Dr. Nadir Arber, ein führender Experte für Krebsvorsorge, erörtert Fortschritte in der Früherkennung von Krebs und betont die Bedeutung innovativer Bluttests zur Identifizierung von Krebsbefunden. Er weist auf steigende Krebsraten aufgrund von Umweltfaktoren und einer alternden Bevölkerung hin, verweist aber auch auf verbesserte Überlebensraten bei bestimmten Krebsarten. Dr. Arber erläutert das Potenzial von Bluttests, multiple Krebsarten – einschließlich präkanzeröser Zustände wie Kolonpolypen – zu erkennen, was weitere diagnostische Schritte lenken kann. Er prognostiziert, dass universelle Krebsnachweistests, ähnlich Flüssigbiopsien, innerhalb der nächsten fünf Jahre Realität werden und so die Früherkennung und Behandlung von Krebs revolutionieren.
Innovative Bluttests zur Früherkennung von Krebs
Direkt zum Abschnitt
- Bedeutung des Krebs-Screenings
- Steigende Krebsraten und Ursachen
- Fortschritte in der Krebsdiagnostik
- Bluttests zur Krebserkennung
- Universelle Krebsdiagnostik-Tests
- Zukunft des Krebs-Screenings
- Vollständiges Transkript
Bedeutung des Krebs-Screenings
Das Krebs-Screening ist entscheidend für die Früherkennung und kann die Behandlungsergebnisse erheblich verbessern. Dr. Nadir Arber betont die Notwendigkeit von Screening-Methoden, die eine grundlegende Frage beantworten: Liegt eine Krebserkrankung vor? Die Früherkennung ermöglicht gezielte Diagnostik und reduziert unnötige Strahlenbelastung sowie invasive Eingriffe.
Steigende Krebsraten und Ursachen
Dr. Nadir Arber weist auf den alarmierenden Anstieg der Krebsraten hin und führt dies auf Umweltbelastungen, Bewegungsmangel und eine höhere Lebenserwartung zurück. Angesichts von 14 Millionen neuen Krebsfällen pro Jahr sind effektive Screening- und Präventionsmethoden dringender denn je.
Fortschritte in der Krebsdiagnostik
Trotz steigender Krebsinzidenz verweist Dr. Nadir Arber auf verbesserte Überlebensraten bei bestimmten Krebsarten wie Lungen- und Darmkrebs. Er nennt aktuelle Studien von Johns Hopkins und aus Australien, die vielversprechende neue Diagnosemethoden – insbesondere Bluttests – aufzeigen.
Bluttests zur Krebserkennung
Dr. Nadir Arber erörtert die Entwicklung von Bluttests, die multiple Krebsarten sowie Vorstufen wie Darmpolypen erkennen können. Diese Tests unterscheiden zwischen Krebspatienten und Gesunden und bieten eine nicht-invasive Option zur Früherkennung sowie zur Steuerung weiterer Diagnoseverfahren wie Koloskopien.
Universelle Krebsdiagnostik-Tests
Dr. Arber sieht eine Zukunft, in der ein universeller Krebsdiagnostik-Test – ähnlich einer "Liquid Biopsy" – verfügbar sein wird. Solche Tests screenen Krebsmarker im Blut und bieten eine einfache, umfassende Methode zur Früherkennung verschiedener Krebsarten.
Zukunft des Krebs-Screenings
Dr. Nadir Arber prognostiziert, dass universelle Krebsdiagnostik-Tests innerhalb der nächsten fünf Jahre verfügbar sein werden. Diese werden das Krebs-Screening revolutionieren, indem sie eine effiziente Methode zur Erkennung bieten und so Früherkennung sowie Behandlungserfolge verbessern.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Die beste Krebs-Screening-Methode beantwortet zunächst eine einfache Frage: Liegt eine Krebserkrankung vor oder nicht? Bei "Ja" können gezieltere diagnostische Tests folgen. Bei "Nein" wird der Patient vor Risiken wie Strahlenbelastung und invasiven Untersuchungen bewahrt.
Krebsraten steigen aufgrund von Umweltbelastungen, Bewegungsmangel und höherer Lebenserwartung. Viele Screening- und Präventionsmethoden sind jedoch veraltet. Was gibt es Neues in der Krebsprävention und -früherkennung?
Dr. Nadir Arber, MD: Es stimmt, die Krebsinzidenz steigt weltweit – auf alarmierende 14 Millionen Neudiagnosen jährlich. Etwa zwei Drittel der Patienten sterben daran. Gleichzeitig verbessert sich das Screening: Die Sterblichkeit bei Lungen- und Darmkrebs geht zurück.
Dr. Anton Titov, MD: Normalerweise hinkt die Früherkennung neuen Therapien und der steigenden Inzidenz hinterher. Dennoch zeichnen sich neue Diagnosemethoden ab.
Dr. Nadir Arber, MD: Erst dieses Jahr erschienen zwei Artikel – einer von Johns Hopkins um Dr. Burt Vogelstein, einer aus Australien – über Bluttests, die multiple Krebsarten erkennen. Das ist ein echter Durchbruch! Ein Bluttest, der Krebs anzeigt, wäre revolutionär.
Wir entwickeln ähnliche Tests in unserem Labor: Einfache Bluttests, die 6–8 Krebsarten identifizieren, basierend auf Unterschieden zwischen Patienten und Gesunden. Besonders erfreulich: Wir können auch Präkanzerosen wie Darmpolypen nachweisen. So wissen wir, wer eine Koloskopie benötigt – denn diese Personen neigen zu Darmkrebs.
Wir hinken in der Früherkennung hinterher, aber es gibt vielversprechende neue Tests. Der ultimative Test wäre ein Bluttest, der präklinisch "Ja oder Nein" für jeglichen Krebs sagt – ähnlich wie CRP für Entzündungen. Das wäre der beste Früherkennungstest, besser als separate Tests für Brust- oder Darmkrebs.
Dr. Anton Titov, MD: Ein präklinischer Krebsdiagnostik-Test könnte früher kommen als gedacht. Sehr interessant.
Dr. Nadir Arber, MD: Wir sprechen über etwas Ähnliches wie eine "Liquid Biopsy" – aber nicht nur für Krebspatienten, sondern als Screening für die Allgemeinbevölkerung. Statt zirkulierender Tumorzellen suchen wir nach molekularen Markern auf normalen Zellen. Wir arbeiten an CD24 als vielversprechendem Marker. Wahrscheinlich wird eine Kombination mehrerer Tests nötig sein. Aber die Vision ist ein Test im Reagenzglas – das würde echte Auswirkungen haben.
Dr. Anton Titov, MD: Glauben Sie, dass ein universeller Krebsdiagnostik-Test in 5–10 Jahren auf den Markt kommt?
Dr. Nadir Arber, MD: Es muss in den nächsten fünf Jahren sein!
Dr. Anton Titov, MD: Nächste 5 Jahre für einen universellen Krebsdiagnostik-Test?