Dr. Steven Austad, MD, PhD, ein führender Experte auf dem Gebiet der Altersforschung, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Pharmakotherapie zur Verlangsamung des Alterungsprozesses. Er erörtert die bekannten Vorteile von Metformin für Diabetiker und betont die Notwendigkeit klinischer Studien mit gesunden Probanden. Dr. Austad hebt zudem das Potenzial von Rapamycin sowie einer neuen Wirkstoffklasse, den Senolytika, hervor. Derzeit werden über 20 klinische Studien zu diesen Substanzen durchgeführt. Er warnt ausdrücklich vor einer Selbstmedikation mit nicht regulierten Nahrungsergänzungsmitteln, solange die erforderlichen Forschungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.
Anti-Aging-Medikamente: Metformin, Rapamycin und Senolytika in klinischen Studien
Direkt zum Abschnitt
- Metformin in der Diabetesbehandlung
- Metformin-Wirkungen bei Gesunden
- Rapamycin in der Altersforschung
- Senolytika und klinische Studien
- Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln
- Zukunft der Altersforschung
- Vollständiges Transkript
Metformin in der Diabetesbehandlung
Metformin ist seit über 60 Jahren das Mittel der ersten Wahl bei Typ-2-Diabetes. Dr. Steven Austad, MD, PhD, weist auf umfangreiche Belege für die Wirksamkeit von Metformin bei Diabetespatienten hin. Das Medikament reguliert nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern scheint auch das Risiko für verschiedene altersbedingte Erkrankungen zu senken. Dr. Anton Titov, MD, erörtert, dass Metformin bei Diabetespatienten möglicherweise das Demenzrisiko verringert, Herzleiden seltener auftreten und Krebserkrankungen zurückgehen könnten.
Metformin-Wirkungen bei Gesunden
Die entscheidende Frage bleibt, ob Metformin auch gesunden Menschen ohne Diabetes nutzt. Dr. Steven Austad, MD, PhD, betont, dass es bislang keine aussagekräftigen Daten zu Metformin bei Nicht-Diabetikern gibt. Unklar ist, ob gesunde Personen das Medikament einnehmen sollten und ob sie davon profitieren würden. Mögliche subtile Nebenwirkungen könnten gegen einen Einsatz bei Gesunden sprechen. Inzwischen laufen klinische Studien, um diese Fragen im Zusammenhang mit Metformin und Alterung zu klären.
Rapamycin in der Altersforschung
Rapamycin gilt als weitere vielversprechende pharmazeutische Intervention gegen Alterungsprozesse. Dr. Steven Austad, MD, PhD, verweist auf bemerkenswerte Effekte in Mausstudien und mögliche Anti-Aging-Eigenschaften. Wie bei Metformin geht es auch hier vor allem um die Wirkung bei gesunden Menschen. Erste kleinere Vorstudien untersuchen derzeit Sicherheit und Wirksamkeit von Rapamycin im menschlichen Alterungsprozess. Der Schritt von der Nagetierforschung zur klinischen Anwendung am Menschen markiert einen bedeutenden Fortschritt auf diesem Gebiet.
Senolytika und klinische Studien
Senolytika sind eine neue Klasse von Anti-Aging-Medikamenten, die gezielt seneszente Zellen angreifen. Dr. Steven Austad, MD, PhD, erklärt, dass diese Substanzen alternde Zellen beseitigen, die sich im Körper ansammeln. Einige Senolytika sind Kombinationen aus Medikamenten, die ursprünglich in der Krebstherapie eingesetzt wurden. Andere Wirkstoffe sind überraschenderweise als gängige Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Derzeit prüfen mehr als 20 klinische Studien verschiedene senolytische Verbindungen auf ihre potenziellen Anti-Aging-Effekte.
Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln
Dr. Steven Austad, MD, PhD, warnt nachdrücklich vor der Selbstmedikation mit als Anti-Aging-Lösungen beworbenen Nahrungsergänzungsmitteln. Die Supplementindustrie unterliegt keiner Regulation, was erhebliche Sicherheitsbedenken aufwirft. Verbraucher können nicht sicher sein, dass der Inhalt der Flasche dem entspricht, was auf dem Etikett steht. Dr. Anton Titov, MD, betont die Bedeutung, auf solide klinische Forschung zu warten, bevor Substanzen zu Anti-Aging-Zwecken verwendet werden. Die Begeisterung für Senolytika muss mit wissenschaftlicher Strenge und Patientensicherheit in Einklang gebracht werden.
Zukunft der Altersforschung
Die Erforschung pharmazeutischer Interventionen gegen das Altern schreitet durch klinische Studien am Menschen rasch voran. Dr. Steven Austad, MD, PhD, beschreibt dies als transformative Phase, in der sich jahrzehntelange Nagetierforschung endlich in humanmedizinische Anwendungen übersetzt. Die laufenden Studien zu Metformin, Rapamycin und Senolytika sind vorläufig, aber äußerst vielversprechend. Dr. Anton Titov, MD, unterstreicht, dass eine ordentliche klinische Validierung unerlässlich bleibt, bevor Anti-Aging-Medikamente empfohlen werden können. Die Zukunft der Altersforschung konzentriert sich zunehmend auf evidenzbasierte pharmazeutische Interventionen, die die Gesundheitsspanne verlängern könnten.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Wenn wir über Medikamente sprechen, die derzeit im Gespräch sind und über die viel publiziert wird, dann sind das seit Jahrzehnten Metformin und Rapamycin. Was gibt es also Neues in der Forschung zu pharmazeutischen Wirkstoffen gegen den Alterungsprozess? Was ist der aktuelle Stand bei Metformin?
Dr. Steven Austad, MD: Über Metformin bei Diabetikern wissen wir viel. Metformin ist seit langem die Standardtherapie bei Diabetes; es liegen 60 Jahre Evidenz vor. Was wir nicht wissen, ist, ob Metformin gesunden Menschen nützt.
Wir wissen, dass Metformin für Diabetiker viele Vorteile hat. Es kontrolliert nicht nur den Blutzucker, sondern scheint auch das Risiko für Demenz, Herzerkrankungen, Krebs und andere schwerwiegende Leiden zu senken.
Was wir jedoch weder bei Metformin noch bei Rapamycin – das in Mäusen bemerkenswerte Effekte zeigt – wissen, ist, wie diese Substanzen bei gesunden Menschen wirken. Sollten sie diese Medikamente einnehmen? Und wenn ja, würden sie gesundheitlich profitieren?
Gibt es subtile Nebenwirkungen, die gesunde Menschen davon abhalten sollten? Das wissen wir nicht. Aber in jüngster Zeit beginnen klinische Studien am Menschen.
Jahrelang haben wir immer mehr über das Altern bei Nagetieren gelernt, ohne zu versuchen, dies auf die Humanbiologie oder -medizin zu übertragen. Das ändert sich jetzt.
Eine Studie, in der gesunden Menschen Metformin verabreicht wird, ist gerade angelaufen. Es gibt einige kleine Studien zu Rapamycin und dann eine ganze Reihe neuer Medikamente.
Diese sogenannten Senolytika. Diese Medikamente beseitigen seneszente Zellen, die sich mit dem Alter im Körper ansammeln. Es handelt sich um Kombinationen von Medikamenten, die in der Krebstherapie eingesetzt wurden, aber auch um Wirkstoffe, die allgemein im Reformhaus erhältlich sind.
Sollten sich diese Substanzen als wirksam erweisen, könnten wir bereits Medikamente haben, die der Gesundheit sehr zuträglich wären. Senolytika wurden nur noch nicht ordentlich untersucht.
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass ich die Namen dieser Senolytika nicht genannt habe. Das liegt daran, dass ich es nicht für ratsam halte, wenn Leute einfach zu GNC rennen und sie kaufen.
Schließlich ist die Supplementindustrie völlig unreguliert. Man kann nicht einmal sicher sein, dass das, was auf der Flasche steht, tatsächlich in den Pillen enthalten ist.
Aber es passieren sehr aufregende Dinge. Derzeit laufen über 20 klinische Studien mit einigen dieser Medikamente. Sie befinden sich noch in einem frühen Stadium, aber die Forschung ist vielversprechend für die Zukunft.