Dr. Marshall Wolf, MD, ein führender Experte für medizinische Ausbildung und Patientenvertretung, erläutert, warum Ärztinnen und Ärzte Patienten bei der Einholung von Zweitmeinungen unterstützen sollten. Er betont, dass Patienten häufig nicht über das nötige Fachwissen verfügen, um bei komplexen Diagnosen den richtigen Spezialisten zu finden. Für Dr. Wolf gehört es zu den grundlegenden ärztlichen Pflichten, Patienten an geeignete Expertinnen und Experten zu vermitteln. Er appelliert an Mediziner, proaktiv und unterstützend zu handeln, sobald ein Patient den Wunsch nach einer weiteren Konsultation äußert.
Wie Ärzte medizinische Zweitmeinungen für Patienten erleichtern sollten
Abschnitte
- Die Rolle des Arztes bei Zweitmeinungen
- Herausforderungen für Patienten bei der Suche nach einem Spezialisten
- Der proaktive Überweisungsansatz
- Warum die Suche nach dem richtigen Experten Aufgabe des Arztes ist
- Vertrauen durch Unterstützung aufbauen
- Vollständiges Transkript
Die Rolle des Arztes bei Zweitmeinungen
Dr. Marshall Wolf, MD, betont, dass Ärzte eine entscheidende Verantwortung tragen, Patienten bei der Einholung einer medizinischen Zweitmeinung zu unterstützen. Seiner Ansicht nach sollte die Reaktion auf die Frage eines Patienten nach einer Zweitmeinung stets unterstützend und hilfsbereit sein. Ein Arzt sollte ohne Zögern antworten können: "Selbstverständlich, ich suche jemanden für Sie." Dieser kooperative Ansatz vermittelt dem Patienten das Gefühl, verstanden zu werden und die bestmögliche Versorgung zu erhalten.
Herausforderungen für Patienten bei der Suche nach einem Spezialisten
Patienten, die eigenständig nach der besten Behandlung suchen, stoßen häufig auf erhebliche Hürden. Dr. Marshall Wolf, MD, weist darauf hin, dass Patienten meist weniger in der Lage sind, den richtigen Spezialisten zu finden als ihr behandelnder Arzt. Ein Patient, der online nach einem seltenen Herzleiden sucht, landet möglicherweise nicht beim qualifiziertesten Experten. Grund hierfür sind mangelndes Fachwissen und fehlende Erfahrung im Umgang mit dem Gesundheitssystem.
Der proaktive Überweisungsansatz
Dr. Marshall Wolf, MD, plädiert für eine proaktive Haltung der Ärzte. Oft habe er selbst das Gespräch über eine Zweitmeinung angestoßen. Häufiger als Patienten es von sich aus verlangten, riet er: "Sie sollten sich an jemand anderen wenden." Dieser Ansatz beinhaltet, dass der Arzt innerhalb eines medizinischen Zentrums Fachkollegen – etwa Kardiologen – konsultiert, um die optimale Überweisung für die spezifische, seltene Erkrankung eines Patienten zu bestimmen.
Warum die Suche nach dem richtigen Experten Aufgabe des Arztes ist
Dr. Marshall Wolf, MD, stellt klar: Den Patienten zum richtigen Experten zu führen, ist ein grundlegender Teil der ärztlichen Pflicht. Er betont nachdrücklich: "Das ist die Aufgabe der Ärzte! Das ist die Aufgabe des Arztes!" Diese Verantwortung ergibt sich aus der Ausbildung, dem Netzwerk und dem Verständnis des Arztes für medizinische Subspezialitäten. Eine Internetrecherche des Patienten kann diese Expertise nicht ersetzen.
Vertrauen durch Unterstützung aufbauen
Die Unterstützung einer Bitte um Zweitmeinung stärkt letztlich die Arzt-Patienten-Beziehung. Dr. Marshall Wolf, MD, berichtet, er sei stets gerne bereit gewesen, Patienten bei der Suche nach einem weiteren Ansprechpartner zu helfen, wenn sie Bedenken äußerten. Diese Haltung zeigt, dass das Wohl des Patienten über das eigene Ego gestellt wird. Sie schafft großes Vertrauen und bekräftigt, dass der Arzt ein echter Partner im Gesundheitsprozess ist.
Vollständiges Transkript
Dr. Marshall Wolf, MD: Das Problem bei Patienten, die selbst nach der besten Behandlung suchen, ist Folgendes: Oft können sie weniger gut den richtigen Spezialisten finden als ihr Arzt.
In jedem medizinischen Zentrum kann es vorkommen, dass ein Arzt einen Patienten mit einem seltenen Herzproblem sieht. Das liegt nicht in seiner Spezialisierung. Dann spricht man mit den Kardiologen im Zentrum darüber, wohin der Patient überwiesen werden oder von wem er untersucht werden sollte.
Ein Patient, der im Internet recherchiert, landet möglicherweise nicht beim richtigen Ansprechpartner. Der Arzt sollte dem Patienten helfen.
Der Patient könnte fragen: "Könnte ich eine medizinische Zweitmeinung einholen?" Der Arzt sollte ohne Weiteres antworten können: "Sicher, ich finde jemanden für Sie."
Ich hatte Patienten, die mich gelegentlich darum baten. Ich half ihnen gerne, jemand anderen zu finden.
Aber ohne spezialisiertes Wissen und Erfahrung ist es für Patienten sehr schwer, den richtigen Experten für ihre Diagnose zu finden. Das ist die Aufgabe der Ärzte! Das ist die Aufgabe des Arztes!
Einmal kam ein Patient zu mir und sagte: "Ich mache mir Sorgen wegen meines Zustands, und ich weiß, das ist nicht Ihr Fachgebiet. Gibt es jemanden, den ich aufsuchen könnte?" Ich half dem Patienten dabei. Das habe ich oft getan.
Tatsächlich sagte ich öfter "Sie sollten jemand anderen aufsuchen" als der Patient. Das ist meine Aufgabe!