• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Brain » Brain tumors » Astrozytom oder Oligodendrogliom? Präzise Diagnose von Hirntumoren. 4

Astrozytom oder Oligodendrogliom? Präzise Diagnose von Hirntumoren. 4



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Es gibt viele Arten von Hirntumoren. Ein Typ ist das Oligodendrogliom. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Es ist vielleicht die häufigere Art von Hirntumor. Sie wenden eine erweiterte molekulare Analyse beim Oligodendrogliom an. Sie kann den Behandlungsplan und die Risikostratifizierung von Patienten mit Oligodendrogliom beeinflussen. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Bitte besprechen Sie Ihre Arbeit in der Oligodendrogliomforschung. Es gibt zwei Aspekte der Oligodendrogliom-Diagnose und -Therapie. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Der eine ist die Forschung und der andere Aspekt ist die Diagnostik. Zunächst möchte ich mich auf die Diagnostik konzentrieren. Ich sollte die Entdeckung erwähnen, dass Anfang der 1990er Jahre ein gewisser Chromosomenverlust beim Oligodendrogliom entdeckt wurde. Dr. Cairncross entdeckte eine Co-Deletion von zwei Chromosomenarmen. Einer ist 1p, kurzer Arm von Chromosom 1. Ein anderer ist ein langer Arm von Chromosom 19. Sie werden in Oligodendrogliomen co-deletiert. Später erweiterte sich diese Forschung. Es fand seinen Weg in die klinische Diagnostik. Wir haben es tatsächlich in den letzten 10 bis 15 Jahren abgeholt. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Die molekulare Diagnostik gewann an Bedeutung. Denn die Behandlungspläne hingen mehr von der Kenntnis dieser 1p/19q-Mitlöschung ab. 2008 entdeckte dies ein amerikanisches Konsortium. Es gibt eine Mutation in der Isocitrat-Dehydrogenase, IDH. Das IDH-Enzym ist in Oligodendrogliomen und Astrozytomen mutiert. Ein Jahr später wurde diese Mutation auch bei anderen Tumorarten gefunden. Mutationen treten bei Weichteiltumoren und hämatologischen Tumoren auf. Kurz darauf entdeckte Dr. Andreas von Deimling in Heidelberg den Einfluss der Mutation beim Oligodendrogliom. Sein Team beschrieb sehr sorgfältig, wie diese IDH-Mutation mit Astrozytomen und Oligodendrogliomen zusammenhängt. Die Ergebnisse durchliefen anschließend klinische Studien und viele andere klinische Studien. Die chromosomale Co-Deletion 1p/19q existiert immer zusammen mit der IDH-Mutation. Eine andere Gruppe von IDH-mutierten Hirntumoren weist keine 1p/19q-Co-Deletion auf. Diese Gruppe wird “Astrozytome” genannt. So verstehen wir derzeit die Pathologie und Pathophysiologie dieser Tumoren. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Es gibt also eine gemeinsame Mutation, die diese Tumoren aufweisen. Es ist die IDH-Mutation. Hinzu kommt die chromosomale Co-Deletion 1p/19q bei Oligodendrogliomen. Es handelt sich um IDH-Verlust und p53-Mutation in Astrozytomen. Dies führt im Wesentlichen zu einer Frage. Wie diagnostizieren wir diese Tumoren? Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Wie trägt die Molekulardiagnostik zur besseren, schärferen und klareren Diagnostik dieser Hirntumore bei? Wie verwenden wir diese Biomarker? Im Jahr 2003 haben wir in unserer Abteilung einen 1p/19q-Molekulartest eingerichtet. Wir haben etwa 10 Hirntumore pro Jahr getestet. In 2004-05 haben wir 20 – 30 1p/19q-Diagnosetests durchgeführt. Dann haben wir damit begonnen, die Methodik der Hirntumordiagnostik zu optimieren. Wir machen eine PCR-basierte Methodik. Diesen diagnostischen Service bieten wir mittlerweile für viele Abteilungen des Landes an. Wir tun es für neuropathologische Abteilungen. Andererseits ermutigt die Gesellschaft für Neuropathologie, diese Tests vor Ort zu etablieren. Weil es lokal verfügbar sein muss. Es sollte den Patienten vor Ort zur Verfügung stehen. Eine Hirntumordiagnostik wird von Pathologen vor Ort verlangt. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Die meisten großen neuropathologischen Zentren in Großbritannien haben ihre eigenen neuropathologischen Tests für all diese Hirntumore. Aber wir bieten insgesamt ein sehr großes Einzugsgebiet von vielleicht 10 bis 12 Millionen Einwohnern. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Wir betreuen verschiedene Krankenhäuser, die Hirntumormaterialien an uns überweisen. Deshalb führen wir viele dieser Oligodendrogliom- und Astrozytomtests durch. Wir führen diese Tests auch bei Tumoren durch, von denen erwartet wird, dass sie negativ sind. Wir müssen sehen, wie sie zwischen Astrozytomen und Oligodendrogliomen unterscheiden. Oligodendrogliome und Astrozytome sind zwei Arten von Gliom-Hirntumoren. Es ist wichtig, eine genaue Diagnose des Hirntumors zu stellen. Führender Experte für molekulare Hirntumordiagnostik erklärt Schlüsselmutationen bei Oligodendrogliomen und Astrozytomen.

Expertenzentrum: Brain tumors Thema: Diagnostic tests, Dr. Sebastian Brandner, Glioblastoma and glioma, Precision Medicine

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren