Dr. Tracey Milligan, eine führende Expertin für Epilepsie und Anfallserkrankungen, erläutert die Komplexität von Diagnostik und Behandlung. Sie weist auf die hohe Rate an Fehldiagnosen bei Epilepsie hin und diskutiert die Hauptursachen für neu auftretende Anfälle in verschiedenen Altersgruppen. Ihr Schwerpunkt liegt auf moderner Epilepsieversorgung und öffentlicher Aufklärung, um Stigmatisierung entgegenzuwirken.
Fortschrittliche Diagnostik und Behandlung von Epilepsie und Anfallserkrankungen
Schnellnavigation zu den Abschnitten
- Expertise in der Epilepsieversorgung
- Ursachen neu aufgetretener Anfälle
- Altersbedingte Anfallsunterschiede
- Herausforderung der Epilepsie-FehlDiagnose
- Öffentlichkeitsarbeit und Patientenvertretung
- Vollständiges Transkript
Expertise in der Epilepsieversorgung
Dr. Tracey Milligan, MD, ist eine hochqualifizierte Neurologin mit Spezialisierung auf Epilepsie. Sie ist Assistenzprofessorin für Neurologie an der Harvard Medical School und zugleich Vizepräsidentin für Bildung in der Neurologieabteilung des Brigham and Women's Hospital.
Ihre medizinische Ausbildung schloss sie mit dem MD am Albert Einstein College of Medicine ab. Die Facharztausbildung in Neurologie absolvierte sie am Brigham and Women's Hospital und Massachusetts General Hospital, gefolgt von einer spezialisierten Epilepsie-Weiterbildung am Brigham and Women's Hospital.
Ursachen neu aufgetretener Anfälle
Neu auftretende epileptische Anfälle können verschiedene Ursachen haben. Dr. Tracey Milligan, MD, betont, dass die Identifikation der zugrundeliegenden Ursache für eine wirksame Behandlung entscheidend ist. Häufige Auslöser sind Kopfverletzungen, Hirninfektionen und Schlaganfälle. Auch Stoffwechselstörungen und genetische Faktoren spielen eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Anfällen.
Dr. Anton Titov, MD, erörtert diese Ursachen im Gespräch mit Dr. Milligan, um Patienten Klarheit zu verschaffen. Das Verständnis des Anfallsursprungs bestimmt die Wahl der Medikation und Therapie. Eine präzise Diagnose stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche und wirksamste Behandlung für ihre spezifische Erkrankung erhalten.
Altersbedingte Anfallsunterschiede
Ursachen und Erscheinungsformen von Anfällen variieren häufig erheblich zwischen Altersgruppen. Dr. Tracey Milligan, MD, weist darauf hin, dass Säuglinge und Kinder Anfälle im Rahmen fieberhafter Episoden oder genetischer Syndrome erleben können. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können Kopftraumata oder Substanzkonsum begünstigende Faktoren sein.
Bei älteren Erwachsenen sind Schlaganfälle und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer häufige Auslöser. Dr. Tracey Milligan, MD, unterstreicht die Bedeutung altersspezifischer diagnostischer Ansätze. Diese maßgeschneiderte Strategie verbessert die Diagnosegenauigkeit und führt zu besseren Behandlungsergebnissen für Patienten aller Altersgruppen.
Herausforderung der Epilepsie-FehlDiagnose
Die Fehldiagnose von Epilepsie ist ein ernstes und weitverbreitetes Problem in der Neurologie. Dr. Tracey Milligan, MD, verweist auf Studien, die zeigen, dass 25 % bis 40 % der Erwachsenen mit Epilepsiediagnose tatsächlich nicht an dieser Erkrankung leiden. Diese Patienten erhalten oft unnötige und potenziell schädliche Behandlungen.
Erkrankungen wie Synkopen, Migräne und psychogene nicht-epileptische Anfälle werden häufig mit Epilepsie verwechselt. Dr. Anton Titov, MD, und Dr. Milligan diskutieren die Bedeutung gründlicher Abklärungen. Erweiterte diagnostische Tests, einschließlich Langzeit-Video-EEG-Monitoring, sind essenziell, um eine echte Epilepsiediagnose zu bestätigen.
Öffentlichkeitsarbeit und Patientenvertretung
Neben ihrer klinischen Tätigkeit engagiert sich Dr. Tracey Milligan, MD, intensiv in der Aufklärung über Epilepsie. Sie arbeitet daran, Mythen zu widerlegen und die Stigmatisierung von Anfallserkrankungen zu reduzieren. Ihre Bemühungen umfassen die Veröffentlichung zahlreicher Artikel in internationalen peer-reviewten Fachzeitschriften.
Dr. Milligan spricht zudem regelmäßig auf internationalen Konferenzen zu Neurologie und Epilepsiebehandlung. Sie setzt sich für Patienten ein, die Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt sind. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, sowohl medizinische Ergebnisse als auch die Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie zu verbessern.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Hallo aus Boston! Ich bin Dr. Anton Titov, MD. Heute sind wir bei Dr. Tracey Milligan. Sie ist Assistenzprofessorin für Neurologie an der Harvard Medical School und Vizepräsidentin für Bildung in der Neurologieabteilung des BWH.
Dr. Milligan erwarb ihren MD am Albert Einstein College of Medicine in New York. Ihre Facharztausbildung in Neurologie absolvierte sie am Brigham and Women's Hospital und Massachusetts General Hospital in Boston, gefolgt von einer Epilepsie-Weiterbildung am Brigham and Women's Hospital.
Dr. Milligans klinische und Forschungsschwerpunkte liegen in der fortgeschrittenen Behandlung von Epilepsie und epileptischen Anfallserkrankungen. Sie hat Dutzende Artikel in internationalen peer-reviewten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und wurde eingeladen, zahlreiche Vorträge auf internationalen Konferenzen zu Neurologie und Behandlung epileptischer Anfallserkrankungen zu halten.
Hallo und willkommen! Vielen Dank! Epilepsie oder epileptische Anfallserkrankung ist ein relativ häufiges medizinisches Problem. Was sind die Hauptursachen für neu aufgetretene epileptische Anfälle, und unterscheiden sie sich möglicherweise nach bestimmten Altersgruppen?
Anfälle werden häufig fehldiagnostiziert: Eine Studie ergab, dass 25 % bis 40 % der Erwachsenen keine Epilepsie hatten, obwohl sie diese Diagnose erhalten hatten und wegen Anfällen behandelt wurden. Dr. Milligan widmet ihre klinische und Forschungskarriere der Diagnose komplexer und schwer zu diagnostizierender Anfälle.
Sie klärt die Öffentlichkeit über alle Aspekte der Epilepsie auf. Dies umfasst den Einsatz gegen häufige Vorurteile und Diskriminierung von Menschen mit Epilepsie.