Zentralisierte Gesundheitsversorgung lässt 4 Milliarden Menschen im Stich. Unsere Vision ist eine Versorgung, die nah am Patienten ist.

Zentralisierte Gesundheitsversorgung lässt 4 Milliarden Menschen im Stich. Unsere Vision ist eine Versorgung, die nah am Patienten ist.

Can we help?

Dr. Anita Goel, MD, eine führende Expertin für Nanobiophysik und Point-of-Care-Diagnostik, erklärt, wie ein zentralisiertes Gesundheitssystem weltweit mehr als vier Milliarden Menschen nicht erreicht. Sie entwirft eine Vision für eine mobilisierte, dezentralisierte Zukunft und beschreibt detailliert die Entwicklung der Gene-RADAR-Plattform – eines mobilen Diagnosewerkzeugs, das die Echtzeiterkennung von DNA- und RNA-Biomarkern direkt vor Ort ermöglicht. Dadurch wird es Menschen weltweit möglich, ihre Gesundheit eigenständig zu überwachen und zu managen.

Dezentrale Point-of-Care-Diagnostik: Ein neues Paradigma für den globalen Gesundheitszugang

Direkt zum Abschnitt

Das Versagen zentralisierter Gesundheitsmodelle

Laut Dr. Anita Goel, MD, besteht das aktuelle zentralisierte Gesundheitsparadigma seit über vierhundert Jahren. Dieses Modell setzt voraus, dass Patienten zu zentralen Infrastrukturknoten wie Krankenhäuser und Labore reisen, um Versorgung und Informationen zu erhalten. Das Ergebnis ist eine tiefgreifende globale Zugangskrise, die über vier Milliarden Menschen ohne grundlegende Gesundheitsversorgung zurücklässt.

Selbst in Industrienationen wie den USA hat dieses Modell eine Billionen-Dollar-Krise verursacht, betont Dr. Goel. Ihrer Ansicht nach können politische Maßnahmen allein – ob Obamacare oder Trumpcare – diese strukturellen Probleme nicht lösen.

Eine Vision für eine dezentrale Gesundheitszukunft

Dr. Anita Goel, MD, skizziert eine transformative Vision für die nächste Generation der Gesundheitsversorgung: Sie muss mobil, dezentral und personalisiert werden, um künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Wandel ist vergleichbar mit Revolutionen in anderen Branchen – wie Googles Einfluss auf Informationen, Mobiltelefone auf Telekommunikation und Apple auf personalisiertes Computing.

Kern dieser Vision ist, Diagnostik und Gesundheitsinformationen aus zentralen Einrichtungen direkt zum Menschen zu bringen. Damit sollen geografische und infrastrukturelle Barrieren abgebaut werden, die derzeit Milliarden Menschen an einer zeitnahen Versorgung hindern.

Der Engpass zentralisierter Labordiagnostik

Der aktuelle Diagnoseprozess zeigt die Ineffizienz des zentralisierten Modells: Ein Besuch in der Praxis zur Probenentnahme (Blut, Speichel, Urin), Versand an ein Zentralabor und ein Folgetermin für die Ergebnisse. Diese Labore benötigen komplexe Maschinen, stabile Stromversorgung, fließendes Wasser und hochqualifiziertes Personal.

Dieser Prozess verursacht erhebliche Verzögerungen. In den USA kann die Übermittlung diagnostischer Ergebnisse Tage bis Wochen oder sogar Monate dauern, so Dr. Goel. Dieser Engpass verzögert die Behandlung und ist für vier Milliarden Menschen, denen diese Infrastruktur fehlt, vollkommen unzugänglich.

Vorstellung der mobilen Diagnoseplattform Gene-RADAR

Um diese Mängel zu beheben, haben Dr. Anita Goel, MD, und ihr Team bei Nanobiosym Gene-RADAR entwickelt. Diese mobile Diagnoseplattform setzt die dezentrale Gesundheitsvision physisch um und bietet laboräquivalente Diagnosefähigkeiten außerhalb traditioneller Labore.

Die Technologie basiert auf über zwanzig Jahren Forschung von Dr. Goel im Bereich der Nanobiophysik. Ihre Entwicklung stellt eine bedeutende ingenieurtechnische Leistung dar, die fortschrittliche Diagnostik universell verfügbar machen soll.

Echtzeit-Erfassung von DNA- und RNA-Biomarkern

Die zentrale Innovation von Gene-RADAR ist die Echtzeiterfassung biologischer Informationen. Die Plattform detektiert spezifisch molekulare Marker auf Basis von DNA und RNA – den grundlegenden genetischen Bauplänen für Erkrankungen wie Infektionskrankheiten, Krebs oder genetische Störungen.

Komplexe diagnostische Tests, die früher Tage im Labor brauchten, können nun sofort am Point of Care durchgeführt werden. Diese Echtzeit-Datenerfassung bedeutet einen monumentalen Fortschritt in Geschwindigkeit und Effizienz.

Stärkung der Patientenhoheit über Gesundheitsdaten

Ein grundlegendes Ziel dieses Paradigmenwechsels ist es, Menschen zu befähigen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Durch Point-of-Care-Diagnostik erhalten Patienten sofortigen Zugang zu kritischen Gesundheitsinformationen – ohne Zwischenstellen oder Verzögerungen.

Dr. Goel beschreibt die Vision als Zugang zu Gesundheitsdaten „überall, jederzeit, an jedem Ort“. Dieser Wandel stellt den Patienten in den Mittelpunkt und ermöglicht schnellere Entscheidungen und personalisierte Behandlungspläne.

Lösung der globalen Gesundheitszugangskrise

Die Bedeutung der Point-of-Care-Diagnostik geht weit über den Komfort in Industrienationen hinaus. Dr. Goels Arbeit adressiert direkt das Problem der vier Milliarden Menschen ohne Zugang zu Zentrallaboren. Indem komplexe Infrastruktur entfällt, kann Gene-RADAR fortschrittliche Diagnostik in entlegene, ressourcenschwache Gebiete weltweit liefern.

Dr. Anton Titov, MD, betonte im Gespräch mit Dr. Goel, wie diese Technologie Diagnostik dorthin bringt, wo Menschen leben. Diese Dezentralisierung ist keine bloße Verbesserung, sondern eine notwendige Revolution für gerechten globalen Gesundheitszugang.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Wie lautet Ihre Vision zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung? Wie unterscheidet sie sich von etablierten Systemen?

Dr. Anita Goel, MD: Die meisten Patienten weltweit nutzen heute Krankenhäuser für den Zugang zur Gesundheitsversorgung. Ich bin überzeugt, dass die nächste Generation mobiler, dezentraler und personalisierter sein muss.

Seit vierhundert Jahren basiert unser gesamtes Paradigma auf einem zentralisierten Modell. Man geht zu konzentrierten Knotenpunkten wie Krankenhäusern und Laboren, um Gesundheitsinformationen zu erhalten.

Das Ergebnis: Über vier Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung. Hier in den USA haben wir eine Billionen-Dollar-Krise.

Ob Obamacare oder Trumpcare – solche Politiken allein können die anstehende Krise nicht lösen. Bei Nanobiosym tun wir für die Gesundheitsversorgung, was Google für Informationen, Mobiltelefone für Telekommunikation und Apple für personalisiertes Computing getan haben.

Wir mobilisieren, dezentralisieren und personalisieren die nächste Generation der Gesundheitsinfrastruktur.

Unser gesamtes Diagnosemodell basiert auf Zentralaboren. Man geht in die Praxis, gibt Proben ab, die ans Labor geschickt werden.

Das Labor benötigt komplexe Maschinen, fließendes Wasser, Strom und geschultes Personal. Dann kommen die Daten zurück, und man erhält beim Folgetermin das Rezept.

Dieser Prozess kann in den USA Tage, Wochen oder Monate dauern – je nach Test und Region.

Vier Milliarden Menschen fehlt diese zentralisierte Infrastruktur komplett. Sie haben keinen Zugang zu dieser Diagnostik.

Dr. Anton Titov, MD: Ihr Diagnostikparadigma ist also Point-of-Care – verfügbar, wo Menschen leben.

Dr. Anita Goel, MD: Genau. Wir wollen Menschen befähigen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Gesundheitsinformationen überall, jederzeit, an jedem Ort – das ist die Vision.

Dr. Anton Titov, MD: Was ist Gene-RADAR und was leistet es?

Dr. Anita Goel, MD: Gene-RADAR ist eine mobile Diagnoseplattform, die auf zwanzig Jahren Nanobiophysik-Forschung basiert. Sie ermöglicht die Echtzeiterfassung biologischer Informationen anhand von DNA- und RNA-Markern.