• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Colorectal Cancer » Behandlung von Darmkrebs Stufe 3. Capecitabin (Xeloda) und 5-Fluorouracil (5-FU). 9

Behandlung von Darmkrebs Stufe 3. Capecitabin (Xeloda) und 5-Fluorouracil (5-FU). 9



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Capecitabin (Xeloda) ist eine neue orale Chemotherapie zur Behandlung von Darmkrebs. Wie verwende ich Xeloda richtig? Wie kombiniert man Xeloda mit anderen Chemotherapie-Medikamenten bei der Behandlung von Darmkrebs? Behandlung von Darmkrebs im dritten Stadium. Darmkrebs im dritten Stadium ist durch eine bekannte Beteiligung von Lymphknoten bei Darmkrebs definiert. Dr. Anton Titov, MD, beste Behandlung bei Darmkrebs und Rektumkarzinom. Aber es gibt keine identifizierten Darmkrebs-Metastasen im Stadium 3 Darmkrebs. Dr. Anton Titov, MD, beste Behandlung bei Darmkrebs und Rektumkarzinom. Was sind die besten aktuellen Behandlungsmethoden für Darmkrebs im Stadium 3? Was sind die Nuancen oder Kontroversen bei der Behandlung von Darmkrebs im Stadium 3? Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Zunächst muss die Behandlung von Darmkrebs im Stadium 3 mit einer optimalen Operation beginnen. Methode und Umfang der Operation müssen dem lokalen Tumorstadium angepasst werden. Dr. Anton Titov, MD, beste Behandlung bei Darmkrebs und Rektumkarzinom. Der chirurgische Eingriff sollte so gering wie möglich sein. insbesondere muss der Chirurg bei der Resektion des Primärtumors mehr als zwölf Lymphknoten entfernen. Dies wird in vielen Operationen und in vielen Krankenhäusern weltweit oft nicht durchgeführt. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Weil wir das Stadium des Darmkrebses bestätigen müssen, indem wir genügend Lymphknoten untersuchen. Darmkrebs im Stadium 2 bedeutet keine Lymphknotenbeteiligung. Darmkrebs im Stadium 3 bedeutet Lymphknotenbefall. Die sichere Bestimmung des Krebsstadiums ist für die Prognose von hoher Relevanz. Manchmal bestätigen wir eine Lymphknotenbeteiligung, es handelt sich um Darmkrebs im Stadium 3. Dann geben wir dem Patienten prophylaktische Chemotherapie. Eine prophylaktische Chemotherapie bei Darmkrebs im Stadium 3 ist derzeit keine zielgerichtete Behandlung. Es handelt sich um eine klassische “Doublet”-Chemotherapie. Wir verwenden 5-Fluorouracil und Oxaliplatin. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Wir haben klinische Studien durchgeführt, um die Zugabe des dritten Chemotherapeutikums zu testen. Diese gezielte Chemotherapie ist Bevacizumab. Es zielt auf die Blutgefäße des Tumors. Aber Bevacizumab hat nicht gut gewirkt. Es werden zwei Medikamente verwendet. 5-Fluorouracil und Oxaliplatin. Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3 erhalten eine Kombination aus 5-Fluorouracil und Oxaliplatin für 4 bis 6 Monate. Ziel der Therapie ist es, das Gesamtüberleben der Patienten zu erhöhen. Die Zugabe von Oxaliplatin zu 5-Fluorouracil heilt weitere 5 % der Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3. Dies bedeutet, dass 5 weitere von 100 Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3 durch Oxaliplatin geheilt werden, wenn es zu 5-FU hinzugefügt wird. Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3 nehmen sowohl Oxaliplatin als auch 5-Fluorouracil ein. Dies erhöht die Heilungsrate um 10 bis 15 % im Vergleich zu keiner Chemotherapie. Viele Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3 werden durch diese adjuvante Kombinations-Chemotherapie nach der Operation geheilt. Wie verabreiche ich 5-Fluorouracil für eine maximale Wirkung? Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Eine Möglichkeit ist die Bolusinjektion. Eine weitere Option ist die Dauerinfusion über 24 oder 48 Stunden alle 2 Wochen. Dies bedeutet, dass bei einem Patienten ein spezieller IV-Infusions-“Port” hergestellt wird. Auch Pumpe wird verwendet, um die Chemotherapie zu verabreichen. Für den Patienten ist das sehr unangenehm. Außerdem ist es schwierig, die Verabreichung einer Chemotherapie zu kontrollieren, wenn bei dem Patienten Nebenwirkungen auftreten. Daher haben Patienten vor 10 oder 15 Jahren mit einem Forschungsprogramm begonnen. Ziel ist es, die intravenöse 5-Fluorouracil-Infusion durch die orale Verabreichung zu ersetzen. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Dieses oral verabreichte 5-Fluorouracil-Derivat. Es ist ein Pro-Medikament. Es heißt Capecitabin. Ein anderer Name für Capecitabin ist UFT. Aber die meisten Onkologen verwenden den Namen Capecitabine oder Xeloda. Wir haben eine internationale klinische Studie mit Xeloda an 1.900 Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3 durchgeführt. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Wir stellten fest, dass eine orale Chemotherapie-basierte Kombination von Capecitabin und Oxaliplatin eine ähnliche Wirksamkeit wie die intravenöse Verabreichung von 5-Fluorouracil hatte. Capecitabin war bei Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3 signifikant besser als die Monotherapie mit 5-Fluorouracil. Capecitabin hatte weniger Nebenwirkungen. Die orale Verabreichung von Capecitabin war einfach. Capecitabin wirkte auch bei älteren Patienten über 70 Jahren gut. Capecitabin ist eine einfache Behandlung. Es sind keine Infusionen, intravenöse Ports oder Pumpen erforderlich. Die Ergebnisse der Capecitabin-Chemotherapie sind reproduzierbar. Meiner Meinung nach sollte Capecitabin die Standardtherapie bei Darmkrebs im Stadium 3 sein. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Weil orales Capecitabin die gleiche Wirksamkeit wie intravenöses 5-Fluorouracil hat. Klinische Studie hatte 10 Jahre Follow-up nach der Behandlung. Ergebnisse sind sehr zuverlässig. Das orale Medikament Capecitabin (Xeloda) ist genauso wirksam wie die Infusion von 5-Fluorouracil. Eine prophylaktische Chemotherapie bei Darmkrebs im Stadium 3 ist keine zielgerichtete Behandlung. 5-Fluorouracil und Oxaliplatin werden oft in Kombination verwendet. Wie verabreiche ich 5-Fluorouracil für eine maximale Wirkung? Eine Erhaltungstherapie mit Capecitabin plus Bevacizumab (Avastin) nach einer Induktionsbehandlung bei Darmkrebs im Stadium 3 kann sehr wirksam sein. 5-Fluorouracil heilt weitere 5 % der Patienten mit Darmkrebs im Stadium 3. Capecitabin (Xeloda) war signifikant besser als die Einzelsubstanz-Chemotherapie mit 5-fl. Xeloda Die Wirksamkeit wurde in mehreren klinischen Studien bei Darmkrebs im Stadium 3 und 4 nachgewiesen. Behandlung von Darmkrebs im Stadium 4 durch multimodale Chemotherapie und lokoregionäre Therapie von Leber- und Lungenmetastasen. Führender Experte für Darmkrebs spricht über eine Kombinations-Chemotherapie mit Capecitabin (Xeloda) bei Darmkrebs.

Expertenzentrum: Colorectal Cancer Thema: Chemotherapy, Dr. Hans-Joachim Schmoll

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren