Transkript
Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!
Transkript. Die Rehabilitation ist nach der chirurgischen Behandlung von Kniebandverletzungen und Meniskusverletzungen von entscheidender Bedeutung. Nach der Knorpelreparatur und -behandlung ist die Rehabilitation wichtig. Behandlungsmöglichkeiten Knieknorpelreparatur. Was ist der moderne Ansatz der Rehabilitation nach der Behandlung von Knieverletzungen? Wie kombiniert man pharmakologische und physiotherapeutische Methoden der Rehabilitation nach Knieverletzungen? Ärztliche Zweitmeinung Knieverletzung. Wir müssen das Behandlungskonzept für jeden Patienten personalisieren. Dies gilt sowohl für die Knie-Unfallchirurgie als auch für einen Rehabilitationsplan. Meist beginnen wir mit der Mobilisierung des Patienten am ersten Tag nach der Operation. Ich denke, eine frühe Mobilisierung nach der Operation ist sehr wichtig für Stoffwechselprozesse, Heilungsfähigkeit, Ernährung usw. Zur passiven Mobilisation der Gelenke setzen wir auch ein sogenanntes CPM-Gerät ein, um Verwachsungen im Gelenk zu vermeiden und dem Knorpel bei der Ernährung zu helfen. Denn Bewegungen eines Gelenks sind sehr wichtige Faktoren für die Knorpelheilung. Ärztliche Zweitmeinung Knieverletzung. Sie brauchen also die Bewegung im Gelenk. Ansonsten ist die Stoffwechselaktivität im Knorpel gering. Die Stoffwechselaktivität auch im reparierten Knorpel ist sehr gering. Auch nach der Rehabilitation raten wir zu einigen Einschränkungen im Bewegungsumfang. Ich denke also, dass man zum Beispiel bei einem Defekt an der Kniescheibe [Patella] oder einer Trochlea eine gewisse Zeit vermeiden muss, das Knie zu beugen, da sich das Gewebe zu regenerieren beginnt. Behandlungsmöglichkeiten Knieknorpelreparatur. Normalerweise habe ich ein Sechs-Wochen-Fenster für die Teilbelastung. Ich rate zu einer Bewegungseinschränkung zunächst für zwei Wochen, meist bei 30 Grad. Nach den zusätzlichen zwei Wochen der Rehabilitation erhöhen wir den Bewegungsumfang auf 60 Grad und kommen dann auf 90 Grad an. In einem 30-Grad-Schritt geht der Patient also aktiv nach vorne, aber ich erlaube einem passiven Bewegungsbereich eines Physiotherapeuten, 30 Grad weiter zu gehen. Ärztliche Zweitmeinung Knieverletzung. Zum Beispiel beginnen Patienten nach zwei Wochen Rehabilitation nicht mit 60 Grad passivem Bewegungsbereich, sondern gehen bis zu 90 Grad Gelenkbewegung. Aus diesem Grund können Sie einem verletzten Gelenk mehr Beugung und mehr Funktion ermöglichen, indem Sie zwischen aktiver und passiver Bewegung des Gelenks unterscheiden. Im ersten Schritt der Rehabilitation beginnen wir mit einer Therapie, um die Entzündung zu stoppen. Wir verwenden die Kühlung des Gelenkgewebes und wir verwenden auch entzündungshemmende Medikamente. Aber ich verwende oft plättchenreiches Plasma (PRP) in einem Bereich, der von der Verletzung betroffen ist. Behandlungsmöglichkeiten Knieknorpelreparatur. Wir sehen, dass die PRP-Injektion Entzündungen sehr gut ausgleicht. Der Patient ‘Auch die Gelenkschmerzen nehmen unter dieser Bedingung der PRP-Injektion ab. Und es startet einen biologischen Prozess der Verletzungsheilung. Aus diesem Grund ist es sinnvoll. Auch während der Benutzung von Krücken verwenden wir in den ersten sechs Wochen eine Thromboseprophylaxe. Jeder Patient bekommt ein CPM-Gerät zu Hause auf einem Mietsystem für sechs Wochen. Ärztliche Zweitmeinung Knieverletzung. Sie wird als Schutzphase bezeichnet. Nach sechs Wochen beginnt der Patient auf normale Weise mit der Gelenkbelastung. Danach beginnen wir mit der medizinischen Trainingstherapie, um zur normalen Funktion des Knies zurückzukehren. Wir arbeiten daran, den Bewegungsumfang, die Belastung [Gewichtsbelastung des Gelenks] und die sensomotorische Funktion zu verbessern. Die Zeit bis zur Rückkehr zu körperlicher Aktivität hängt von der Art der Knieverletzung ab. Bei einer Bänderverletzung wissen wir also, dass es einen Sportler etwa sechs bis sieben Monate oder acht Monate kosten wird, bis er wieder zum Sport zurückkehren kann. Für eine Knorpelreparaturbehandlung sind es oft mindestens sechs Monate Rehabilitation. Ärztliche Zweitmeinung Knieverletzung. Dann kann ein Athlet wieder sportlich aktiv werden. So hat jede Art von restauriertem Knorpelbereich seine Charakteristika im Hinblick auf einen optimalen Rehabilitationsplan. Behandlungsmöglichkeiten Knieknorpelreparatur. Sie müssen jeden Patienten integrieren’s individuelle Situation in Ihrem Rehabilitationsprogramm.