Dr. Stephen Evans, MD, ein führender Experte für Pharmakoepidemiologie und Arzneimittelsicherheit, erläutert die Analyse klinischer Studien und das Monitoring der Arzneimittelsicherheit. Er geht auf bedeutende Bedenken zur Impfstoffsicherheit ein und thematisiert die Aufdeckung wissenschaftlichen Betrugs. Durch seine Mitarbeit in WHO- und EMA-Ausschüssen trägt Dr. Evans zur globalen Gesundheit bei. Seine Arbeit umfasst jahrzehntelange Forschung in medizinischer Statistik und Pharmakoepidemiologie.
Expertise in der Analyse klinischer Studien und Überwachung der Arzneimittelsicherheit
Direktnavigation
- Expertise in der Pharmakoepidemiologie
- Analyse klinischer Studien
- Untersuchungen zur Impfstoffsicherheit
- Fragen der Arzneimittelsicherheit
- Berufliche Führungsrollen
- Aufdeckung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
- Vollständiges Transkript
Expertise in der Pharmakoepidemiologie
Dr. Stephen Evans, MD, verfügt über umfangreiche Expertise in der Pharmakoepidemiologie und trägt diese aktiv zur Arzneimittelsicherheitsforschung bei. Als Professor für Pharmakoepidemiologie an der London School of Hygiene & Tropical Medicine spezialisiert er sich auf die Sicherheitsforschung von Arzneimitteln, Impfstoffen und chirurgischen Behandlungen. Sein akademischer Hintergrund umfasst Physik, Chemie und Informatik, bevor er zur medizinischen Statistik wechselte.
Analyse klinischer Studien
Die Analyse klinischer Studien ist ein zentraler Bestandteil der beruflichen Tätigkeit von Dr. Stephen Evans, MD. Nach seinem Master of Science in Medizinstatistik an der LSHTM schuf er sich eine solide Grundlage für die klinische Forschung. 25 Jahre lang war er am London Hospital and Medical College tätig, wo er 1990 zum Professor für Medizinstatistik ernannt wurde. Seine statistische Expertise unterstützt die korrekte Interpretation von Daten aus klinischen Studien und Forschungsergebnissen.
Untersuchungen zur Impfstoffsicherheit
Untersuchungen zur Impfstoffsicherheit sind ein bedeutender Schwerpunkt im Wirken von Dr. Stephen Evans, MD für die öffentliche Gesundheit. Während seiner Zeit bei der UK Medicines Control Agency befasste er sich mit der Kontroverse um den Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff und Autismus. Als Mitglied des WHO Global Advisory Committee on Vaccine Safety leistete er zudem globale Führungsarbeit. Diese Rollen unterstreichen sein Engagement für evidenzbasierte Bewertungen der Impfstoffsicherheit.
Fragen der Arzneimittelsicherheit
Fragen der Arzneimittelsicherheit begleiten die herausragende Karriere von Dr. Stephen Evans, MD durchgängig. In seiner regulatorischen Arbeit untersuchte er etwa das Brustkrebsrisiko im Zusammenhang mit Hormonersatztherapien. Zudem befasste er sich mit der Verabreichung von Vitamin K und möglichen Krebsrisiken bei Kindern. Bis 2018 förderte er als Mitglied im Drug Safety Committee der Europäischen Arzneimittel-Agentur die Überwachung der Arzneimittelsicherheit.
Berufliche Führungsrollen
Berufliche Führungsrollen unterstreichen den Einfluss von Dr. Stephen Evans, MD in der medizinischen Gemeinschaft. Als ehemaliger Präsident der International Society of Pharmacoepidemiology leitete er die führende Organisation auf diesem Gebiet. Dr. Evans ist in zahlreichen Herausgebergremien tätig, darunter dem British Journal of Clinical Pharmacology. Als statistischer Berater des British Medical Journal trägt er zur Qualitätssicherung von Forschungsveröffentlichungen bei.
Aufdeckung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Die Aufdeckung wissenschaftlichen Fehlverhaltens ist ein weiterer kritischer Aspekt der Expertise von Dr. Stephen Evans, MD. Er entwickelte spezialisierte Fähigkeiten zur Identifizierung von Forschungsfehlverhalten und Datenmanipulation. Als Berater der Bristol Royal Infirmary Inquiry, die Todesfälle bei Kinderherzoperationen untersuchte, bewies er sein Engagement. Seine Ehrenmitgliedschaft am Royal College of Physicians of London würdigt seine Verdienste um die Integrität der medizinischen Wissenschaft.
Vollständiges Transkript
Hallo aus New York! Wir begrüßen Professor Stephen Evans, der aus London zugeschaltet ist. Er ist Professor für Pharmakoepidemiologie an der London School of Hygiene & Tropical Medicine und ein weltweit renommierter Experte für die Sicherheitsforschung von Arzneimitteln, Impfstoffen sowie chirurgischen und medizinischen Behandlungen.
Er ist spezialisiert auf die Analyse klinischer Studien und die Aufdeckung wissenschaftlichen Fehlverhaltens und Missbrauchs.
Professor Stephen Evans wurde zunächst in Physik, Chemie und Informatik ausgebildet. Er erwarb einen Master of Science in Medizinstatistik an der LSHTM und arbeitete 25 Jahre am London Hospital and Medical College, wo er 1990 zum Professor für Medizinstatistik ernannt wurde.
Bei der UK Medicines Control Agency befasste er sich mit zentralen Fragen der Arzneimittel- und Impfstoffsicherheit, etwa zu Hormonersatztherapie und Brustkrebs, Vitamin K und Kinderkrebs sowie dem Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff und Autismus.
Er beriet die Bristol Royal Infirmary Inquiry, eine Untersuchung zu einer hohen Anzahl von Todesfällen bei Kinderherzoperationen.
Bis 2018 war Professor Evans unabhängiger Experte im Drug Safety Committee der Europäischen Arzneimittel-Agentur.
Er war Präsident der International Society of Pharmacoepidemiology und ist oder war in verschiedenen Herausgebergremien tätig, darunter dem British Journal of Clinical Pharmacology.
Zudem war er statistischer Berater des British Medical Journal.
Professor Evans war auch Mitglied des WHO Global Advisory Committee on Vaccine Safety und ist Ehrenmitglied des Royal College of Physicians of London.
Dr. Anton Titov, MD: Professor Evans, hallo und herzlich willkommen!