Ja, eine Fettlebererkrankung lässt sich in vielen Fällen

Ja, eine Fettlebererkrankung lässt sich in vielen Fällen

Can we help?

Dr. Scott Friedman, ein führender Experte für Fettlebererkrankungen, erklärt, wie sich NAFLD (nicht-alkoholische Fettlebererkrankung) und NASH (nicht-alkoholische Steatohepatitis) rückgängig machen lassen. Er bestätigt, dass Leberfett relativ schnell abgebaut werden kann. Dr. Friedman erörtert die Bedeutung von Gewichtsreduktion und bariatrischer Chirurgie für die Rückbildung der Erkrankung. Zudem unterstreicht er die intensiven Forschungsbemühungen zur Entwicklung neuer Medikamente. Diese zielen nicht nur auf die Fettablagerungen, sondern auch auf die Verringerung von Entzündungen und Leberfibrose ab.

Umkehr der Fettlebererkrankung: Behandlungsoptionen bei NAFLD und NASH

Abschnitt springen

Reversibilität von NAFLD

Dr. Scott Friedman, MD, bestätigt, dass die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) vollständig reversibel ist. Er erklärt, dass sich das Leberfett in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index und Umwelteinflüssen auf- und abbauen kann. Diese Reversibilität gibt Patienten mit dieser häufigen Leberdiagnose Hoffnung.

Abbau von Leberfett

Laut Dr. Friedman kann sich Fett in der Leber relativ schnell zurückbilden. Die Geschwindigkeit des Abbaus hängt von verschiedenen Stoffwechselfaktoren und Lebensstilanpassungen ab. Dieses schnelle Abbauvermögen macht frühe Interventionen für Patienten besonders wertvoll.

Evidenz für NASH-Regression

Dr. Scott Friedman, MD, legt Belege dafür vor, dass auch Entzündungen und Fibrose im Zusammenhang mit NASH (nicht-alkoholischer Steatohepatitis) rückbildungsfähig sein können. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis fortschreitender Lebererkrankungen. Das Potenzial zur Rückbildung fortgeschrittener Krankheitsstadien verändert die Behandlungsparadigmen.

Auswirkung bariatrischer Chirurgie

Die derzeit aussagekräftigsten Daten zur Umkehr von NASH stammen aus Ergebnissen bariatrischer Operationen. Dr. Friedman verweist auf wichtige Publikationen, die eine Rückbildung bei Patienten nach Adipositaschirurgie dokumentieren. Ein signifikanter Gewichtsverlust scheint ein entscheidender Faktor für die Regression der Lebererkrankung zu sein.

Pharmakologische Therapien

Dr. Scott Friedman, MD, weist darauf hin, dass bislang noch keine medikamentöse Therapie zugelassen ist, die überzeugend Fett, Entzündung und Vernarbung reduziert. NAFLD und NASH gehören zu den Schwerpunkten der Arzneimittelentwicklung. Das Interview mit Dr. Anton Titov, MD, unterstreicht den dringenden Bedarf an wirksamen Medikamenten.

Zukünftige Therapieziele

Das langfristige Ziel ist die Entwicklung von Medikamenten, die nicht nur Leberfett, sondern auch Entzündungen und Lebernarben reduzieren. Dr. Scott Friedman, MD, betont diesen umfassenden Behandlungsansatz. Dr. Anton Titov, MD, moderiert diese Diskussion über künftige Therapieziele für Patienten mit Fettlebererkrankungen.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Ist die Fettlebererkrankung, NAFLD, reversibel? Unter welchen Bedingungen ist eine Umkehr von NAFLD und NASH möglich?

Dr. Scott Friedman, MD: Eine sehr wichtige Frage. Ja, NAFLD ist absolut reversibel. Tatsächlich kann sich Leberfett in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index und möglichen Umwelteinflüssen auf- und abbauen.

Wir wissen, dass Leberfett relativ schnell abgebaut werden kann. Dieser Teil ist definitiv reversibel. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass unter bestimmten Umständen auch die mit NASH verbundene Entzündung und Fibrose rückbildungsfähig sein können.

Die derzeit besten Daten stammen aus den Ergebnissen bariatrischer Chirurgie bei großen Patientengruppen. Es gab eine Reihe wichtiger Publikationen, die dokumentieren, dass Leberfett und NASH bei Patienten zurückgehen können, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, insbesondere wenn sie erheblich an Gewicht verlieren.

Dr. Anton Titov, MD: Was wir noch nicht haben, ist eine medikamentöse Therapie, die zugelassen ist und überzeugend Fett, Entzündung und Vernarbung reduziert.

Dr. Scott Friedman, MD: NAFLD und NASH bleiben Schwerpunkte in der Arzneimittelentwicklung. Wir müssen ein Medikament zur Zulassung bringen, das das Ausmaß der Entzündung und Lebervernarbung reduziert und nicht nur die Menge an Leberfett.