Dr. med. Heather Huddleston, eine führende Expertin für Reproduktionsendokrinologie und Fertilitätsstörungen, erläutert den entscheidenden Einfluss des Lebensstils auf die reproduktive Gesundheit. Sie beschreibt ihre spezialisierte Arbeit in der Diagnostik des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS), bei wiederholten Fehlgeburten sowie in der Durchführung fortgeschrittener Fertilitätsbehandlungen an einem renommierten akademischen Medizinzentrum.
Fortgeschrittene Fertilität und Reproduktionsendokrinologie: Diagnose- und Behandlungsansätze
Direktnavigation
- Fachkompetenz und Hintergrund
- Schwerpunkt Reproduktionsendokrinologie
- Einfluss des Lebensstils auf die Fertilität
- PCOS-Forschung und -Sprechstunde
- Wiederholte Schwangerschaftsverluste
- Uterusbedingte Unfruchtbarkeit
- Akademische und berufliche Zugehörigkeiten
Fachkompetenz und Hintergrund
Dr. Heather Huddleston, MD, ist eine hochspezialisierte Ärztin auf dem Gebiet der Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit. Sie hat eine renommierte akademische Position als Professorin in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie an der University of California, San Francisco (UCSF) inne. Ihren akademischen Werdegang absolvierte sie an führenden Institutionen: den Bachelorabschluss an der Yale University und den Medizinabschluss an der Harvard Medical School.
Schwerpunkt Reproduktionsendokrinologie
Die klinische Tätigkeit von Dr. Heather Huddleston, MD, konzentriert sich auf komplexe Fertilitätsprobleme. Sie absolvierte ihre Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie sowie ihre Zusatzausbildung in Reproduktionsendokrinologie an den Lehrkrankenhäusern der Harvard Medical School, dem Brigham and Women's Hospital und dem Massachusetts General Hospital. Diese umfassende Ausbildung bildet die Grundlage für ihre Expertise in der Diagnose und Behandlung der schwierigsten Fälle von Unfruchtbarkeit.
Einfluss des Lebensstils auf die Fertilität
Ein bedeutender Schwerpunkt von Dr. Huddlestons Forschung und klinischer Praxis ist der tiefgreifende Einfluss von Lebensstilfaktoren auf die Fruchtbarkeit. Sie untersucht, wie Ernährung, Bewegung, Stress und Umweltfaktoren die Fertilitätsergebnisse bei Frauen und Männern beeinflussen. Dieser ganzheitliche Ansatz ist integraler Bestandteil der umfassenden Versorgung, die sie ihren Patientinnen und Patienten bietet.
PCOS-Forschung und -Sprechstunde
Dr. Heather Huddleston, MD, leitet die PCOS-Sprechstunde und das Forschungsprogramm an der UCSF. Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige Hormonstörung und eine Hauptursache für Unfruchtbarkeit. Dr. Huddleston führt wegweisende Forschung durch, um Diagnose- und Behandlungsstrategien für PCOS zu verbessern, mit dem Ziel, wirksamere und personalisierte Versorgung für betroffene Patientinnen zu bieten.
Wiederholte Schwangerschaftsverluste
Dr. Huddleston verfügt über fundierte Expertise in der Abklärung und Behandlung wiederholter Schwangerschaftsverluste. Dies umfasst eine gründliche Diagnostik zur Identifizierung möglicher Ursachen, die genetische, anatomische, immunologische und endokrine Faktoren einschließen können. Ihre Forschung zielt darauf ab, bessere Behandlungsansätze zu entwickeln, um Patientinnen zu einer erfolgreichen Schwangerschaft zu verhelfen.
Uterusbedingte Unfruchtbarkeit
Ein weiterer Schwerpunkt von Dr. Heather Huddleston, MD, ist die uterusbedingte Unfruchtbarkeit. Diese bezieht sich auf Anomalien der Gebärmutter – wie Myome, Verwachsungen (Asherman-Syndrom) oder angeborene Fehlbildungen –, die die Embryoimplantation und die Fähigkeit, eine Schwangerschaft auszutragen, beeinträchtigen können. Sie erforscht fortschrittliche Behandlungsmethoden zur Lösung dieser strukturellen Probleme.
Akademische und berufliche Zugehörigkeiten
In seinem Interview mit Dr. Huddleston hebt Dr. Anton Titov, MD ihre Leitungsfunktion als Direktorin des Eizellspenderprogramms an der UCSF hervor. Dr. Heather Huddleston, MD, ist aktives Mitglied bedeutender Fachgesellschaften, darunter der American Society for Reproductive Medicine (ASRM) und des American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG). Diese Mitgliedschaften halten sie auf dem neuesten Stand der Reproduktionsmedizin und gewährleisten, dass ihre Patientinnen und Patienten eine Versorgung auf Basis aktuellster Erkenntnisse und Techniken erhalten.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Guten Tag aus San Francisco, Kalifornien. Ich bin Dr. Anton Titov, MD. Heute sind wir bei Dr. Heather Huddleston, MD. Sie ist Professorin in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie und Direktorin des Eizellspenderprogramms an der University of California, San Francisco.
Dr. Huddleston erwarb ihren Bachelorabschluss an der Yale University und ihren MD an der Harvard Medical School. Sie absolvierte ihre Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie und ihre Zusatzausbildung in Reproduktionsendokrinologie am Brigham and Women's Hospital und am Massachusetts General Hospital, beides Lehrkrankenhäuser der Harvard Medical School.
Dr. Heather Huddleston leitet die PCOS-Sprechstunde und das Forschungsprogramm an der UCSF. Ihre klinischen und Forschungsschwerpunkte liegen in der Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit sowie dem Einfluss des Lebensstils auf die Fruchtbarkeit.
Dr. Huddleston leitet Forschung zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von PCOS. Sie untersucht auch wiederholte Schwangerschaftsverluste und Behandlungsansätze für uterusbedingte Unfruchtbarkeit, bei der es sich um Anomalien der Gebärmutter handelt, die eine Schwangerschaft beeinträchtigen.
Dr. Huddleston ist Mitglied der American Society for Reproductive Medicine und des American College of Obstetricians and Gynecologists. Dr. Huddleston, vielen Dank und herzlich willkommen!