Prof. Dr. Mark Pepys. Experte für die Behandlung von Amyloidose und Immunologie. Biografie. 0

Prof. Dr. Mark Pepys. Experte für die Behandlung von Amyloidose und Immunologie. Biografie. 0

Can we help?

Dr. Mark Pepys, MD, ein führender Experte für Amyloidose und Immunologie, erläutert die Mechanismen dieser lebensbedrohlichen Erkrankung sowie seine bahnbrechende Arbeit an neuartigen Therapien. Seine Forschung konzentriert sich auf Amyloidablagerungen, die Organe schädigen und auch bei der Alzheimer-Krankheit eine Schlüsselrolle spielen. Dr. Pepys leitet eine spezialisierte Arzneimittelforschungseinheit in London. Seine herausragende Karriere wurde mit einem Ritterschlag für Verdienste in der Biomedizin gewürdigt.

Amyloidose verstehen: Ursachen, Behandlung und der Zusammenhang mit Alzheimer

Direkt zum Abschnitt

Was ist Amyloidose?

Amyloidose ist eine schwerwiegende, oft tödliche Erkrankung, die durch Ablagerungen abnormaler Proteine – sogenannter Amyloide – in verschiedenen Organen und Geweben entsteht. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die normale Organfunktion. Dr. Mark Pepys, MD, ist eine international führende Autorität auf diesem komplexen Gebiet. Die Erkrankung kann Herz, Nieren, Leber und das Nervensystem betreffen. Eine frühzeitige und präzise Diagnose ist für eine wirksame Behandlung entscheidend.

Behandlungsansätze bei Amyloidose

Die Behandlung zielt darauf ab, die Bildung der krankhaften amyloidogenen Proteine zu unterbinden und die Funktion der bereits geschädigten Organe zu unterstützen. Dr. Mark Pepys, MD, war maßgeblich an der Entwicklung neuartiger Therapiestrategien beteiligt. Seine Arbeit umfasst wegweisende Behandlungsansätze, die an der Ursache der Erkrankung ansetzen. Dr. Anton Titov, MD, erörtert mit Dr. Pepys diese fortschrittlichen Behandlungskonzepte. Das Ziel ist es, aus einer tödlichen Diagnose eine behandelbare zu machen.

Der Zusammenhang mit Alzheimer

Amyloidproteine spielen nicht nur bei systemischer Amyloidose, sondern auch bei Alzheimer eine zentrale Rolle. Bei Alzheimer führen Ablagerungen von Amyloid-Plaques im Gehirn zu neurodegenerativen Prozessen. Dr. Mark Pepys, MD, überträgt seine bahnbrechende Forschung zur Amyloidose auch auf die Alzheimer-Erkrankung. Dieser fachübergreifende Ansatz ist vielversprechend: Er nutzt Erkenntnisse aus einer Erkrankung, um möglicherweise eine Therapie für eine andere zu entwickeln.

Bahnbrechende Forschung und Arzneimittelentwicklung

Dr. Mark Pepys, MD, leitet die Wolfson Drug Discovery Unit am Centre for Amyloidosis in London. Diese Einheit widmet sich der Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in neue Medikamente für Patienten. Seine Karriere ist von einem starken Engagement für Forschung und klinische Anwendung geprägt. Im Interview unterstreicht Dr. Anton Titov, MD, die Bedeutung dieser Arbeit. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Therapien, die Amyloidablagerungen direkt angreifen.

Die Rolle der Immunologie

Ein tiefgreifendes Verständnis der Immunologie ist grundlegend für die Bekämpfung der Amyloidose. Dr. Mark Pepys, MD, promovierte in Immunologie, was seinen gesamten Forschungsansatz prägt. Die Wechselwirkung des Immunsystems mit Amyloidproteinen ist ein zentrales Forschungsfeld. Seine 22-jährige Leitung einer Immunological Medicine Unit bildete die Basis für seine heutige Arbeit. Diese Expertise ermöglicht die Entwicklung von Behandlungen, die die Immunantwort gezielt nutzen oder modulieren.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Hallo aus London! Ich bin Dr. Anton Titov, MD. Heute bei Professor Sir Mark Pepys. Er ist Direktor der Wolfson Drug Discovery Unit am Centre for Amyloidosis des University College London.

Professor Dr. Mark Pepys, MD, ist ein weltweit anerkannter Experte für Amyloidose. Dabei handelt es sich um eine tödliche Erkrankung, die durch Amyloidablagerungen in zahlreichen Organen und Geweben verursacht wird. Amyloid spielt auch eine Schlüsselrolle bei Alzheimer.

Professor Pepys wurde am Trinity College Cambridge und der University College Hospital Medical School in London ausgebildet. Anschließend kehrte er als Forschungsstipendiat nach Cambridge zurück, um in Immunologie zu promovieren.

22 Jahre lang leitete er die Immunological Medicine Unit an der Royal Postgraduate Medical School. Später wurde Professor Dr. Mark Pepys, MD, zum Professor und Leiter der Medizinischen Abteilung am Royal Free Campus des University College London ernannt.

Professor Pepys hat bahnbrechende Arbeiten zur Behandlung der Amyloidose geleistet. Er forscht und arbeitet klinisch weiter, um seine Therapieansätze auch auf Alzheimer auszuweiten.

Seine Verdienste wurden mit zahlreichen Auszeichnungen und Mitgliedschaften gewürdigt. Professor Dr. Mark Pepys, MD, ist Fellow der Royal Society und Gründungsmitglied der Academy of Medical Sciences. 2012 wurde er für seine Verdienste um die Biomedizin zum Knight Bachelor ["Sir"] ernannt.

Dr. Anton Titov, MD: Professor Pepys, hallo und herzlich willkommen! Vielen Dank!