Transkript
Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!
Gehirnerschütterung im Sport: Was müssen Sie wissen? Ein bedeutender Neurochirurg hat ein besonderes Interesse an Sportverletzungen. Er diskutiert die wichtigsten Aspekte der Gehirnerschütterung im Sport. Was müssen Sie über den Genesungsprozess nach einer Gehirnerschütterung im Sport wissen? Wie lange sollten Sportler dem Spiel fernbleiben? Wann sollte man nach einer Gehirnerschütterung im Sport einen Facharzt für Neurologie aufsuchen? Gehirnerschütterung im Sport. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Was du wissen musst? Eine Gehirnerschütterung ist eine Gehirnerschütterung zu viel. Antworten auf die Gehirnerschütterung in der High School. Der Athlet muss eine volle Woche aus den Spielen herausbleiben. Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Gehirnerschütterung im Sport – Wiederaufnahme des Spiels erst nach einer Woche möglich. 7 Tage ohne Symptome nach einer Gehirnerschütterung ist die minimale Zeit, bevor der Schüler zum aktiven Sport zurückkehren kann. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma sollten Sie eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Gehirnerschütterungen im Jugendsport sind ein sehr gefährliches Phänomen. Die kumulativen Auswirkungen von Gehirnerschütterungen können zu einem langfristigen degenerativen neurologischen kognitiven Verfall führen. Jeder Rückgang der geistigen Fähigkeiten erfordert eine medizinische Zweitmeinung von einem Neurochirurgen oder Neurologen. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Warum sind Gehirnerschütterungen so gefährlich? Mehrere Gehirnerschütterungen führen zu sekundären Hirnverletzungen und Gefäßveränderungen. Zu den Langzeitfolgen von Gehirnerschütterungen gehören Alzheimer-ähnliche Erkrankungen. Videointerview mit einem führenden Experten für zerebrovaskuläre Neurochirurgie und minimal-invasive Neurochirurgie. Die ärztliche Zweitmeinung bestätigt die Richtigkeit und Vollständigkeit der Diagnose einer Gehirnerschütterung. Die ärztliche Zweitmeinung bestätigt auch, dass eine Gehirnerschütterung CT- und MRT-Untersuchung erforderlich ist. Eine ärztliche Zweitmeinung hilft bei der Auswahl der besten Behandlung einer Gehirnerschütterung. Holen Sie eine ärztliche Zweitmeinung ein und seien Sie zuversichtlich, dass Ihre Behandlung die beste ist. Gehirnerschütterung im Sport: Was Sie wissen müssen. Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Es gibt spezifische Kriterien für die Behandlung von Gehirnerschütterungen bei Sportlern. Manchmal hatte der Athlet eine Gehirnerschütterung. Oft entscheidet der Trainer, den Athleten wieder in den Sport zu schicken. Es gibt auch klinische Richtlinien, die vorschreiben, was nach einer Gehirnerschütterung zu tun ist. Manchmal sind zusätzliche diagnostische Studien erforderlich. Kopf-CT (Gehirn-CT) ist erforderlich. Es gibt kanadische CT-Head-Regeln. Es gibt auch New-Orleans-Kriterien für Kopfverletzungen. Manchmal sollte jemand mit einer Gehirnerschütterung eine Kopf-CT haben? Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Ist es egal, ob es sich um einen Gymnasiasten oder einen Profisportler handelt? Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. (Neurochirurg, University of Texas. Autor, “Neurological Sports Medicine: A Guide for Physicians and Athletic Trainers”). Eine Gehirnerschütterung ist per Definition ein vorübergehendes Phänomen. Das Gehirn bei einer Gehirnerschütterung verliert vorübergehend seine Funktion, erlangt sie dann aber wieder. Es gibt Situationen, in denen die Gehirnerschütterungssymptome anhalten. Es gibt auch Gehirnerschütterungen, wenn ein neurologisches Defizit nach einer kurzen Betäubung (Schock) auftritt. All diese Situationen mit Kopfverletzungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich etwas im Gehirn verletzt wird, erheblich. Dies kann potenziell sehr schwerwiegend oder sogar äußerst schädlich sein. Eine typische Gehirnerschütterung sollte kommen und gehen. Nach dem Schlag auf den Kopf geht es der Person gut. Sportler mit Gehirnerschütterung haben natürlich Kopfschmerzen. Aber diese Symptome sollten verschwinden. Manchmal bleiben die Symptome zu lange bestehen. Oder die Situation scheint zu kompliziert. In all diesen Fällen muss der Patient einen neurologischen Spezialisten (Neurologen oder Neurochirurgen) aufsuchen. Der Arzt wird entscheiden, ob der Patient eine Kopf-CT-Untersuchung oder einen anderen diagnostischen Test benötigt. Denn es besteht die Gefahr von etwas Ernsterem. In solchen Fällen von Kopfverletzungen und Gehirnerschütterungen. Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Wann kann ein Sportler nach einer unkomplizierten Gehirnerschütterung wieder aktiv werden? Vielleicht gibt es Unterschiede für Profi- und Hobbysportler. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Vielleicht gibt es einige Richtlinien, wann ein Athlet wieder spielen kann? Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Die allgemeine klinische Leitlinie ist dies. Der Sportler kann nach einer Gehirnerschütterung nach einer Woche ohne Symptome wieder aktiv Sport treiben. Gehirnerschütterung stört die Gehirnfunktion. Diese Verletzung stimuliert tatsächlich eine Kaskade physischer Veränderungen auf zellulärer Ebene. Diese zellulären Veränderungen nach einer Gehirnerschütterung brauchen einige Zeit, um sich zu stabilisieren. Der Athlet nach einer Gehirnerschütterung kann das Gefühl haben, dass nichts falsch ist. Aber wenn eine Person eine Gehirnerschütterung hatte, muss sie ihren Lauf nehmen. Der Erholungsverlauf von einer Gehirnerschütterung auf zellulärer Ebene scheint zwischen 5 und 7 Tagen zu liegen. Während der Gehirnerschütterung kommt es zur Wiederherstellung der Gehirnfunktion auf zellulärer Ebene. Der Athlet sollte nicht zum aktiven Sport zurückkehren. Der Athlet hat möglicherweise keine Symptome mehr. Das ist großartig. Aber das Gehirn kann eine leichte Schwellung haben. Oder die Blutgefäße können für mindestens 5 bis 7 Tage nach einer Gehirnerschütterung eine leichte Reizbarkeit aufweisen. Manchmal kehrt der Athlet zum Spielen zurück, bevor die Gehirnerschütterung abgeklungen ist. Es sollte keine Rückkehr zum Sport geben, wenn der Athlet immer noch Symptome einer Gehirnerschütterung hat. Der zweite Schlag auf den Kopf kurz nach der ersten Gehirnerschütterung kann alles noch viel schlimmer machen. Das Gehirn konnte sich nicht an die zweite aufeinander folgende Kopfschlagverletzung anpassen. Plötzlich verletzter Athlet kann eine Schwellung des Gehirns haben. Hockeyspieler können Nebenwirkungen von den Blutgefäßen des Gehirns haben. Wir wissen also, dass diese Sekundärreaktion viel wahrscheinlicher ist, wenn Sie sich nicht von der ersten Gehirnerschütterung erholt haben. Dies ist der Grund für ein 7-tägiges Intervall, in dem Sie sich von aktiven Sportarten fernhalten. Das ist eine durchschnittliche Zeitspanne (7 Tage), die es dauert, bis sich Hirnverletzungsprozesse auf zellulärer Ebene erholen. Diese Schlussfolgerungen wurden aus der Forschung im physiologischen Modell der Hirnverletzung abgeleitet. Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Ein Fußballspieler kann mehrere Gehirnerschütterungen haben. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Manchmal sollten sich Eltern und Trainer große Sorgen machen, dass der Athlet weiterhin Kontaktsportarten ausübt? Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Wenn die Gehirnerschütterungen während des Sports passieren, ist das natürlich ein ernsteres Problem. Manchmal fällt ein Sportler vom Fahrrad. Dann hat er einen Autounfall und fällt dann vom Dach. Diese Verletzungen haben nichts mit Sport zu tun. Dieser Athlet ist in Schwierigkeiten, egal was er tut. Auf der anderen Seite, wenn ein Athlet wiederholt eine Gehirnerschütterung im Zusammenhang mit dem Sport hat, ist das anders. Manchmal gibt es mehr als eine Gehirnerschütterung. Dann musst du es sehr ernst nehmen. Natürlich gibt es Profisportler. Sie verdienen viel Geld mit sportlichen Aktivitäten. Aber wir kennen die Fakten. Es besteht die Gefahr einer kumulativen Schädigung ihres Gehirns im Laufe der Zeit. Dauerhafte Hirnschäden treten auf, wenn der Athlet kurz nach einer Gehirnerschütterung und einem anderen Kopftrauma weiterspielt. Jedes Mal, wenn ich von mehr als einer Gehirnerschütterung höre, bin ich wirklich besorgt, die sportliche Aktivität eines Athleten zu beenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Gehirnerschütterung innerhalb kurzer Zeit auftritt. Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Eine Gehirnerschütterung ist eine mehr, als passieren sollte. Dr. Arthur L. Day, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Korrekt. Eine Gehirnerschütterung könnte wie ein Zufall passieren. Es ist ein seltenes Ereignis mit geringer Wahrscheinlichkeit. Wenn jedoch mehr als eine Gehirnerschütterung auftritt, müssen Sie ein ernsthaftes Gespräch mit den Eltern des Sportlers führen. Sie müssen eine Entscheidung treffen, ob der Athlet weiterhin an aktiven Kontaktsportarten teilnehmen soll oder nicht. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Gehirnerschütterung im Sport, was Sie wissen müssen. Was Eltern über Gehirnerschütterung wissen sollten Wie lange sollte man nach einer Gehirnerschütterung dem Sport fernbleiben? Gehirnerschütterungen wiederholen.