Akute Aortendissektion. Ein Herzchirurg erklärt Symptome und Behandlung des akuten Aortensyndroms.

Akute Aortendissektion. Ein Herzchirurg erklärt Symptome und Behandlung des akuten Aortensyndroms.

Can we help?

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD, ein führender Experte für Aorten- und Klappenchirurgie, erläutert die kritischen Symptome, Ursachen und die dringend notwendige chirurgische Behandlung der akuten Aortendissektion. Diese lebensbedrohliche Erkrankung führt ohne Eingriff zu einem stündlichen Anstieg des Sterberisikos um 1 %.

Akute Aortendissektion: Symptome, Diagnose und Notfalloperation

Direkt zum Abschnitt

Was ist ein akutes Aortensyndrom?

Der Begriff "akutes Aortensyndrom" fasst drei lebensbedrohliche Notfälle zusammen, die die Hauptschlagader betreffen. Laut Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD, Herzchirurg, gehören dazu die Aortendissektion, das intramurale Hämatom und das penetrierende Aortenulkus. Diese Erkrankungen werden zusammengefasst, weil sie alle plötzlich auftreten und sofortige medizinische Behandlung erfordern.

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Aortendissektion, da sie mit über 90 % den Großteil der Fälle ausmacht. Ein Verständnis dieser spezifischen Erkrankung ist entscheidend, um ihre Schwere zu erkennen.

Hauptursachen und Risikofaktoren

Die häufigsten Ursachen einer akuten Aortendissektion sind chronischer Bluthochdruck, Bindegewebserkrankungen und vorbestehende Aneurysmen. Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD, betont, dass Hypertonie ein wesentlicher Risikofaktor ist, auch wenn sie nicht zwangsläufig zur Entstehung der Erkrankung führt.

Weitere Faktoren können eine Rolle spielen, doch diese drei sind die bedeutendsten. Eine gute Blutdruckeinstellung ist für Risikopatienten eine wichtige vorbeugende Maßnahme.

Symptome und klinisches Bild

Das Leitsymptom einer akuten Aortendissektion sind plötzliche, extrem starke, oft reißende Schmerzen in Brust oder Rücken. Dr. Kaneko beschreibt diesen Schmerz als ein noch nie dagewesenes Gefühl. Diese besondere Schmerzqualität ist ein entscheidendes Warnzeichen.

Dieses Symptom erfordert sofortiges Handeln und sollte niemals ignoriert oder als Muskelzerrung oder Verdauungsproblem abgetan werden.

Diagnose und CT-Untersuchung

Zur Diagnose einer akuten Aortendissektion ist in der Regel eine Computertomographie (CT) nötig. Zwar kann manchmal ein Echokardiogramm Hinweise liefern, doch die CT-Untersuchung gilt als Goldstandard. Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD, unterstreicht die Bedeutung dieser bildgebenden Methode.

Er und Dr. Anton Titov, MD, weisen darauf hin, dass die Diagnose leicht übersehen werden kann, wenn nur ein EKG durchgeführt wird, das oft unauffällig ist. Patienten müssen daher ein Zentrum aufsuchen, das für solche erweiterten Untersuchungen schnell ausgerüstet ist.

Mortalitätsrisiko und Dringlichkeit

Das Sterberisiko bei unbehandelter Aortendissektion ist extrem hoch und zeitkritisch. Dr. Kaneko liefert eine drastische Statistik: Pro Stunde ohne Behandlung steigt das Sterberisiko um etwa 1 %.

Das bedeutet, dass innerhalb der ersten 48 Stunden die Mortalitätsrate fast 50 % erreichen kann. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit schnellen Handelns und erklärt, warum es sich um einen echten medizinischen Notfall handelt.

Notfalloperative Behandlung

Die einzig wirksame Behandlung für eine akute Aortendissektion der aufsteigenden Aorta ist eine Notfall-Operation am offenen Herzen. Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD, bestätigt, dass Medikamente allein die gerissenen Gefäßschichten nicht reparieren können. Der chirurgische Eingriff ist komplex und zielt darauf ab, den beschädigten Abschnitt durch eine Kunststoffprothese zu ersetzen.

Diese Operation ist lebensrettend und muss ohne Verzögerung von einem spezialisierten Herzchirurgie-Team durchgeführt werden, um das Fortschreiten der Dissektion zu stoppen und tödliche Komplikationen wie einen Riss zu verhindern.

Bedeutung spezialisierter Versorgung

Die Wahl der richtigen Einrichtung ist überlebenswichtig. Dr. Kaneko rät, dass Betroffene mit diesen Symptomen direkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses gehen müssen, das offene Herzoperationen durchführen kann. Nicht alle Krankenhäuser sind für diese komplexe Operation ausgestattet.

Dr. Anton Titov, MD, und Dr. Kaneko verweisen auf tragische Fälle wie den des Dramatikers Jonathan Larson, um die Folgen einer Fehldiagnose zu verdeutlichen. Sowohl Patienten als auch Ärzte müssen wachsam sein, um ein positives Ergebnis zu erreichen.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Aortendissektion. Sie sind Herzchirurg mit besonderem Interesse an Operationen der Aorta, der Aortenklappe und der Mitralklappe. Beginnen wir mit der Aortenklappenerkrankung. Was ist ein akutes Aortensyndrom?

Dr. Anton Titov, MD: Was verursacht ein akutes Aortensyndrom? Wie diagnostiziert und behandelt man Patienten mit akutem Aortensyndrom?

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD: Das akute Aortensyndrom ist eine akut auftretende Aortenerkrankung. Es umfasst drei medizinische Probleme: Aortendissektion, intramurales Hämatom und penetrierendes Aortenulkus.

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD: Diese drei Erkrankungen werden zusammengefasst, weil sie akut auftreten. Der Einfachheit halber konzentriere ich mich auf die Aortendissektion, da sie über 90 % der Fälle ausmacht.

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD: Die Ursachen einer akuten Aortendissektion sind Bluthochdruck, Bindegewebsstörungen und vorbestehende Aortenaneurysmen. Es gibt weitere Risikofaktoren, doch dies sind die drei Hauptursachen.

Das bedeutet nicht, dass man zwingend Bluthochdruck haben muss, um eine Dissektion zu erleiden. Aber Hypertonie ist ein wichtiger Risikofaktor.

Typischerweise äußert sich eine akute Aortendissektion durch Brust- oder Rückenschmerzen – ein Schmerz, wie man ihn noch nie zuvor erlebt hat.

Dr. Anton Titov, MD: Normalerweise wird eine Aortendissektion per CT diagnostiziert. Ein Echokardiogramm kann Hinweise liefern, aber die CT ist die Standardmethode.

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD: Es ist entscheidend, bei akuten starken Brust- oder Rückenschmerzen sofort in die Notaufnahme zu gehen. Eine Aortendissektion ist hochriskant: In den ersten 48 Stunden steigt das Sterberisiko pro Stunde um 1 %.

Ohne Behandlung beträgt die Sterbewahrscheinlichkeit nach 48 Stunden etwa 50 %.

Dr. Anton Titov, MD: Die einzig wirksame Behandlung bei einer Dissektion der aufsteigenden Aorta ist eine Notfalloperation.

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD: Bei Verdacht auf Aortendissektion muss man in ein Zentrum für Herzchirurgie. Diese Erkrankung erfordert dringende Operation.

Es ist auch wichtig, wachsam zu sein. Der Broadway-Produzent Jonathan Larson ("Rent"), 35 Jahre alt, wurde initially fehldiagnostiziert und starb an einer Aortendissektion.

Dr. Tsuyoshi Kaneko, MD: Ja. Kürzlich starb in Japan ein Darsteller während einer Musicalaufführung auf der Bühne. Später stellte sich heraus, dass es eine akute Aortendissektion war.

Eine akute Aortendissektion kann sehr abrupt verlaufen. Doch bei rechtzeitiger Behandlung in der Notaufnahme bestehen Überlebenschancen.

Dr. Anton Titov, MD: Man muss schnell in den OP kommen. Und man sollte die Ärzte auch um eine CT-Untersuchung bitten – nicht nur um ein EKG – falls man noch sprechen kann.

Das ist richtig, absolut!