• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Deutschland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Heart » Other Heart Diseases » Was verursacht Vorhofflimmern? 3

Was verursacht Vorhofflimmern? 3



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Was verursacht Vorhofflimmern? Was sind Risikofaktoren für Vorhofflimmern? Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Was ist Trigger bei AFib? Was ist Substrat bei Vorhofflimmern? Bluthochdruck ist ein Risikofaktor. Eine Schilddrüsenfunktionsstörung ist ein Risikofaktor für Vorhofflimmern. Veränderungen der Herzgeometrie (“Substrat”) und elektrische Signaländerungen (“Trigger”) führen zu Herzrhythmusstörungen. Diabetes und das metabolische Syndrom sind große Risikofaktoren für Afib. Herzinsuffizienz erhöht das Risiko für Vorhofflimmern. Ein höheres Alter erhöht die Wahrscheinlichkeit, Vorhofflimmern zu entwickeln. Wie behandelt man Vorhofflimmern heute? Videointerview mit Top-Experte für Kardiologie. Die Zweitmeinung stellt sicher, dass die Diagnose von Vorhofflimmern richtig und vollständig ist. Auch die Zweitmeinung hilft bei der Wahl der besten Behandlungsstrategie bei Vorhofflimmern. Holen Sie eine Zweitmeinung zu Vorhofflimmern ein und vertrauen Sie darauf, dass Ihre Behandlung die beste ist. Was verursacht Vorhofflimmern. AFib-Risikofaktoren. Vorbeugung und Behandlung von Vorhofflimmern. Medizinische Zweitmeinung. Vorhofflimmern (AFib) ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Vorhofflimmern tritt auch bei Patienten auf, die sich einer herzchirurgischen und thoraxchirurgischen Operation unterzogen haben. Die Behandlung von Vorhofflimmern erfordert häufig orale Antikoagulanzien (Warfarin / Coumadin). Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Orale Antikoagulanzien haben erhebliche Nebenwirkungen, wie hämorrhagische Schlaganfälle und große blaue Flecken, wenn ein Patient stürzt. Es blutet im Kopf. Die Behandlung von Vorhofflimmern ist nicht ungefährlich. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Wer hat das größte Risiko für Vorhofflimmern? Wie kann man Vorhofflimmern verhindern? Was sind die besten Strategien zur Behandlung von Vorhofflimmern, wenn es bereits aufgetreten ist? Medizinische Zweitmeinung. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Du hast einfach recht. Vorhofflimmern ist ein wachsendes Problem. Die Häufigkeit von Vorhofflimmern ist altersabhängig. Wir wissen, dass 4% der Patienten über 60 Jahre an Vorhofflimmern leiden. 15 % der Patienten über 80 Jahre haben Vorhofflimmern. Eine Zunahme des Vorhofflimmerns mit dem Alter ist sinnvoll, da Vorhofflimmern auftritt, wenn „Trigger“ auf dem „Substrat“ liegen. Was versteht man unter Vorhofflimmern-Triggern? Auslöser bei Vorhofflimmern sind zusätzliche elektrische Impulse, die die linke obere Herzkammer (linker Vorhof des Herzens) bombardieren. Das “Substrat” beim Vorhofflimmern bedeutet, dass die linke obere Herzkammer (linker Vorhof) diese elektrischen Impulse, “Trigger”, nicht abschütteln kann. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Stattdessen ermöglicht das Substrat, dass diese Auslöser in irgendeiner Weise aufrechterhalten werden. Auslöser für Vorhofflimmern können verschiedene Ursachen haben. Wir wissen, dass sich ein Patient einer Herzoperation unterzieht. Es gibt Reizungen in der Schleimhaut um das Herz. Diese Reizung kann zusätzliche Herzschläge verursachen. Manchmal wird die oberste Herzkammer, der linke Vorhof, schon vor einer Herzoperation gedehnt. Die elektrischen Fähigkeiten des linken Atriums sind möglicherweise nicht perfekt. In einer solchen Situation kann der linke Vorhof das Vorhofflimmern nach einer Herzoperation aufrechterhalten. Thoraxchirurgie birgt ebenfalls ein Risiko für Vorhofflimmern. Manchmal entfernen wir die Lunge eines Patienten. Dadurch dehnt sich eine obere Herzkammer auf der rechten Seite. Dies könnte einige zusätzliche Herzschläge verursachen. Sie werden zum Auslöser für Vorhofflimmern. Manchmal ist die Pumpkammer auf der oberen linken Seite des Herzens, dem linken Vorhof, nicht in einwandfreiem Zustand. Dann finden Sie möglicherweise genau die gleiche Situation. Die “Trigger” nach der Lungenentfernung fallen auf das beschädigte “Substrat” des linken Vorhofs. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Dies verursacht Vorhofflimmern. Bei Patienten, die nicht operiert wurden, kann hoher Blutdruck (Hypertonie) zu Vorhofflimmern führen. Bei Hypertonie muss die Hauptpumpkammer des Herzens auf der linken Seite (linker Ventrikel) stärker arbeiten. Das Herz ist ein Muskel. Wenn der Muskel härter arbeitet, wird er dicker. Manchmal hebt ein Patient Gewichte. Dann werden die Muskeln, die arbeiten, dicker. Sobald der Herzmuskel etwas dicker ist, bedeutet dies, dass die obere Herzkammer härter arbeiten muss, um das Blut in diese Kammer zu pressen. Wenn die obere Herzkammer härter arbeitet, dehnt sie sich ein wenig. Wenn die obere Herzkammer gedehnt wird, wird auch sein elektrisches System gedehnt. Jetzt haben Sie “das Substrat” für Vorhofflimmern geschaffen. Wenn zusätzliche Herzschläge auf die gestreckte obere Herzkammer fallen, entwickelt sich Vorhofflimmern. “Der Trigger” fällt auf “Substrat” und wird in Form von Vorhofflimmern verewigt. Bluthochdruck (Hypertonie) und Alter sind also zwei prädisponierende Risikofaktoren für Vorhofflimmern. Alles, was das Herz stört, ist ein Risikofaktor für Vorhofflimmern. Herzklappenprobleme prädisponieren für Vorhofflimmern. Denn Probleme mit Herzklappen können die Herzkammern dehnen. Diese Probleme sind Mitralinsuffizienz und Aortenstenose. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Probleme mit der Herzwand (Perikard) sind ein Risikofaktor für Vorhofflimmern. Eine Perikardentzündung kann das Herz reizen. Auch Probleme mit der Lunge können Vorhofflimmern verursachen. Elektrolyt-Ungleichgewicht oder Schilddrüsenprobleme sind ebenfalls prädisponierende Faktoren für Vorhofflimmern. Aber all diese “Trigger” müssen auf dem “Substrat” der beschädigten oberen Herzkammer landen. So tritt Vorhofflimmern auf und bleibt bestehen. Sie haben Recht, dass die Antikoagulation bei Vorhofflimmern unsere größte Angst ist. Das Problem ist, dass die oberste Kammer des Herzens wellenförmig ist, sie flimmert. Unter solchen Bedingungen kann sich das Blutgerinnsel bilden. Dieses Blutgerinnsel kann abbrechen und entlang der Blutgefäße wandern. Manchmal wandert ein Blutgerinnsel vom Herzen in das Gehirn, es kann einen Schlaganfall verursachen. Manchmal wandert Blutgerinnsel woanders hin. Es kann zu einem akuten Infarkt oder Darmproblemen (Darminfarkt) führen. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Blutgerinnsel können auch Probleme in den Beinen verursachen. Das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln im Herzen von Patienten mit Vorhofflimmern hängt davon ab, wie gedehnt das Herz ist. Das allgemeine Risiko eines Patienten für die Bildung von Blutgerinnseln ist ebenfalls wichtig. Wir können diese Risiken vorhersagen. Wir können Faktoren bestimmen, die das Risiko einer Gerinnselbildung bei Vorhofflimmern erhöhen. Das Alter ist ein sehr wichtiger Risikofaktor, um die Bildung von Blutgerinnseln bei Vorhofflimmern vorherzusagen. Das Alter des Patienten zwischen 65 und 75 ist ein Risikofaktor für die Bildung von Gerinnseln. Ein Alter über 75 Jahren ist ein noch höherer Prädiktor für die Bildung von Blutgerinnseln bei Vorhofflimmern. Hypertonie (Bluthochdruck) ist ein Risikofaktor für die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen von Patienten mit Vorhofflimmern. Denn Bluthochdruck dehnt die Herzkammern. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Herzinsuffizienz ist ein sehr großer Risikofaktor für die Bildung von Blutgerinnseln bei Patienten mit Vorhofflimmern. Denn Herzinsuffizienz impliziert, dass es Probleme gibt, das Blut durch das Herz zu bewegen. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Diabetes ist ein prädisponierender Risikofaktor für die Bildung von Blutgerinnseln bei Patienten mit Vorhofflimmern. Wir wissen, dass Patienten mit Diabetes eine höhere Inzidenz von Blutgerinnseln haben. Schlaganfall in der Anamnese ist ein sehr großer Risikofaktor. Denn die Geschichte eines Schlaganfalls sagt uns, dass mit den Blutgefäßen des Patienten etwas nicht stimmt. Diabetes verursacht Probleme mit der Blutgerinnung und wie alle vaskulären Risikofaktoren zusammenkommen. Frauen haben ein höheres Risiko für eine erhöhte Blutgerinnung als Männer. Vor allem Frauen über 65. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Jede Gefäßerkrankung stellt auch ein zusätzliches Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln bei Vorhofflimmern dar. Wir können alle Risikofaktoren für eine Gerinnselbildung bei einem Patienten mit Vorhofflimmern kombinieren. Wir können diese Risikofaktoren als mathematische Punktzahl ausdrücken. So ermitteln wir den Score für einen Patienten mit Vorhofflimmern. Dieser Score spiegelt das Risiko eines Patienten wider, ein Blutgerinnsel zu haben. Basierend auf diesem Score können wir die Behandlung von Vorhofflimmern entscheiden. Wir können sagen, ob der Patient orale Antikoagulanzien erhalten sollte. In der Vergangenheit dachten Ärzte, dass Aspirin bei Vorhofflimmern helfen kann. Aber wir haben alle Studien mit Aspirin überprüft. Es gab nur eine Studie, in der Aspirin bemerkenswert wirksam war. Wir sagen also, dass Aspirin den Arzt behandeln wird. Aspirin wird den Patienten nicht behandeln. Daher besteht bei einem Patienten mit Vorhofflimmern die Gefahr, dass sich ein Blutgerinnsel im Herzen bildet. Dr. Dale Adler, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Manchmal stellen Sie fest, dass dieses Risiko hoch ist, Sie müssen verhindern, dass sie einen Schlaganfall erleiden. Daher müssen Sie einen Blutverdünner verwenden. Es ist ein Medikament, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Der Standard-Blutverdünner ist Warfarin (Coumadin). Dieses Medikament existiert seit langer Zeit und es ist äußerst wirksam. Das Schlaganfallrisiko eines Patienten, der Antikoagulanzien erhält, verringert sich um das Zehnfache. Dies wird mit dem Schlaganfallrisiko eines Patienten verglichen, der keine gerinnungshemmenden Medikamente erhält. Aber du hast einfach recht. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Herzerkrankungen. Der Prozess, einen Patienten mit Vorhofflimmern mit gerinnungshemmenden Medikamenten zu beginnen, ist schwierig. Denn in den ersten Tagen der Einnahme von oralen Antikoagulanzien besteht für den Patienten ein erhöhtes Blutungsrisiko. Bei Patienten mit Vorhofflimmern besteht immer ein Blutungsrisiko. Im Magen-Darm-Trakt kann es zu Blutungen kommen. Blutungen können unter der Haut oder im Mund auftreten. Natürlich ist die am meisten gefürchtete Blutung bei einem Patienten, der orale Antikoagulanzien einnimmt, Blutungen im Kopf. Was verursacht Vorhofflimmern? Wer ist am stärksten gefährdet für AFib? Wie kann man das Schlaganfallrisiko senken? Was sind Behandlungsprinzipien von Vorhofflimmern?

Expertenzentrum: Heart Valve Problems, Other Heart Diseases Thema: Atrial fibrillation, Dr. Dale Adler

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren