• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Brain » Brain tumors » ‘Glioblastom im Entstehen’. Genetische Tests sagen die Prognose von Hirntumoren voraus. Klinischer Fall. 8

‘Glioblastom im Entstehen’. Genetische Tests sagen die Prognose von Hirntumoren voraus. Klinischer Fall. 8



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Es handelte sich um einen speziellen klinischen Hirntumorfall, der uns aus einem anderen Krankenhaus überwiesen wurde. Sie operierten einen 55-jährigen Herrn. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Er hatte seit einigen Wochen Anfälle. Der Neurochirurg ging direkt zur Hirntumorbiopsie. Die Pathologen des überweisenden Krankenhauses sahen unter dem Mikroskop einen gutartigen Tumor. Aber das passte nicht wirklich zur klinischen Situation. Denn dort waren nicht alle Marker für ein benignes Hirngliom vorhanden. Diese Marker sind IDH-Mutation und 1p/19q chromosomale Co-Deletion. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Was könnte das für ein Hirntumor sein? Also haben sie es uns geschickt. “Prof. Brandner, könnten Sie uns mit dem Genarray helfen, um diesen Hirntumor zu diagnostizieren?” Genau das haben wir gemacht. Gen-Array-Diagnose-Hirntumor-Test kam mit der Diagnose eines Glioblastoms zurück. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Wie passt das? Weil der Tumor gutartig aussieht. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Aber wir wissen, dass das Glioblastom ein bösartiger Tumor ist. Da müssen wir an die Biologie von Hirntumoren zurückdenken. Es wird immer deutlicher, dass Glioblastome nicht einfach als völlig bösartiger Tumor aus heiterem Himmel kommen. Jetzt, wo wir all diese fortschrittlichen Gehirnscanning-Technologien haben. Die Patienten kommen und bekommen eine frühzeitige Diagnose. Sie haben einen Anfall. Patienten gehen zum Hausarzt. Der Hausarzt glaubt, dass ein Anfall bei einer 55-jährigen ansonsten gesunden Person ein Hirntumor sein könnte. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Hausarzt schickt einen Patienten zu einem MRT. MRT zeigt einen Hirntumor mit Enhancement. Es könnte sich sogar um einen diffus infiltrierenden Hirntumor handeln. Es wird zunehmend verstanden, dass es sich um „frühe GBMs“ [Glioblastoma multiforme] handelt. Ich nenne sie “frühe GBMs”. Andere Pathologen nennen sie “IDH-Wildtyp-Astrozytome”. Ich bevorzuge den Begriff “frühes GBM (Glioblastoma multiforme)”, weil das widerspiegelt, dass es sich bei diesem Hirntumor um ein wachsendes GBM (Glioblastoma multiforme) handelt. Es ist GBM (Glioblastoma multiforme) im Entstehen. Der Begriff bezeichnet die Entwicklung eines Hirntumors. Jawohl! Das molekulare Profil des Hirntumors weist also bereits ein Profil des Glioblastoms auf. Aber die Pathologie ist die eines gutartigen Tumors. Aber wir würden noch ein halbes Jahr warten. Dann würde dieser Hirntumor dann histologisch die Kennzeichen eines malignen Glioms aufweisen. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Deshalb kann uns diese molekulare Diagnostik so enorm helfen. Deshalb denke ich, dass dies die Zukunft ist. Es ist auch sehr beruhigend, dass Pathologen die neueste Diagnosetechnologie für Hirntumore verwenden. Viele Kollegen fragen. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Werden wir bei all dieser automatisierten algorithmischen Diagnose alle überflüssig?” Meine Antwort ist “Nein”. Sie müssen diese Befunde noch in den klinischen und pathologischen Kontext stellen. Denn kein Bioinformatiker kann einem Neurochirurgen sagen, wie dieser Tumor unter dem Mikroskop aussieht. Wie man diese Dinge liest und zusammenfügt. So wird die integrierte Hirntumordiagnostik zu einem sehr wichtigen Feature. Es ist ein sehr wichtiges Element der klinischen Behandlung von Gliomen. Wir entwickeln neue Diagnosetechnologien für Hirntumore. Wir verfolgen alle Entwicklungen. Es ist besser für den Patienten. Aber es ist auch besser für die Entwicklung und Zukunft der Pathologie. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Auch der von Ihnen beschriebene neue Glioblastom-Fall ist sehr wichtig. Es ist eine Interaktion zwischen Patient und Arzt. Denn eine neue Hirntumor-Diagnose ist eine schwierige Situation. Ein neu diagnostizierter Hirntumor. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Arzt und Neurochirurg können sich bei der Entwicklung und Diskussion der Behandlungsstrategie nicht nur auf ihre klinische Erfahrung verlassen. Wie aggressiv einen bösartigen Hirntumor behandeln. Ob adjuvante Chemotherapie, Strahlentherapie zu verwenden. So schätzen Sie die Prognose ein. Aber sie können sich auf quantitative Daten verlassen, die Sie liefern können, um eine sehr genaue Diagnose von Hirntumoren zu stellen. Jawohl. 55-jähriger Mann hatte Krampfanfälle. Bei ihm wurde ein kleiner Hirntumor festgestellt. Unter dem Mikroskop sah es gutartig aus. Aber sein molekulargenetisches Profil auf dem Genexpressions-Array deutete auf aggressives Glioblastoma multiforme (GBM) hin. Es war „ frühe GBM “ oder Glioblastom-in-the-Making. Führender Experte für Hirntumordiagnostik erklärt die Bedeutung der molekulargenetischen Diagnostik von Hirntumoren.

Expertenzentrum: Brain tumors Thema: Clinical case, Diagnostic tests, Dr. Sebastian Brandner, Glioblastoma and glioma, Precision Medicine, Prognosis

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren