Dr. Lawrence C. Cohn, MD, ein führender Experte für minimalinvasive Herzchirurgie, erläutert die innovative Foldoplastik-Technik zur Mitralklappenreparatur. Er geht detailliert darauf ein, wie diese Methode exzellente Behandlungsergebnisse bei gleichzeitig kürzeren Operationszeiten ermöglicht. Zudem betont er die Bedeutung einer Zweitmeinung zur Bestätigung der Diagnose eines Mitralklappenprolaps und des empfohlenen Therapieplans.
Fortschrittliche minimalinvasive Techniken zur Mitralklappenreparatur und deren Vorteile
Direktnavigation
- Minimalinvasive Mitralklappenreparatur
- Häufige Probleme bei Mitralklappenprolaps
- Klassische Technik der Mitralklappenreparatur
- Foldoplastie-Technik der Mitralklappenreparatur
- Vorteile der Foldoplastie-Technik
- Zweitmeinung bei Mitralklappenerkrankungen
Minimalinvasive Mitralklappenreparatur
Die minimalinvasive Mitralklappenreparatur ist ein sicheres und hocheffektives chirurgisches Verfahren. Wie Dr. Lawrence Cohn, MD, ein Pionier auf diesem Gebiet, erläutert, erzielt dieser Ansatz Ergebnisse, die mit denen der traditionellen offenen Chirurgie vergleichbar sind. Der größte Vorteil liegt in der deutlich verkürzten Erholungszeit für den Patienten. In der Hand eines erfahrenen Herzchirurgen birgt diese Technik keine zusätzlichen Komplikationen.
Häufige Probleme bei Mitralklappenprolaps
Das häufigste Problem, das eine Mitralklappenreparatur erfordert, ist der Prolaps des hinteren Segels. Diese Erkrankung ist oft genetisch bedingt: Patienten weisen eine angeborene Schwäche des Mitralklappengewebes auf. Dr. Lawrence Cohn, MD, beschreibt, wie die Chordae, die das Segel an den Papillarmuskeln des Herzens befestigen, reißen können. Der mittlere Abschnitt des hinteren Segels lockert sich, wölbt sich vor und wird undicht, sodass Blut in die Herzkammer zurückfließt – ein Zustand, der als Mitralklappeninsuffizienz bezeichnet wird.
Klassische Technik der Mitralklappenreparatur
Der klassische chirurgische Eingriff bei diesem Problem umfasst die Resektion oder das Ausschneiden des geschädigten Abschnitts des Mitralklappensegels. Die verbleibenden Ränder des Segels werden dann sorgfältig wieder zusammengenäht. Wie Dr. Lawrence Cohn, MD, betont, wird bei allen Patienten ein Verstärkungsring – ein sogenannter Anuloplastiering – eingesetzt, um den gesamten Mitralklappenapparat zu stabilisieren und einer späteren Erweiterung vorzubeugen. Diese traditionelle Methode hat eine lange und bewährte Erfolgsbilanz.
Foldoplastie-Technik der Mitralklappenreparatur
Dr. Lawrence Cohn, MD, bevorzugt mittlerweile eine fortschrittliche Technik, die als Foldoplastie bekannt ist. Statt Gewebe zu entfernen, faltet der Chirurg den undichten, prolabierenden Bereich des hinteren Segels auf sich selbst. Dieses gefaltete Segment wird dann an die Unterseite des Mitralklappenanulus genäht. Ein Ring wird weiterhin zur strukturellen Unterstützung eingesetzt. Diese innovative Methode, über die Dr. Cohn publiziert hat, ist Teil eines chirurgischen Algorithmus, der erfolgreich in über 90 % seiner Mitralklappeneingriffe angewendet wird.
Vorteile der Foldoplastie-Technik
Die Foldoplastie-Technik bietet deutliche Vorteile für die Mitralklappenreparatur. Ein Hauptvorteil ist die deutlich kürzere Operationsdauer im Vergleich zur klassischen Resektionstechnik. Trotz der verkürzten Operationszeit betont Dr. Lawrence Cohn, MD, dass die Patientenergebnisse identisch sind und eine dauerhafte, effektive Reparatur der Mitralklappeninsuffizienz erreicht wird. Diese Effizienz kann zur allgemeinen Patientensicherheit beitragen.
Zweitmeinung bei Mitralklappenerkrankungen
Das Einholen einer Zweitmeinung ist ein entscheidender Schritt für jeden Patienten mit der Diagnose einer Mitralklappenerkrankung. Wie Dr. Anton Titov, MD, erörtert, bestätigt eine Zweitmeinung, dass die initiale Diagnose eines Mitralklappenprolapses korrekt und vollständig ist. Zudem stellt sie sicher, dass der gewählte Behandlungsplan – ob minimalinvasive Reparatur oder ein anderer Ansatz – die beste individuelle Option darstellt. Dieser Prozess gibt Patienten und ihren Familien Sicherheit auf ihrem Behandlungsweg.
Vollständiges Transkript
Dr. Lawrence Cohn, MD: Die minimalinvasive Mitralklappenreparatur ist sicher und effektiv. Sie ist vergleichbar mit der herkömmlichen Herzklappenchirurgie über einen Standardzugang.
Der renommierte Herzchirurg war ein Pionier der minimalinvasiven Herzklappenchirurgie. Er erläutert eine effektive Methode der minimalinvasiven Mitralklappenreparatur. Der minimalinvasive Eingriff verkürzt die Erholungszeit des Patienten erheblich.
In erfahrenen Händen treten bei der Mitralklappenreparatur keine zusätzlichen Komplikationen auf. Dr. Lawrence H. Cohn bevorzugt die Foldoplastie-Technik. Diese Methode zur Mitralklappenreparatur ist publiziert und Chirurgen gut bekannt.
Eine Zweitmeinung bestätigt, dass die Diagnose Mitralklappenprolaps korrekt und vollständig ist. Sie hilft bei der Auswahl der besten Behandlung für die Mitralklappeninsuffizienz. Holen Sie eine Zweitmeinung zu Mitralklappenerkrankungen ein und seien Sie sicher, dass Ihre Behandlung optimal ist.
Dr. Anton Titov, MD: Ich verstehe, dass Sie einen bestimmten Algorithmus verwenden, um die Technik für die Mitralklappenreparatur auszuwählen. Dieser Algorithmus kommt bei über 90 % Ihrer Mitralklappeneingriffe erfolgreich zum Einsatz.
Welche Techniken zur Mitralklappenreparatur gibt es? Welche Methoden wenden Sie in Ihrer chirurgischen Praxis an?
Dr. Lawrence Cohn, MD: Das häufigste Problem bei Patienten mit Mitralklappenprolaps betrifft das hintere Segel der Mitralklappe. Die Chordae, die das Mitralklappensegel an den Papillarmuskeln befestigen, reißen manchmal.
Oft lockert sich der mittlere Teil des hinteren Segels, wölbt sich vor und wird undicht. Der Mitralklappenprolaps ist eine genetische Erkrankung.
Patienten haben eine genetische Veranlagung für Schwächen im Mitralklappengewebe. Früher führten wir eine klassische Operation zur Mitralklappenreparatur durch. Wir entfernten den betroffenen Abschnitt der Mitralklappe.
Dann nähten wir die beiden Ränder des Segels zusammen. Alle Patienten erhielten einen Ring zur Stabilisierung der Mitralklappe.
Seit Kurzem wenden wir die Foldoplastie-Technik an. Wir falten den undichten Bereich im hinteren Segel der Mitralklappe um.
Dieser Bereich verursacht den Rückfluss von Blut in die Herzkammer. Wir setzen einen Ring ein, um die Klappe zu stabilisieren, und nähen das Segel an die Unterseite des Mitralklappenanulus.
Diese Operation ist deutlich schneller als die klassische Technik. Die Patientenergebnisse sind jedoch gleich gut.
Dr. Anton Titov, MD: Können Herzchirurgen über diese neue Mitralklappenreparaturtechnik ("Foldoplastie") in publizierten Artikeln lesen?
Dr. Lawrence Cohn, MD: Ja, diese Arbeit wurde veröffentlicht.