Dr. Francesco Maisano, MD, ein führender Experte für Herzchirurgie und medizinische Innovation, beleuchtet die zentrale Bedeutung menschlicher Zuwendung in der modernen Medizin. Er schildert seinen persönlichen Werdegang vom technisch fokussierten Chirurgen zum ganzheitlich denkenden Arzt. Dr. Maisano setzt sich für eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und ethischer, patientenzentrierter Versorgung ein. Sein Appell: Innovation muss stets dem Wohl der Patientinnen und Patienten dienen. Die Kernbotschaft lautet: Ärzte behandeln Menschen, nicht nur Diagnosen.
Die menschliche Komponente in der Herzchirurgie und medizinischen Innovation
Springe zu Abschnitt
- Die menschliche Note in der Medizin
- Ethik & Ausbildung in der medizinischen Praxis
- Technischer Fokus versus Patientenversorgung
- Innovation und Patientenwohl
- Die Zukunft der Herzchirurgie
- Vollständiges Transkript
Die menschliche Note in der Medizin
Dr. Francesco Maisano, MD, betont, dass die Grundlage der medizinischen Praxis im Kern menschlich ist. Trotz modernster Technologien und künstlicher Intelligenz behandeln Ärzte letztlich Menschen. Für Dr. Maisano bleibt die menschliche Verbindung ein unersetzlicher Teil des Heilungsprozesses – eine entscheidende Perspektive in einer Zeit rasanter medizintechnischer Entwicklungen.
Ethik & Ausbildung in der medizinischen Praxis
Dr. Francesco Maisano, MD, erkannte durch den technologischen Fortschritt eine Lücke in seinen eigenen Fähigkeiten: Ihm fehlten in seiner frühen Praxis vor allem ethische Grundsätze, Ausbildung und menschliche Haltung. Diese Einsicht gewann er, als er begann, neue medizinische Instrumente und Verfahren zu entwickeln. Sein Werdegang zeigt, dass technisches Know-how und ethische Werte im Gleichgewicht stehen müssen.
Technischer Fokus versus Patientenversorgung
Dr. Francesco Maisano, MD, beschreibt einen typischen Karriereweg junger Mediziner: Anfangs streben sie vor allem nach technischer Perfektion und Fehlervermeidung. Dieser Fokus kann jedoch dazu führen, dass sie vergessen, am Menschen zu operieren – besonders in technisch anspruchsvollen Fächern wie der Herzchirurgie.
Innovation und Patientenwohl
Dr. Maisanos frühe Erfahrungen mit TAVI (transkatheter Aortenklappenimplantation) zwischen 2003 und 2004 veränderten seine medizinische Herangehensweise. Die Behandlung hochbetagter Risikopatienten mit mehreren Begleiterkrankungen machte ihn zu einem besseren, ganzheitlich denkenden Arzt. Innovation sei nie zu fürchten, solange sie dem Wohl der Patienten dient. Dr. Anton Titov, MD, pflichtet bei: Technologie soll die menschliche Fürsorge ergänzen, nicht ersetzen.
Die Zukunft der Herzchirurgie
Dr. Francesco Maisano, MD, bezeichnet sich als „unzufriedenen Arzt“ – angetrieben von der Unzulänglichkeit verfügbarer Instrumente. Diese Unzufriedenheit motiviert ihn, stets nach besseren Behandlungsergebnissen zu streben. Der nächste Innovationsschritt liege darin, fortgeschrittene Techniken weltweit für viele Ärzte zugänglich zu machen. Diese Demokratisierung hochwertiger Versorgung sei die Zukunft der Herzchirurgie.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Professor Maisano, habe ich Fragen ausgelassen, die ich hätte stellen sollen? Gibt es etwas, das Sie noch mit Menschen weltweit teilen möchten?
Dr. Francesco Maisano, MD: Wir haben vieles besprochen. Ein Aspekt, den ich ansprechen möchte, ist der menschliche Faktor in der Medizin. Wir sind Menschen – selbst ein Arzt wie ich, der mit Wissenschaftlern und Ingenieuren zusammengearbeitet und sich intensiv mit Technologie beschäftigt hat. Letztlich bleibt die Basis dieses Kreislaufs immer menschlich. Wenn wir über künstliche Intelligenz und Technologie sprechen, reden wir über Werkzeuge. Aber am Ende des Tages behandeln wir Menschen – Freunde, Kollegen, Mitmenschen. Die menschliche Note wird stets untrennbar zu unserer Praxis gehören.
Etwas sehr Persönliches: Sobald ich begann, mit Hightech und der Entwicklung neuer Instrumente zu arbeiten, erkannte ich, dass mir in meiner Praxis vor allem ethische Grundsätze, Ausbildung und menschliche Haltung fehlten.
Viele Ärzte – ich eingeschlossen – konzentrieren sich zu Beginn auf die technische Seite: Wir wollen gut sein, keine Fehler machen, technisch perfekt arbeiten. In diesem Streben vergisst man manchmal, dass man an einem Menschen operiert. Das kann passieren, weil es so technisch ist – besonders in der Herzchirurgie.
Anfang der 2000er begann ich mit TAVI. Wir starteten hier 2003, also sehr früh. Damals wurde das Verfahren nur Hochrisikopatienten angeboten – älteren Menschen mit vielen Begleiterkrankungen. Durch diese Fälle wurde ich nicht nur zum Herzchirurgen, sondern auch zum Experten für Innere Medizin. Ich wurde ein besserer Arzt.
Meine Botschaft an Kollegen, junge Ärzte und Patienten lautet: Man sollte Innovation nicht fürchten, solange sie der Gesundheit und dem Wohl der Patienten dient. Genau das tun wir seit jeher. Ich bin Innovator, weil ich ein unzufriedener Arzt bin – nie zufrieden mit dem, was da ist. Ich will mehr erreichen, bessere Werkzeuge entwickeln. Davon haben wir schon viel geschafft. Der nächste Schritt ist, dass das, was ich kann, auch viele andere können.
Dr. Anton Titov, MD: Danke. Einer der Gründe, warum ich das Diagnostic Detectives Network gegründet habe, ist, die menschliche Seite der Medizin zu betonen – in einer Zeit, in der Technologie alle Bereiche von Medizin und Chirurgie revolutioniert. Manche mögen blinkende Lichter und summende Geräte für das Wesentliche halten. Aber letztlich sind es Menschen, die Menschen helfen, ein besseres Leben zu führen. Das hervorzuheben, ist enorm wichtig. Ich freue mich, dass Sie das ebenfalls tun.
Professor Maisano, vielen Dank für dieses faszinierende Gespräch. Wir hoffen, Sie bald wieder für weitere Innovationen in der Herzchirurgie begrüßen zu dürfen. Danke!