Transkript
Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!
Glioblastoma multiforme ist eine der aggressivsten Tumorarten von Hirntumoren. GBM (Glioblastoma multiforme) ist ein sehr gefürchteter Tumor. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Sie haben wichtige Arbeit geleistet. Sie haben anhand molekularer Marker ein diagnostisches Kriterium für GBM (Glioblastoma multiforme) festgelegt. Diese diagnostischen Marker beeinflussen bei einigen Patienten die Behandlung von GBM (Glioblastoma multiforme). Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Bitte besprechen Sie Ihre Arbeit in Glioblastoma multiforme, GBM (Glioblastoma multiforme). Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Ja, du hast recht. Das Glioblastom, GBM (Glioblastoma multiforme), ist der aggressivste Hirntumor bei Erwachsenen. Das Glioblastom ist der aggressivste intrinsische Hirntumor bei Erwachsenen. Es gibt einen diagnostischen Test, der sich in den letzten 10 Jahren zur gängigen klinischen Praxis entwickelt hat. Das Ergebnis des GBM-Tests (Glioblastoma multiforme) ist wichtig. Dieser diagnostische Test wird am Promotor des Gens namens MGMT durchgeführt. Promotor ist eine Region des Gens, die die Expression des Proteins steuert. Der Test misst, ob dieser Promotor dieses Gens methyliert ist. Methylierung ist eine kleine Anlagerung an den Promotor, an die DNA. Es ist also eigentlich nicht die Veränderung in der DNA. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Aber es ist etwas, das wir epigenetische Veränderung nennen. Diese kleinen Anhänge werden also “CPG-Inseln” genannt. Sie sind am Promotor methyliert. Manchmal methyliert man den Promotor. Dann schaltet man im Wesentlichen die Expression dieses Proteins ab. MGMT ist also eigentlich ein “DNA-Reparatur”-Enzym. Manchmal schaltet man ab der Promotor des DNA-Reparaturgens. Dann repariert es die DNA nicht mehr. Das ist also im Allgemeinen schlecht, wenn bei Krebstumoren eine Schädigung des DNA-Reparaturgens auftritt. Aber Temozolomid ist das Medikament, das klinische Teams zur Behandlung von Gliomtumoren verwenden zielt eigentlich darauf ab, die DNA dieser Gehirntumore zu zerstören. Temozolomid ist ein Medikament, das die DNA in einem Tumor schneidet. Sie haben also das DNA-Reparaturenzym, das versucht, durch Medikamente verursachte Schäden zu reparieren. Aber das ist nicht das, was wir wollen. Deshalb diese Glioblastome mit einem methylierten MGMT-Promotor sind besser. Weil das Enzym nicht mehr aktiv ist. Sonst repariert MGMT die Tumor-DNA. Der Tumor kann sich also nicht selbst reparieren. Deshalb machen wir diesen Methylierungstest t dass die MGMT-Methylierung zu einer besseren Prognose führt. Es führt zu einem besseren Ansprechen der Behandlung auf Temozolomid. Dr. Sebastian Brandner, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Aber wir haben diesen diagnostischen Test als gängige Praxis etabliert. Wir waren eines der Zentren, die begannen, eine Testmethode mit hohem Durchsatz zu verwenden. Wir sind jetzt in der Lage, den MGMT-Diagnosetest vielen Zentren zu einem relativ günstigen Preis anzubieten. Besonders zu den Zentren, die eine kleinere Anzahl dieser Tumoren sehen. Wir fassen Glioblastom-Tumorproben für diesen Test zusammen. Wir skalieren Tests. Das senkt den Preis. Der Preis kommt dem überweisenden Pathologen zugute. Es dient dem NHS und dem Patienten. Offensichtlich ist bei diesen Glioblastom-Hirntumorfällen die Behandlung des Patienten beeinträchtigt. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Hirntumor. Sie können den Patienten eine bessere Prognose der Prognose geben. Führender Experte für Hirntumordiagnose erklärt, wie die molekulare Diagnose von Glioblastoma multiforme (GBM) bestätigt wird. Welche Mutationen führen zur Entstehung von Hirntumoren?