Dr. Aric Parnes, MD, ein führender Experte auf dem Gebiet der Hämatologie, erklärt, wie die Ursache einer Anämie diagnostiziert wird. Er stellt zwei wichtige Bluttests vor: die Retikulozytenzahl und das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV). Diese Untersuchungen helfen dabei, festzustellen, ob die Anämie durch Blutungen, einen verstärkten Abbau der roten Blutkörperchen oder eine gestörte Blutbildung verursacht wird. Dr. Parnes erörtert häufige Auslöser wie Eisenmangel oder Darmkrebs und geht auch auf Behandlungsmöglichkeiten ein – darunter intravenöse Eisengaben und Erythropoetin-Injektionen bei chronischer Nierenerkrankung.
Diagnose der Anämie: Wichtige Blutuntersuchungen zur Ursachenfindung
Direkt zum Abschnitt
- Zwei wichtige Blutuntersuchungen zur Anämiediagnostik
- Erhöhte Retikulozytenzahl: Blutung und Hämolyse
- MCV-Analyse: Größe der roten Blutkörperchen und ihre Bedeutung
- Identifizierung versteckter Blutungsquellen
- Moderne Behandlungen verschiedener Anämietypen
- Vollständiges Transkript
Zwei wichtige Blutuntersuchungen zur Anämiediagnostik
Dr. Aric Parnes, MD, Experte für Hämatologie, nennt zwei entscheidende Blutuntersuchungen zur Ursachenklärung bei Anämie. Die erste ist die Retikulozytenzahl. Dieser Test misst junge rote Blutkörperchen. Eine erhöhte Zahl deutet darauf hin, dass das Knochenmark auf Blutverlust oder -abbau reagiert.
Der zweite wichtige Test ist das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV). Das MCV misst die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen. Dieser Wert hilft bei der Einordnung der Anämie und weist auf spezifische Nährstoffdefizite oder zugrundeliegende Knochenmarksstörungen hin.
Erhöhte Retikulozytenzahl: Blutung und Hämolyse
Eine hohe Retikulozytenzahl signalisiert, dass der Körper versucht, verlorene rote Blutkörperchen zu ersetzen. Dr. Aric Parnes, MD, erläutert, dass dies häufig auf Blutungen zurückzuführen ist – sei es sichtbar, wie bei einer Verletzung, oder versteckt im Körperinneren.
Alternativ kann eine hohe Zahl auf eine Hämolyse hindeuten, also den Abbau roter Blutkörperchen innerhalb des Körpers. Dr. Aric Parnes, MD, weist darauf hin, dass die autoimmune hämolytische Anämie eine häufige Ursache ist, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die eigenen Erythrozyten angreift.
Zur Bestätigung einer Hämolyse sind weitere Labortests erforderlich. Dr. Parnes nennt drei wichtige Indikatoren: erhöhte Laktatdehydrogenase (LDH), erhöhtes Bilirubin und vermindertes Haptoglobin. Diese Marker bestätigen den Abbau roter Blutkörperchen.
MCV-Analyse: Größe der roten Blutkörperchen und ihre Bedeutung
Das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) ist ein wertvolles diagnostisches Werkzeug. Dr. Aric Parnes, MD, erklärt, wie MCV-Werte die Diagnose lenken. Ein niedriges MCV weist auf eine mikrozytäre Anämie mit zu kleinen roten Blutkörperchen hin.
Häufige Ursachen für ein niedriges MCV sind Eisenmangel und Thalassämie. Ein hohes MCV deutet auf eine makrozytäre Anämie mit überdurchschnittlich großen Zellen hin, oft verursacht durch Vitamin-B12- oder Folsäuremangel. Dr. Parnes ergänzt, dass auch Knochenmarkserkrankungen wie myelodysplastisches Syndrom oder aplastische Anämie ein hohes MCV verursachen können.
Ein normales MCV liefert ein anderes diagnostisches Bild. Dr. Anton Titov, MD, und Dr. Parnes erörtern, dass dies häufig auf eine Anämie bei Entzündungen hindeutet, früher als Anämie bei chronischer Erkrankung bezeichnet. Chronische Nierenerkrankungen sind eine Hauptursache für diesen Anämietyp.
Identifizierung versteckter Blutungsquellen
Okkulte Blutungen sind eine häufige und ernste Ursache für Anämie. Dr. Aric Parnes, MD, betont, dass mikroskopischer Blutverlust das erste Anzeichen eines größeren Gesundheitsproblems sein kann. Im Magen-Darm-Trakt können solche Blutungen von Kolonpolypen oder Kolonkarzinomen stammen.
Die Diagnose erfordert spezifische Verfahren. Eine Koloskopie ist essenziell, um das Kolon zu begutachten und Polypen oder Tumore zu identifizieren. Falls die Koloskopie negativ ausfällt, folgt eine Ösophagogastroduodenoskopie zur Untersuchung von Magen und Duodenum auf Ulzera, Gastritis oder seltene Tumore wie gastrointestinale Stromatumore (GIST).
Dr. Parnes unterstreicht die Bedeutung dieser Untersuchungen. Die Blutungsquelle zu finden und zu behandeln, ist entscheidend für die Behebung der Anämie und die Therapie der zugrundeliegenden Erkrankung.
Moderne Behandlungen verschiedener Anämietypen
Die Behandlung der Anämie hängt vollständig von ihrer Ursache ab. Dr. Aric Parnes, MD, skizziert moderne Therapieoptionen. Bei Eisenmangel sind orale Eisenpräparate die First-Line-Therapie. Viele Patienten leiden jedoch unter Nebenwirkungen wie gastrointestinalen Beschwerden.
Intravenöses Eisen bietet eine wirksame Alternative. Dr. Aric Parnes, MD, erklärt, dass IV-Eisen die Eisenspiegel innerhalb von Minuten auffüllen kann, im Gegensatz zu oralen Tabletten, die Monate benötigen. Bei Anämie infolge chronischer Nierenerkrankung kommt eine Erythropoetin-Ersatztherapie zum Einsatz.
Erythropoetin (EPO) ist ein Hormon, das von gesunden Nieren produziert wird. Injektionen von synthetischem EPO (wie Epoetin oder Darbepoetin) stimulieren die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark. Diese wöchentliche oder monatliche Behandlung bekämpft die Anämie effektiv und reduziert den Bedarf an Bluttransfusionen. Dr. Anton Titov, MD, merkt an, dass EPO auch bei Anämie im Rahmen eines myelodysplastischen Syndroms eingesetzt wird.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Wie findet man die Ursache einer Anämie? Zwei wichtige Blutuntersuchungen zeigen die Ursache der Anämie. Warum haben Sie eine Anämie? Ein vollständiges Blutbild kann bei der Diagnose helfen. Wie kann Anämie ein erstes Anzeichen für Darmkrebs sein? Wie findet man die wahre Ursache der Anämie? Wie behandelt man Anämie bei chronischer Erkrankung?
Ein führender Hämatologie-Experte diskutiert zwei wichtige Blutuntersuchungen, um die genaue Ursache der Anämie zu finden. Wie man die Ursache der Anämie findet. Zwei wichtige Blutuntersuchungen.
Dr. Anton Titov, MD: Wie wird eine Anämie diagnostiziert? Ein Video-Interview mit einem Top-Experten für Hämatologie zur Diagnose der Anämie. Eine medizinische Zweitmeinung bei Anämie hilft sicherzustellen, dass die Anämieursache gefunden wird.
Dr. Aric Parnes, MD: Eine medizinische Zweitmeinung stellt sicher, dass die Diagnose korrekt und vollständig ist. Zwei Blutuntersuchungen sind wichtig, um die Ursache der Anämie bei Männern und Frauen zu finden. Die Retikulozytenzahl ist eine Blutuntersuchung zur Identifizierung junger Erythrozyten. Die Retikulozytenzahl stellt fest, ob eine Blutung oder Zerstörung roter Blutkörperchen im Körper stattfindet.
Die häufigsten Ursachen für Anämie sind Eisenmangel und chronische Blutungen. Bei Frauen kann Anämie durch starke Menstruationsblutungen verursacht werden.
Dr. Anton Titov, MD: Anämie könnte ein Zeichen für Darmkrebs und Darmpolypen sein. Ein krebsartiger Polyp könnte in den Darm bluten, und es ist nicht einfach, dies herauszufinden. Deshalb werden Koloskopie und okkulter Stuhlbluttest durchgeführt.
Wie findet man die Ursache der Anämie bei chronischer Erkrankung? Eine medizinische Zweitmeinung hilft auch, die beste Behandlung für Anämie zu wählen. Was verursacht Anämie bei Kindern? Nährstoffmangel an Eisen könnte eine Ursache für Anämie bei Kindern sein.
Dr. Aric Parnes, MD: Wie kann man Anämie selbst diagnostizieren? Sie können einen vollständigen Blutbildtest in einem unabhängigen Labor durchführen und die Retikulozytenzahl und das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) betrachten. Aber gehen Sie zum Hämatologen, um die genaue Ursache und Behandlung zu finden.
Anämietests und -diagnose erfordern einen erfahrenen Hämatologen. Ein Experte kann auch eine medizinische Zweitmeinung zur Diagnose der Anämie geben. Wie findet man die Ursache der Anämie, wenn begrenzte Ressourcen verfügbar sind? Der Anämie-Algorithmus beginnt mit MCV und Retikulozytenzahlen.
Behandlung der Anämie bei chronischer Erkrankung durch Erythropoetin-Injektion. Ein Video-Interview mit einem Top-Experten für Blutkrankheiten, Hämatologie und Onkologie. Eine medizinische Zweitmeinung bestätigt, dass eine aplastische Anämie-Diagnose korrekt und vollständig ist.
Dr. Anton Titov, MD: Eine medizinische Zweitmeinung bestätigt auch, dass eine Behandlung der aplastischen Anämie erforderlich ist. Eine medizinische Zweitmeinung hilft, die beste Behandlung für aplastische Anämie zu wählen. Holen Sie sich eine medizinische Zweitmeinung zur aplastischen Anämie und seien Sie sicher, dass Ihre Behandlung die beste ist.
Anämieursachen und Differentialdiagnose. Wie man die Ursache der Anämie findet.
Dr. Anton Titov, MD: Anämie ist ein großes Thema. Es ist vielleicht das definierende Problem der Hämatologie. Anämie ist ein Zeichen oder Symptom vieler Krankheiten. Manchmal hat eine Person eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen.
Welche Schritte folgt ein Hämatologe, um die Ursache der Anämie zu identifizieren? Vielleicht können Sie Beispiele für häufige Ursachen der Anämie geben.
Dr. Aric Parnes, MD: Sicher. Es gibt zwei Laboruntersuchungsmerkmale, auf die wir am meisten achten, um Anämie korrekt zu diagnostizieren. Nummer eins: Wie ist die Retikulozytenzahl? Die Retikulozyten sind junge rote Blutkörperchen.
Manchmal blutet eine Person. Ihr Knochenmark wird reagieren und mehr Blut produzieren. Manchmal werden Erythrozyten im Körper zerstört. Dies wird Hämolyse genannt. Das Knochenmark wird mehr rote Blutkörperchen produzieren.
In beiden Situationen wird die Retikulozytenzahl ansteigen. Manchmal steigt die Retikulozytenzahl nicht an. Dann gibt es ein Problem mit der Produktion roter Blutkörperchen durch das Knochenmark.
Test Nummer zwei, auf den wir bei einem Patienten mit Anämie genau achten, ist dies. Es ist MCV oder mittleres korpuskuläres Volumen. Es wird auch mittleres Zellvolumen genannt. Dies ist die Größe der roten Blutkörperchen.
Menschen mit Eisenmangel haben sehr kleine rote Blutkörperchen. Ihr MCV sinkt. Menschen mit Thalassämie oder anderen Problemen mit Hämoglobin haben sehr kleine rote Blutkörperchen. Probleme mit Hämoglobin werden Hämoglobinopathie genannt. Diese Patienten haben ebenfalls ein niedriges mittleres Zellvolumen (MCV) der roten Blutkörperchen.
Menschen mit Vitamin-B12-Mangel haben große rote Blutkörperchen. Menschen mit Folsäuremangel haben ebenfalls große Erythrozyten. Sie haben ein hohes mittleres korpuskuläres Volumen (MCV).
Dr. Aric Parnes, MD: Menschen mit Knochenmarkserkrankungen haben meist ebenfalls große rote Blutkörperchen. Diese Erkrankungen sind myelodysplastisches Syndrom, aplastische Anämie, Leukämie. Diese Patienten haben auch ein großes mittleres korpuskuläres Volumen (MCV) der Erythrozyten.
Dann gibt es eine Mittelgruppe. Dies sind Patienten, die eine Anämie haben. Aber sie haben normale Werte des mittleren korpuskulären Volumens (MCV) der roten Blutkörperchen. Solche Patienten haben oft eine Anämie bei Entzündungen. Diese Anämie wurde früher Anämie bei chronischer Erkrankung genannt.
Dr. Anton Titov, MD: Chronische Nierenerkrankung, zum Beispiel chronisches Nierenversagen, verursacht oft diesen Anämietyp. Nieren produzieren das Hormon Erythropoetin. Es ist ein Signal an das Knochenmark, mehr Blut zu produzieren.
Dies ist der initiale Algorithmus, wie wir die Ursache der Anämie finden. Wir fragen, wie die Retikulozytenzahl ist? Wir betrachten das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) der roten Blutkörperchen. Diese zwei Tests geben uns eine grobe Vorstellung von der Ursache der Anämie.
Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel für die Verwendung der Retikulozytenzahl geben.
Dr. Aric Parnes, MD: Nehmen wir an, jemand ist anämisch. Seine Retikulozytenzahl ist erhöht. Ich denke sofort: "Der Patient blutet oder der Patient zerstört rote Blutkörperchen". Erythrozyten werden in den Blutgefäßen des Patienten zerstört. Zerstörung roter Blutkörperchen wird Hämolyse genannt.
Oft kann die Blutungsquelle offensichtlich sein. Aber manchmal ist die Ursache der Blutung schwer zu finden. Weil Blut sich im Stuhl verstecken kann. Solche Patienten mit Anämie sollten eine Koloskopie haben.
Dr. Anton Titov, MD: Die Diagnose versteckter Blutungsursachen ist wichtig. Manchmal können Kolonpolypen oder Kolonkarzinomtumore rote Blutkörperchen in den Stuhl abgeben. Verlust roter Blutkörperchen in das Kolon verursacht Anämie.
Mikroskopische Blutung in das Kolon kann das erste Anzeichen für Darmkrebs sein. Es ist wichtig, okkultes Blut im Stuhl zu identifizieren. Weil es helfen kann, Darmkrebs zu diagnostizieren. Okkultes Blut kann durch einen empfindlichen chemischen Test des Stuhls identifiziert werden.
Koloskopie kann auch helfen, die Quelle der intestinalen Blutung zu diagnostizieren.
Dr. Aric Parnes, MD: Das ist korrekt. Der Zweit der Koloskopie ist es, Kolonpolypen oder Darmkrebs zu identifizieren. Wir wissen, dass Kolonpolypen zu krebsartigen Tumoren werden können. Koloskopie ist ein präventives Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs.
Falls die Koloskopie negativ ausfällt, führen wir eine Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) durch. Wir suchen nach Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis oder anderen Polypen. All diese können eine Blutungsquelle darstellen und eine Anämie verursachen.
Dr. Anton Titov, MD: Die Quelle einer oberen gastrointestinalen Blutung könnte ein seltener Tumor sein. Dies könnte ein gastrointestinaler Stromatumor (GIST) sein. Eine Blutung in den Zwölffingerdarm ist oft das erste Anzeichen für das Vorliegen eines gastrointestinalen Stromatumors.
Dr. Aric Parnes, MD: Ja. Manchmal liegt keine Blutung vor. Ich möchte diese Frage stellen: Ist es möglich, dass der Körper des Patienten seine eigenen roten Blutkörperchen zerstört?
Dr. Anton Titov, MD: Könnte Hämolyse eine erhöhte Retikulozytenzahl bei Anämie erklären? Hämolyse kann aus mehreren Gründen auftreten.
Dr. Aric Parnes, MD: Eine häufige Ursache für Hämolyse ist die autoimmune hämolytische Anämie. Sie tritt auf, wenn Ihr Immunsystem einen Antikörper bildet, der rote Blutkörperchen angreift. Um eine autoimmune hämolytische Anämie zu bestätigen, suchen wir nach Abbauprodukten der roten Blutkörperchen.
Es gibt mindestens drei laborchemische Zeichen der Erythrozytenzerstörung. Erstens: erhöhtes Laktatdehydrogenase-Enzym (LDH). Zweitens: erhöhtes Bilirubin. Drittens: erniedrigtes Haptoglobin. Haptoglobin ist ein "Aufnehmer", der Hämoglobin aus zerstörten roten Blutkörperchen bindet und entfernt.
Ein Patient kann eine Anämie und eine erhöhte Retikulozytenzahl aufweisen.
Dr. Anton Titov, MD: Es ist wichtig zu entscheiden: Blutet der Patient? Oder findet eine Hämolyse statt?
Dr. Aric Parnes, MD: Manchmal stellen wir fest, dass ein Patient einen Nährstoffmangel hat. Dieses Problem lässt sich leicht beheben, indem man dem Patienten Vitamine verabreicht. Die Behandlung einer Eisenmangelanämie kann schwieriger sein.
Menschen vertragen oft keine Eisentabletten. Weil Eisen bei Patienten gastrointestinale Beschwerden und Verstopfung verursacht. Aber wir haben jetzt mehrere intravenöse Eisenpräparate. Die intravenöse Verabreichung von Eisen ist sehr wirksam. Sie kann den Eisenspiegel im Blut innerhalb von 15 Minuten normalisieren.
Eisentabletten benötigen oft 6 bis 12 Monate, um zu wirken. Wir haben jetzt Medikamente zur Behandlung der Anämie bei chronischer Nierenerkrankung. Dies ist eine sehr häufige Ursache für Anämie. Nierenerkrankungen treten sehr häufig auf. Chronische Niereninsuffizienz und chronisches Nierenversagen sind verbreitet.
Patienten leben länger, sie erhalten Dialyse und Nierentransplantationen. Die Behandlung der Anämie bei chronischer Nierenerkrankung ist der Ersatz von Erythropoetin. Vor der Erkrankung produzierten die Nieren ausreichend Erythropoetin. Wir injizieren Erythropoetin mit einer Spritze.
Einige Namen von EPO-Präparaten sind Epoetin, Epogen, Procrit, Darbepoetin (auch bekannt als Aranesp). Patienten mit Anämie bei chronischer Erkrankung können wöchentlich oder monatlich Erythropoetin-Injektionen erhalten.
Dr. Aric Parnes, MD: Patienten können Erythropoetin erhalten, wenn sie ihre Dialyse bekommen. Der Verabreichungsplan von Erythropoetin kann auch nach medizinischer Notwendigkeit und für die Bequemlichkeit des Patienten angepasst werden. Die Behandlung von Anämie mit Erythropoetin ist eine gute Methode, um die Notwendigkeit von Bluttransfusionen zu verhindern.
Dr. Anton Titov, MD: Erythropoetin ist auch die First-Line-Therapie beim myelodysplastischen Syndrom. Das myelodysplastische Syndrom verursacht manchmal Anämie.
Wie findet man die Ursache einer Anämie? Ein Video-Interview mit einem Top-Experten für Hämatologie. Zwei Schlüsseltests für Anämie sind die Retikulozytenzahl und das mittlere korpuskuläre Volumen.
Wie findet man die Ursache einer Anämie? Zwei wichtige Blutuntersuchungen im Rahmen eines vollständigen Blutbildes zeigen, was die wahrscheinliche Ursache der Anämie ist. Wie kann Anämie ein erstes Anzeichen für Darmkrebs sein? Wie findet man die tatsächliche Ursache einer Anämie? Wie behandelt man Anämie bei chronischer Erkrankung?
Ein Top-Experte für Hämatologie erörtert zwei wichtige Blutuntersuchungen, um die genaue Ursache einer Anämie zu finden.