chirurgie an der Emory University in Atlanta. Seine zusätzliche Ausbildung umfasst ein Stipendium für komplexe Wirbelsäulenchirurgie am Medical College of Wisconsin in Milwaukee. 


Expert Advisory Board | Diagnostic Detectives Network

Dr. E. Kent Yucel

Dr. Yucel ist Professor für Radiologie an der Medical School der University of Massachusetts.

Dr. E. Kent Yucel war zuvor Radiologe-in-Chief am Tufts Medical Center in Boston und Professor für Radiologie an der Tufts University School of Medicine.

Dr. Yucel hatte außerdem Führungspositionen in der Radiologie und kardiovaskulären Bildgebung am Brigham and Women’s Hospital und am Massachusetts General Hospital (Harvard Medical School) inne.

Full biography:

Dr. Yucel ist Absolvent des Harvard College und der Harvard Medical School. Seine postgraduale Ausbildung absolvierte er am Yale New Haven Hospital, Tufts Medical Center und Massachusetts General Hospital.

Zu den klinischen Spezialgebieten von Dr. Yucel gehören Angiographie, periphere Gefäßintervention sowie Computertomographie (CT) und MRT-Bildgebung.

Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren