Operative Behandlung des Akustikusneurinoms und Gamma-Knife-Therapie.

Operative Behandlung des Akustikusneurinoms und Gamma-Knife-Therapie.

Can we help?

Dr. Philip Theodosopoulos, ein führender Experte für Akustikusneurinom und Schädelbasischirurgie, erläutert die schwierige Balance bei der Behandlung dieser gutartigen Hirntumoren. Er geht detailliert darauf ein, wie die Therapie Patienten durch Schädigung benachbarter Hirnnerven schaden kann. Dr. Theodosopoulos betont, dass der Erhalt des Gesichtsnervs heute Vorrang vor einer vollständigen Tumorentfernung hat. Er erörtert die jeweiligen Rollen der Mikrochirurgie und der Gamma-Knife-Radiochirurgie. Eine multizentrische klinische Studie arbeitet derzeit daran, für jeden Patienten den optimalen Therapieansatz zu ermitteln.

Akustikusneurinom-Behandlung: Abwägung zwischen Chirurgie und Radiochirurgie für optimale Ergebnisse

Direkt zum Abschnitt

Was ist ein Akustikusneurinom?

Das Akustikusneurinom, auch Vestibularisschwannom genannt, ist ein gutartiger Hirntumor. Laut Dr. Philip Theodosopoulos, MD, gehen diese Tumoren von den Nerven des Gleichgewichtssystems aus. Es handelt sich um langsam wachsende Tumoren in der Nähe des Hirnstamms und der Hirnnerven. Trotz des Namens "Akustikusneurinom" entsteht der Tumor nicht am Hörnerv selbst. Das häufigste Frühsymptom ist Hörverlust oder eine Hörstörung.

Dr. Anton Titov, MD, weist darauf hin, dass diese Tumoren oft über Jahre hinweg wachsen und meist asymptomatisch bleiben – abgesehen von hörbezogenen Beschwerden. Ihre Lage stellt Neurochirurgen vor besondere Herausforderungen, da sie kritische neurologische Funktionen beeinträchtigen können.

Behandlungsherausforderungen und Risiken

Die Behandlung von Akustikusneurinomen birgt besondere Herausforderungen in der Neurochirurgie. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, beschreibt ein grundlegendes Paradigma: "Ich kann Ihnen nur schaden, indem ich Sie behandle." Dies spiegelt die delikate Balance wider, die bei Eingriffen in der Nähe von Hirnstamm und Hirnnerven nötig ist. Besonders gefährdet ist der Fazialisnerv, der für das Lächeln und den Lidschluss verantwortlich ist.

Dr. Theodosopoulos betont, dass diese Tumoren nicht bösartig sind und unbehandelt typischerweise nicht tödlich verlaufen. Allerdings können sie bei Wachstum die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Das Hauptrisiko der Behandlung liegt in der möglichen Schädigung benachbarter neurologischer Strukturen bei der Entfernung oder Kontrolle des Tumors.

Chirurgie vs. Radiochirurgie beim Akustikusneurinom

Zu den Behandlungsoptionen für Akustikusneurinome zählen Mikrochirurgie und Gamma-Knife-Radiochirurgie. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, erläutert, dass die Radiochirurgie fokussierte Strahlung ohne chirurgische Schnitte einsetzt. Dieser Ansatz eignet sich oft für kleinere Tumoren. Die Entwicklung der Radiochirurgie hat Neurochirurgen dazu angeregt, ihre operativen Techniken und Ergebnisse zu verbessern.

Dr. Anton Titov, MD, diskutiert, wie sich das Fachgebiet weiterentwickelt hat, um beide Verfahren zu integrieren. Dr. Theodosopoulos vertritt die Ansicht, dass derselbe Arzt sowohl chirurgische als auch strahlentherapeutische Optionen anbieten können sollte. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet, dass Patienten die bestmögliche Behandlung für ihren individuellen Fall erhalten.

Fazialiserhaltung bei der Akustikusneurinom-Operation

Die moderne Akustikusneurinom-Behandlung priorisiert die Erhaltung des Fazialisnervs gegenüber einer vollständigen Tumorentfernung. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, erklärt, dass Chirurgen bewusst Tumorreste belassen können, um die Nervenfunktion zu schützen. Dies markiert einen bedeutenden Wandel in der chirurgischen Philosophie. Der verbleibende Tumor erfordert dann sorgfältige Behandlungsentscheidungen.

Dr. Theodosopoulos weist darauf hin, dass zurückgelassenes Tumorgewebe potenziell auf seine ursprüngliche Größe nachwachsen kann. Dies wirft komplexe Fragen auf: Soll abgewartet, eine Strahlentherapie eingesetzt oder eine weitere Operation in Betracht gezogen werden? Der Behandlungsansatz muss auf die individuelle Situation und die Tumoreigenschaften jedes Patienten zugeschnitten werden.

Erkenntnisse aus klinischen Studien zur Akustikusneurinom-Behandlung

Eine multizentrische klinische Studie liefert wertvolle Einblicke in die Behandlungsergebnisse von Akustikusneurinomen. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, fungiert als Principal Investigator (Hauptprüfarzt) in dieser laufenden Forschung. Seit fünf bis sechs Jahren werden Daten in spezialisierten Behandlungszentren gesammelt. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst in Expertenzentren die Behandlungsergebnisse nicht perfekt sind.

Dr. Anton Titov, MD, hebt hervor, wie diese Forschung Chirurgen zu technischer Exzellenz antreibt. Die Studie zielt darauf ab, Daten mehrerer Institutionen zu kombinieren, um optimale Behandlungsansätze zu bestimmen. Diese kooperative Bemühung hilft, Best Practices für chirurgische und strahlentherapeutische Behandlungen zu identifizieren.

Bedeutung einer medizinischen Zweitmeinung

Das Einholen einer medizinischen Zweitmeinung ist für Akustikusneurinom-Patienten entscheidend. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, betont, dass Behandlungsentscheidungen priorisieren sollten, was für den Patienten am besten ist – und nicht, was für den Arzt am bequemsten oder lukrativsten ist. Eine Zweitmeinung bestätigt die Diagnose und hilft, den geeignetesten Behandlungsansatz auszuwählen.

Dr. Anton Titov, MD, weist darauf hin, dass die Behandlung von Akustikusneurinomen hochspezialisierte Expertise erfordert. Patienten sollten sich an Neurochirurgen wenden, die regelmäßig diese komplexen Tumoren behandeln. Dies gewährleistet Zugang zu den neuesten Techniken und Behandlungskonzepten, die die Lebensqualität in den Vordergrund stellen.

Vollständiges Transkript

Akustikusneurinom: Operation oder Gamma Knife? Eine medizinische Zweitmeinung hilft, die beste Behandlungsmethode auszuwählen – die beste für den Patienten, nicht die bequemste für den Neurochirurgen oder die lukrativste für den Strahlentherapeuten. Das Akustikusneurinom wird durch das Paradigma definiert: "Ich kann Ihnen nur schaden, indem ich Sie behandle." Die vollständige Entfernung des Akustikusneurinoms riskiert Schäden an benachbarten Hirnnerven und dem Hirnstamm. Balance ist schwer zu erreichen in der Behandlung von Akustikusneurinomen.

Dr. Anton Titov, MD: Medizinische Zweitmeinung zur Akustikusneurinom-Behandlung. Videointerview mit dem führenden Neurochirurgen für Akustikusneurinome, Dr. Philip Theodosopoulos, MD. Ein führender Schädelbasis-Neurochirurg teilt seine Vision und Erfahrung in der Behandlung von Akustikusneurinomen. Die medizinische Zweitmeinung hilft, die besten Behandlungsoptionen für jeden Patienten mit Akustikusneurinom zu finden.

Akustikusneurinome gehen von den Nerven des Gleichgewichtssystems aus. Das Akustikusneurinom ist ein Beispiel für einen Tumor, bei dem ein Neurochirurg sagen kann: "Ich kann Ihnen nur schaden, indem ich Sie behandle." Die medizinische Zweitmeinung bestätigt, dass die Akustikusneurinom-Diagnose korrekt und vollständig ist. Die medizinische Zweitmeinung hilft auch, die beste Behandlung für das Akustikusneurinom zu wählen.

Holen Sie eine medizinische Zweitmeinung bei großen Akustikusneurinomen ein und seien Sie sicher, dass Sie den besten Neurochirurgen wählen.

Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Das Akustikusneurinom ist ein großer Tumor in der Nähe des Hirnstamms. Dieser Tumor wächst oft langsam. Oft ist Hörverlust das einzige Symptom des Akustikusneurinoms. Offene Gehirnchirurgie oder Radiochirurgie können diese Tumoren behandeln.

Dr. Anton Titov, MD: Gamma Knife kann für kleinere Tumoren gut sein. Es ist wichtig, die Behandlungsmethode für Akustikusneurinome sorgfältig auszuwählen. Es gibt multizentrische klinische Studien zur Behandlungsqualität bei Akustikusneurinomen. Das klinische Ergebnis des Patienten ist in der Therapie des Akustikusneurinoms am wichtigsten.

Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Radiochirurgie ist Teil der Neurochirurgie zur Behandlung von Akustikusneurinomen und Vestibularisschwannomen. Die Behandlung von Akustikusneurinomen kann den Neurochirurgen wirklich herausfordern. Holen Sie eine medizinische Zweitmeinung zur Behandlung von Akustikusneurinomen ein.

Dr. Anton Titov, MD: Wenden wir uns einigen spezifischen Problemen zu, mit denen Sie häufig in Ihrer klinischen Praxis zu tun haben. Sie haben kürzlich eine umfassende Übersicht zur Behandlung von Akustikusneurinomen erstellt. Könnten Sie bitte das Vestibularisschwannom beschreiben? Was ist ein Akustikusneurinom? Was sind typische Symptome von Akustikusneurinomen? Bitte sprechen Sie über Fortschritte in der Behandlung von Akustikusneurinomen.

Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Akustikusneurinome sind ein großer Teil meiner chirurgischen Praxis. Ich bin seit fast 15 Jahren nach meiner Fellowship in der neurochirurgischen Praxis tätig. Akustikusneurinome sind gutartige Tumoren, die von den Nerven ausgehen. Diese Hirnnerven haben mit dem Gleichgewichtssystem zu tun. Diese Nerven verlaufen auch zusammen mit den Hörnerven.

Wir nennen diese Tumoren Akustikusneurinome, aber sie stammen nicht wirklich vom Hörnerv. Sie werden so genannt, weil Patienten mit Akustikusneurinomen Hörstörungen haben. Diese Tumoren wachsen langsam über Jahre, aber sie können viele Probleme verursachen, weil das Akustikusneurinom am Hirnstamm und an den Nerven anhaftet. Das Akustikusneurinom haftet besonders am Fazialisnerv – dem Nerv, der uns lächeln und die Augen schließen lässt.

Dr. Anton Titov, MD: Als solches war das Akustikusneurinom ein sehr schwierig zu behandelnder Tumor. Das Akustikusneurinom ist ein Beispiel für einen Tumor in der Neurochirurgie, der wie folgt beschrieben werden kann: "Ich kann Ihnen nur schaden, indem ich Sie behandle."

Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Es ist ein großer Tumor direkt neben dem Hirnstamm. Das Akustikusneurinom wächst oft langsam. Es ist oft asymptomatisch außer etwas Hörverlust. Es ist ein sehr schwieriger Tumor, herauszubekommen, ohne etwas zu verletzen.

Das Akustikusneurinom war der eine Tumor, den Patienten sehr bereitwillig an Expertienneurochirurgen überwiesen haben. Ich habe jetzt viele solcher Überweisungen. Wir haben in den letzten paar Jahrzehnten gesehen, dass Ärzte versuchen, Radiochirurgie zur Behandlung dieser Tumoren einzusetzen. Radiochirurgie verwendet fokussierte Strahlung ohne Schnitte. Radiochirurgie hat Neurochirurgen wirklich herausgefordert, Akustikusneurinom-Operationen besser und sicherer zu machen. Wir müssen Patienten nach der Operation weniger krank machen. Wir haben ein völlig anderes Paradigma gehabt.

Wir haben gerade einen Forschungsartikel zur Behandlung großer Akustikusneurinome veröffentlicht.

Dr. Anton Titov, MD: Die Behandlung konzentriert sich auf die Fazialiserhaltung. Das bedeutet, dass wir keine vollständige Tumorentfernung paramount machen. Wir konzentrieren uns auf den Erhalt der Fazialisfunktion, selbst wenn das bedeutet, etwas Tumor zurückzulassen. Manchmal lassen Sie etwas Akustikusneurinom-Tumor zurück, um den Fazialisnerv zu erhalten. Was machen Sie dann mit dem Tumor, den Sie zurückgelassen haben?

Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Weil das verbleibende Akustikusneurinom ein großes Problem werden kann, wenn Sie es wachsen lassen. Der Hirntumor wächst mit der Zeit auf die gleiche Größe. Manchmal wächst der Tumor auf die gleiche Größe. Dann haben wir dem Patienten certainly nicht geholfen, weil er jetzt mehr Behandlung benötigt. Sie haben vielleicht zuerst oder später Strahlung verwendet, oder Sie müssen entscheiden, den Patienten mit Akustikusneurinom einfach zu beobachten.

Die Akustikusneurinom-Therapie ist ein völlig neues Feld. Wir haben eine multizentrische klinische Studie, die noch läuft. Ich bin einer der Principal Investigators (Hauptprüfärzte) in dieser klinischen Studie. Wir berichten auch auf dem Kongress der Neurochirurgen über die Ergebnisse. Wir haben diese Ergebnisse über fünf oder sechs Jahre erhalten. Wir führen unsere Akustikusneurinom-Studie durch.

Akustikusneurinome sind ein Beispiel für eine Diagnose in der Neurochirurgie, die in ihrer Behandlung so spezialisiert ist, weil Akustikusneurinome meist in sehr spezifischen Zentren behandelt werden. Unsere klinische Studie zeigt, dass trotz Behandlung in hochspezialisierten Zentren die Akustikusneurinom-Behandlungsergebnisse nicht perfekt sind. Wir wissen immer noch wirklich nicht die optimale Antwort auf die beste Methode zur Behandlung von Akustikusneurinomen.

Bis zu einem gewissen Grad liegt das daran, dass wir alle sozusagen "kleinere Studien" haben. Wir dachten, es wäre großartig, eine Kombination von klinischen Studien zu haben, in die viele Daten einfließen können. Die multizentrische Analyse der Akustikusneurinom-Behandlung treibt Chirurgen zu technischer Exzellenz, weil man gut sein muss, um eine größere Studie zur Akustikusneurinom-Resektion durchführen zu können.

Wenn ich sage "sei gut", meine ich, dass man bei jedem einzelnen Akustikusneurinom-Fall besser sein muss als beim letzten Mal. Man muss aus der vorherigen Operation lernen, denn Eingriffe bei Akustikusneurinomen sind mit Schwierigkeiten behaftet. Die Behandlung des Akustikusneurinoms ist eines dieser eindeutigen Szenarien.

Dr. Anton Titov, MD: Das Behandlungsergebnis für den Patienten ist das Wichtigste. Ein Akustikusneurinom ist kein bösartiger Tumor, der tödlich verläuft. Sicher, mit der Zeit wird es, wenn wir nichts unternehmen, Beschwerden verursachen. Aber die Therapie des Akustikusneurinoms ist etwas Besonderes.

Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Man kann es sich nicht leisten, jemanden durch übereifrige Behandlung zu schädigen. Die Behandlung von Akustikusneurinomen hat dem Fachgebiet der Neurochirurgie eine vollständige Neujustierung dessen ermöglicht, worum es in unserer Chirurgie geht. Das Akustikusneurinom hat die Radiochirurgie gezwungen, Teil der Neurochirurgie zu werden, weil man Strahlentherapie bei Akustikusneurinomen anbieten kann. Dann sollte man derselbe Arzt sein, der auch chirurgische Eingriffe bei Akustikusneurinomen durchführen kann. Sowohl neurochirurgische als auch radiochirurgische Behandlungsoptionen anzubieten, wäre für den Patienten nur fair.

Die Behandlung von Akustikusneurinomen kann den Neurochirurgen wirklich herausfordern. Der Neurochirurg muss wirklich verstehen, welche Nebenwirkungen die Operation hat. Wir können bei Patienten mit Vestibularisschwannom viele Komplikationen verursachen. Nebenwirkungen treten unabhängig davon auf, wie wir die Patienten behandeln.

Dr. Anton Titov, MD: Der Neurochirurg muss versuchen, die Behandlungsmethode für Akustikusneurinome zu optimieren. Akustikusneurinom-Therapie: Man sollte eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Video-Interview mit einem führenden Neurochirurgen, der Akustikusneurinome behandelt. Radiochirurgie mit dem Gamma Knife, offene Gehirnchirurgie?