Führender Onkologe erklärt, wie bessere Behandlungsoptionen erreicht werden können. Die Ära der Präzisionsmedizin. 9

Führender Onkologe erklärt, wie bessere Behandlungsoptionen erreicht werden können. Die Ära der Präzisionsmedizin. 9

Can we help?

Dr. Torbjörn Holm, ein führender Experte für Rektumkarzinom-Chirurgie, erläutert, wie Patientenaufklärung und molekulare Diagnostik die personalisierte Krebstherapie der Zukunft prägen. Er betont, dass informierte Patienten zunehmend hochwertige, minimalinvasive Behandlungen in erstklassigen Kliniken einfordern werden.

Zukunft der Behandlung von Rektumkarzinomen: Personalisierte Medizin und Patientenermächtigung

Direkt zum Abschnitt

Ära der personalisierten Medizin in der Krebsbehandlung

Dr. Torbjorn Holm, MD, ein führender Chirurg für Rektumkarzinome, betont, dass wir uns eindeutig im Zeitalter der personalisierten Medizin befinden. Dieser grundlegende Wandel bedeutet, dass die Behandlung von Rektumkarzinomen nicht länger nach Schema F erfolgt. Stattdessen muss die Therapie präzise auf die spezifische Diagnose, die Tumorbiologie und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Informierte Patienten fordern qualitativ hochwertige Behandlung

Ein bedeutender Trend in der Krebsbehandlung ist der informierte Patient. Dr. Torbjorn Holm, MD, beobachtet, dass Patienten zunehmend das Internet nutzen, um sich über ihre Diagnose zu informieren. Dieser Zugang zu Wissen, kombiniert mit öffentlich zugänglichen Qualitätsregistern und Krankenhausrankings, befähigt Patienten zu fundierten Entscheidungen. Sie suchen verstärkt Behandlung in hochrangigen Krankenhäusern, die für ihre Expertise und herausragende chirurgische Ergebnisse bekannt sind, was ihre Behandlungsoptionen direkt beeinflusst.

Dr. Anton Titov, MD, unterstreicht, dass Patienten heute über das blinde Vertrauen in den Hausarzt hinausgehen. Sie fordern proaktiv die bestmögliche Behandlung – ein Trend, der sich künftig noch verstärken wird.

Molekulare Marker zur Prognosevorhersage

Die Zukunft der Rektumkarzinomdiagnostik wird durch molekulare Marker revolutioniert. Dr. Torbjorn Holm, MD, erläutert, dass die Analyse des genetischen Profils eines Tumors aus Biopsieproben bald hochpräzise Prognosen ermöglicht. Ärzte können dann das individuelle Metastasierungsrisiko mit weit größerer Genauigkeit bestimmen als mit den derzeitigen Staging-Methoden allein.

Maßgeschneiderte Therapie für den Einzelnen

Fortschrittliche molekulare Profilerstellung wird wirklich personalisierte Behandlungspläne für Rektumkarzinome ermöglichen. Wie Dr. Torbjorn Holm, MD, ausführt, wird genetische Information zeigen, welche Patienten voraussichtlich nicht von Strahlen- oder Chemotherapie profitieren, sodass sie unnötige Nebenwirkungen vermeiden können. Umgekehrt identifiziert sie Hochrisikopatienten, die eine aggressive multimodale Therapie benötigen. Diese Präzision stellt sicher, dass jeder Patient die für ihn optimale Behandlung erhält.

Zunahme der minimal-invasiven Chirurgie

Minimal-invasive chirurgische Techniken setzen sich zunehmend als Standard bei der Behandlung von Rektumkarzinomen durch. Dr. Torbjorn Holm, MD, weist darauf hin, dass Verfahren wie laparoskopische und robotergestützte Chirurgie rapide an Bedeutung gewinnen. Diese Methoden bieten gegenüber der traditionellen offenen Chirurgie erhebliche Vorteile: kleinere Schnitte, weniger Schmerzen, geringerer Blutverlust und kürzere Erholungszeiten – bei gleichbleibend hoher onkologischer Wirksamkeit.

Bedeutung einer medizinischen Zweitmeinung

Das Einholen einer medizinischen Zweitmeinung ist für Krebspatienten entscheidend. Wie Dr. Anton Titov, MD, erläutert, bestätigt eine Zweitmeinung, dass die Erstdiagnose korrekt und vollständig ist. Sie bekräftigt auch die Notwendigkeit des geplanten Eingriffs und hilft Patienten, den bestmöglichen personalisierten Behandlungsplan zu wählen. Das gibt Sicherheit und stellt sicher, dass der Patient auf dem optimalen Weg für seine individuelle Situation ist.

Auswahl des besten Krebschirurgen und -zentrums

Die Wahl des richtigen Behandlungszentrums und Chirurgen ist für den Erfolg der Rektumkarzinomtherapie entscheidend. Patienten sollten Krankenhäuser mit hohen Platzierungen in nationalen Qualitätsregistern und Chirurgen suchen, die auf fortgeschrittene minimal-invasive Techniken spezialisiert sind. Die Einsichten von Dr. Torbjorn Holm, MD, unterstreichen: Ein gut informierter Patient, der recherchiert hat und eine Zweitmeinung eingeholt hat, ist am besten in der Lage, die höchste verfügbare Qualität an Präzisionsmedizin einzufordern und zu erhalten.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Welche Behandlungsmethoden für Rektumkarzinome werden Patienten in Zukunft zur Verfügung stehen? Was sind die wichtigsten Trends in der Krebsbehandlung heute? Wie können Patienten heute ihre Krebsbehandlungsoptionen beeinflussen?

Ein führender Chirurg für Rektumkarzinome erörtert Diagnose und chirurgische Behandlung von Krebs. Besser informierte Patienten werden die besten Behandlungsmethoden von ihren Chirurgen und Onkologen einfordern. Minimal-invasive Chirurgie bei Rektumkarzinomen wird zum Behandlungsstandard.

Dr. Torbjorn Holm, MD: Ich denke, wir leben in einer Zeit, in der wir uns immer stärker auf personalisierte Medizin konzentrieren. Das bedeutet, dass die Behandlung von Rektumkarzinomen auf den einzelnen Patienten zugeschnitten werden muss.

Ich glaube, Patienten mit Rektumkarzinom werden sich zunehmend bewusst, wie Krebs behandelt werden sollte. Patienten recherchieren im Internet; sie lesen viel. In vielen Ländern gibt es zudem Krebsregister für Patienten. Es existieren Qualitätsbewertungen der Krankenhäuser.

Daher werden viele Patienten mit Rektumkarzinom Behandlung in Krankenhäusern suchen, die für ihre Kompetenz hoch eingestuft sind. Das ist ein wichtiger Zukunftstrend in der Behandlung von Rektumkarzinomen. Der Patient wird qualitativ hochwertige Behandlung viel stärker einfordern als heute.

Früher gingen Patienten einfach zum örtlichen Krankenhaus, trafen ihren Arzt und vertrauten ihm. Künftig werden Patienten bewusster und besser informiert sein. Sie werden gezielt Behandlung in dem Krankenhaus mit den besten Ergebnissen suchen.

Auch für den einzelnen Patienten mit Rektumkarzinom werden wir bald molekulare Marker haben. Tumormarker werden die Prognose von Rektumkarzinomen mit hoher Genauigkeit vorhersagen.

In naher Zukunft werden wir die Prognose für einen Patienten mit Rektumkarzinom anhand von Biopsien vorhersagen können. Wir werden das genetische Muster des Rektumkarzinom-Tumors analysieren. So können wir die Behandlung viel gezielter anpassen.

Einige Patienten mit Rektumkarzinom profitieren möglicherweise nicht von Strahlentherapie. Einige profitieren möglicherweise nicht von Chemotherapie. Einige haben ein sehr geringes Metastasierungsrisiko. Andere ein hohes.

Das werden wir künftig mithilfe multipler molekularer Marker viel besser vorhersagen können. Zudem werden minimal-invasive Verfahren zur Behandlung von Rektumkarzinomen viel häufiger zum Einsatz kommen als heute.

Bereits jetzt sehen wir, dass minimal-invasive Chirurgie bei Rektumkarzinomen rapide zunimmt. Mit der robotergestützten Chirurgie erhalten mehr Patienten minimal-invasive Eingriffe.