TAS-102 (Lonsurf) bei fortgeschrittenem Kolonkarzinom. 5-Fluorouracil stellt nach wie vor eine wirksame Chemotherapie bei kolorektalen Karzinomen dar.

TAS-102 (Lonsurf) bei fortgeschrittenem Kolonkarzinom. 5-Fluorouracil stellt nach wie vor eine wirksame Chemotherapie bei kolorektalen Karzinomen dar.

Can we help?

Dr. Heinz-Josef Lenz, ein führender Experte für kolorektale Karzinome, erläutert, wie TAS-102 (Lonsurf) eine neue Behandlungsoption bei fortgeschrittenem Darmkrebs darstellt. Er geht ausführlich auf die anhaltende Bedeutung der 5-Fluorouracil (5-FU)-Chemotherapie ein. Dr. Lenz beschreibt, dass TAS-102 zwar ähnlich wie 5-FU wirkt, jedoch selbst dann Tumore verkleinern kann, wenn 5-FU nicht mehr anspricht. Dieses neue Medikament markiert einen bedeutenden Fortschritt für Patienten mit refraktärem metastasierendem kolorektalem Karzinom.

Fortgeschrittene Behandlung von Kolonkarzinomen mit TAS-102 (Lonsurf) und 5-FU-Chemotherapie

Direktnavigation

Bedeutung von 5-FU bei Kolonkarzinomen

Dr. med. Heinz-Josef Lenz betont, dass 5-Fluorouracil (5-FU) nach wie vor das wirksamste Chemotherapeutikum bei Kolonkarzinomen ist – auch angesichts zahlreicher neuer zielgerichteter Therapien. Die anfängliche Hoffnung, Antikörper würden klassische zytotoxische Behandlungen wie 5-FU ersetzen, habe sich nicht erfüllt. Stattdessen werden neue zielgerichtete Medikamente zum chemotherapeutischen Grundgerüst hinzugefügt, das 5-FU bildet.

Bedeutung des Thymidylat-Synthase-Stoffwechselwegs

Dr. med. Heinz-Josef Lenz erläutert die zentrale Rolle des Fluoropyrimidin-Stoffwechselwegs. 5-FU hemmt das Enzym Thymidylat-Synthase, das für die DNA-Synthese essenziell ist. Dadurch wirkt es besonders effektiv gegen schnell wachsende Krebszellen. Dieser Stoffwechselweg ist so grundlegend, dass er für das Überleben sowohl gesunder als auch entarteter Zellen entscheidend ist.

Dieser Mechanismus bildet die Basis gängiger moderner Chemotherapieprotokolle. 5-FU wird mit Substanzen wie Irinotecan oder Oxaliplatin kombiniert, um Regime wie FOLFIRI und FOLFOX zu bilden. Diese Kombinationen stellen die Grundlage der Behandlung metastasierter Stadium-4-Kolonkarzinome dar.

Wirkmechanismus von TAS-102 (Lonsurf)

TAS-102 (Lonsurf) ist ein neues Medikament zur Behandlung fortgeschrittener Kolonkarzinome, das ebenfalls den Fluoropyrimidin-Stoffwechselweg hemmt. Dr. Lenz beschreibt, wie TAS-102 diesen kritischen molekularen Pfad auf etwas andere Weise blockiert als 5-FU. Der größte Vorteil von TAS-102 liegt in seiner Wirksamkeit bei refraktären Karzinomen: Es kann Tumore verkleinern, selbst wenn eine standardmäßige 5-FU-basierte Chemotherapie versagt.

Zulassungsstatus von TAS-102

Dr. med. Heinz-Josef Lenz gibt einen Überblick über den globalen Zulassungsstatus von TAS-102. Zum Zeitpunkt der Diskussion war das Medikament in Japan bereits für die Behandlung fortgeschrittener Stadium-4-Kolonkarzinome zugelassen. Dr. Lenz bestätigt, dass TAS-102 voraussichtlich bis Ende desselben Jahres in den USA zugelassen werden würde. Er äußert zudem die Überzeugung, dass Europa mit einer eigenen Zulassung für refraktäre kolorektale Karzinome bald nachziehen werde.

Zukunft der Therapieauswahl bei Kolonkarzinomen

Dr. Lenz blickt voraus auf die Entwicklung der Präzisionsmedizin in der Onkologie. Künftig werden Ärzte zunächst das optimale chemotherapeutische Grundgerüst auswählen, geleitet vom molekularen Profil des Kolonkarzinoms. Anschließend wird die beste zielgerichtete Behandlung basierend auf dem spezifischen genetischen Profil des Tumors hinzugefügt.

Dr. med. Anton Titov moderiert diese aufschlussreiche Diskussion über die Integration neuer und klassischer Therapien. Das Gespräch unterstreicht, dass zytotoxische Chemotherapien wie 5-FU und TAS-102 weiterhin ein äußerst wirksamer Teil des onkologischen Werkzeugkastens bleiben. Sie ermöglichen die notwendige Tumorverkleinerung und sind eine kritische Komponente von Kombinationstherapien bei fortgeschrittener Erkrankung.

Vollständiges Transkript

Das vollständige Transkript des Interviews zwischen Dr. med. Anton Titov und Dr. med. Heinz-Josef Lenz wird oben bereitgestellt. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Rolle von 5-FU, den Wirkmechanismus von TAS-102 und die Zukunft der Therapieauswahl beim metastasierten kolorektalen Karzinom.

Vollständiges Transkript

Dr. med. Heinz-Josef Lenz: TAS-102 ist ein neues Mitglied der 5-Fluorouracil- und Methotrexat-Familie, die seit 50 Jahren erfolgreich in der Behandlung kolorektaler Karzinome eingesetzt wird. Meiner Ansicht nach ist 5-Fluorouracil (5-FU) auch heute noch das wirksamste Chemotherapeutikum bei Kolonkarzinomen. TAS-102 kann jedoch Tumore verkleinern, selbst wenn 5-FU nicht mehr wirkt.

TAS-102 (Lonsurf) hemmt bei der Behandlung fortgeschrittener Kolonkarzinome den Fluoropyrimidin-Stoffwechselweg bei refraktären kolorektalen Karzinomen. 5-Fluorouracil und Methotrexat bilden seit 50 Jahren das Rückgrat der Chemotherapie kolorektaler Karzinome. 5-FU ist nach wie vor ein sehr wirksames Chemotherapeutikum bei Kolonkarzinomen.

Sogar heute ist 5-Fluorouracil das wirksamste Chemotherapeutikum bei Kolonkarzinomen. Der 5-Fluorouracil-Stoffwechselweg (5-FU) ist für das Überleben normaler und Krebszellen von entscheidender Bedeutung. TAS-102 (Lonsurf) für die Behandlung fortgeschrittener Stadium-4-Kolonkarzinome ist in Japan zugelassen und wird auch in Europa zugelassen werden.

Die Behandlung refraktärer Stadium-4-Kolonkarzinome mit TAS-102 (Lonsurf) erfordert eine medizinische Zweitmeinung, um die Diagnose eines kolorektalen Karzinoms mit einem molekularen Profil des Tumors zu bestätigen. Eine medizinische Zweitmeinung bestätigt zudem, dass eine Heilung des metastasierten Kolonkarzinoms möglich ist.

Optimale Präzisionsmedizin-Behandlung mit TAS-102 (Lonsurf) für refraktäre Stadium-4-Kolonkarzinome mit Metastasen. Eine medizinische Zweitmeinung hilft bei der Auswahl einer personalisierten, zielgerichteten TAS-102 (Lonsurf)-Behandlung für refraktäre Stadium-4-kolorektale Karzinome mit Leber- oder Lungenmetastasen.

Holen Sie eine medizinische Zweitmeinung zu fortgeschrittenen kolorektalen Karzinomen ein. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Präzisionsmedizin-Behandlung optimal ist. Optimale Behandlung kolorektaler Karzinome mit neuen Hemmstoffen des Fluoropyrimidin-Stoffwechselwegs wie TAS-102 (Lonsurf).

Dr. med. Anton Titov: Klassische Chemotherapeutika bei Kolonkarzinomen, 5-Fluorouracil (5-FU) und Methotrexat, werden seit über 50 Jahren eingesetzt. 5-Fluorouracil und Methotrexat wirken auf die Thymidylat-Synthase – ein sehr wichtiges Enzym für das Wachstum von Kolonkarzinomzellen.

Thymidylat-Synthase ist ein Enzym von historischer Bedeutung für die Krebsbehandlung, einschließlich Kolon- und Rektumkarzinomen. Chemotherapeutika, die auf die Thymidylat-Synthase wirken, werden weiterentwickelt. Was sind die neuen Behandlungen für fortgeschrittene Stadium-4-Kolonkarzinome?

Dr. med. Heinz-Josef Lenz: Ja, ich finde es sehr interessant, dass Sie das ansprechen. Denn ich bin der Ansicht, dass 5-Fluorouracil auch heute noch das wirksamste Chemotherapeutikum bei Kolonkarzinomen ist – trotz aller neuen zielgerichteten Medikamente zur Behandlung metastasierter Stadium-4-kolorektaler Karzinome.

Ich glaube, 5-Fluorouracil (5-FU) wird nicht verschwinden. Anfangs waren wir meiner Meinung nach etwas naiv: Wir dachten, neue Medikamente wie Antikörper würden unsere klassischen zytotoxischen Behandlungen, also 5-FU, ersetzen. Doch das ist nicht eingetreten.

Stattdessen haben wir die neuen zielgerichteten Chemotherapeutika zu unserem chemotherapeutischen Grundgerüst für fortgeschrittene Kolonkarzinome hinzugefügt. 5-FU greift in einen sehr wichtigen Stoffwechselweg des Krebswachstums ein. Der 5-Fluorouracil-Stoffwechselweg (5-FU) ist für das Überleben normaler und Krebszellen kritisch.

Die Hemmung des Thymidylat-Synthase-Stoffwechselwegs bietet einen besonderen Vorteil gegenüber schnell wachsenden Zellen, die empfindlicher auf diese Hemmung reagieren, da sie für die DNA-Synthese entscheidend ist.

5-FU wird nun entweder mit Irinotecan oder Oxaliplatin kombiniert und bildet das Rückgrat der Chemotherapieprotokolle für metastasierte Stadium-4-Kolonkarzinome. Wir nennen diese Behandlungsprotokolle FOLFIRI oder FOLFOX.

Aber der Fluoropyrimidin-Stoffwechselweg ist sehr wichtig. Es gibt das neue Medikament TAS-102 für fortgeschrittene Kolonkarzinome, das ebenfalls den Fluoropyrimidin-Stoffwechselweg hemmt, allerdings auf etwas andere Art.

Wir wissen, dass TAS-102 (Lonsurf) diesen Weg hemmt und wirken kann, selbst wenn 5-FU versagt. TAS-102 (Lonsurf) wird Ende des Jahres in den USA zugelassen werden.

TAS-102 (Lonsurf) für die Behandlung fortgeschrittener Stadium-4-Kolonkarzinome ist bereits in Japan zugelassen. Ich bin sicher, dass Europa mit der Zulassung von TAS-102 (Lonsurf) sehr bald folgen wird.

Ich denke, klassische zytotoxische Medikamente für Kolonkarzinome wurden etwas vernachlässigt, da der Fokus der Therapie auf zielgerichteten Behandlungen lag. Doch klassische Medikamente bleiben der wirksamste Teil unserer Kombinationen.

Wir benötigen meiner Ansicht nach mehr zytotoxische Medikamente, denn klassische Chemotherapie ermöglicht uns die notwendige Tumorverkleinerung.

Ich denke, dass wir künftig bei der Behandlung von Kolonkarzinomen zunächst das Grundgerüst der Chemotherapie auswählen werden, gestützt auf ein molekulares Profiling des Tumors. Wir werden die Behandlung von Stadium-4-Kolonkarzinomen basierend auf dem genetischen Profil des Tumors zielgerichtet ausrichten.

Dann wählen wir die beste zielgerichtete Behandlung für Kolonkarzinome aus und kombinieren sie mit einem zytotoxischen Chemotherapieprotokoll. TAS-102 (Lonsurf) und 5-Fluorouracil (5-FU) in der Behandlung fortgeschrittener refraktärer metastasierter Kolonkarzinome. 5-Fluorouracil und Methotrexat sind wirksame Chemotherapeutika.