Expertenbeirat

Dr. Stephan Bodis
Dr. Stephan Bodis ist Direktor des Instituts für Radio-Onkologie am Kantonsspital Aarau. Im September 2012 wurde er zum ordentlichen Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ernannt und übernahm zudem die Position des assoziierten Arztes in der Abteilung für Radio-Onkologie des Universitätsspitals Zürich.

Dr. Peng R. Chen
Dr. Peng R. Chen ist Professor für Neurochirurgie an der Medizinischen Fakultät der University of Texas Health Science Center in Houston (UTHealth). Er leitet stellvertretend die zerebrovaskuläre Forschung und ist Direktor des zerebrovaskulären und endovaskulären Programms sowie des Fellowship-Programms. Seine Facharztweiterbildungen absolvierte er in neurointerventioneller Radiologie am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School, in zerebrovaskulärer und Schädelbasischirurgie am Barrow Neurological Institute sowie in neuroendovaskulärer Chirurgie und zerebrovaskulärer Neurochirurgie am Thomas Jefferson University Hospital.
Dr. Philip Darney
Dr. Philip Darney ist ein renommierter Professor für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften an der University of California, San Francisco (UCSF).
Zuvor leitete er die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am San Francisco General Hospital.


Dr. Arthur L. Tag
Dr. Arthur L. Day ist Professor in der Abteilung für Neurochirurgie an der University of Texas Medical School in Houston. Er bekleidet zudem die Position des stellvertretenden Vorsitzenden der Vivian L. Smith Abteilung für Neurochirurgie, ist Direktor des Residency-Programms und leitet die klinische Ausbildung am Mischer Neuroscience Institute. Zuvor war Dr. Day Professor für Chirurgie an der Harvard Medical School sowie Inhaber des Eblen Eminent Scholar-Lehrstuhls für zerebrovaskuläre Chirurgie an der University of Florida.

Dr. Mark Emberton
Dr. Mark Emberton ist Professor für interventionelle Onkologie am University College London. Er engagiert sich ehrenamtlich als urologischer Berater am University College Hospitals NHS Foundation Trust und war Mitbegründer der Wohltätigkeitsorganisation Prostate Cancer UK. Im Jahr 2015 wurde er zum Dekan der medizinischen Fakultät des UCL ernannt.
Dr. Heather Huddleston
Dr. Heather Huddleston ist Professorin für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften an der University of California, San Francisco (UCSF). Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Reproduktionsendokrinologie und Fertilität. Zu ihren besonderen Fachgebieten zählen ungeklärte Unfruchtbarkeit, Uteruserkrankungen und wiederholte Schwangerschaftsverluste.

Dr. Robert Lustig
Dr. Robert Lustig ist Kinderendokrinologe und ein international anerkannter Ernährungsexperte. Er war Professor für klinische Pädiatrie an der University of California, San Francisco (UCSF) und ist heute emeritiert. Zu seinen Bestsellern zählen „Metabolical“, „Fat Chance: Beating the Odds against Sugar, Processed Food, Obesity, and Disease“ und „Sugar Has 56 Names: A Shopper’s Guide“.


Dr. Aric D. Parnes
Dr. Aric Parnes ist Assistenzprofessor für Medizin an der Harvard Medical School und leitender Hämatologe am Brigham and Women’s Hospital sowie am Dana-Farber Cancer Institute in Boston. Seine klinischen und forschungsbezogenen Schwerpunkte liegen im Bereich der nicht-malignen Hämatologie, insbesondere bei Hämophilie, Anämien, myelodysplastischen Syndromen, myeloproliferativen Erkrankungen und Thrombosen.

Dr. Simon C. Robson
Dr. Simon C. Robson ist Professor für Medizin an der Harvard Medical School und leitet die Abteilung für Gastroenterologie am Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston. Er verantwortet aktive Forschungsprogramme in den Zentren für Leber-, Transplantations- und Gefäßbiologie am selben Krankenhaus.

Dr. Sam Shen
Dr. Sam Shen ist klinischer Professor für Notfallmedizin und ehemaliger medizinischer Direktor der Notfallmedizin an der Stanford University. Zudem ist er stellvertretender Chief Quality Officer und Patient Safety Officer am Stanford Health Care sowie Fellowship-Direktor für das Emergency Medicine Administration Fellowship der Stanford University.
Dr. Egilius Spierings
Dr. Egilius Spierings ist Arzt, klinischer Professor und Gründer von MedVadis Research. Seit über 40 Jahren widmet er sich dem Verständnis von Kopfschmerzen und der effektiven Behandlung von Patienten mit Kopfschmerzerkrankungen. Im Jahr 1986 zog Dr. Spierings nach Boston und übernahm die Leitung der Headache Research Foundation, einer Einrichtung der Tufts University School of Medicine.


Dr. Philip Theodosopoulos
Dr. Philip Theodosopoulos ist Direktor des Schädelbasis-Tumorprogramms und stellvertretender Leiter der neurochirurgischen Abteilung an der University of California, San Francisco. Zudem ist er leitender Neurochirurg am California Center for Pituitary Disorders. Vor seinem Wechsel zur UCSF leitete er zehn Jahre lang die Schädelbasischirurgie an der University of Cincinnati.
Dr. Paige G. Wickner
Dr. Paige G. Wickner ist Assistenzprofessorin an der Harvard Medical School und Fachärztin für Allergologie und Immunologie am Brigham and Women’s Hospital in Boston. Zudem ist sie Medizinische Direktorin für Qualität und Sicherheit sowie stellvertretende Leiterin des klinischen Fellowship-Ausbildungsprogramms an der Harvard Medical School.


Dr. Eric J. Woodard
Dr. Eric J. Woodard leitet die Sektion für Neurochirurgie am New England Baptist Hospital (NEBH). Zuvor war er Leiter der Wirbelsäulenchirurgie in der Neurochirurgie am Brigham and Women’s Hospital und Dozent an der Harvard Medical School. Zudem ist Dr. Woodard Chief Medical Officer von InVivo Therapeutics, einem Medizintechnikunternehmen, das Lösungen für Patienten mit Rückenmarksverletzungen entwickelt.

Dr. E. Kent Yucel
Dr. Yucel ist Professor für Radiologie an der University of Massachusetts Medical School. Zuvor war er Chefarzt für Radiologie am Tufts Medical Center in Boston sowie Professor für Radiologie an der Tufts University School of Medicine. Außerdem hatte Dr. Yucel leitende Positionen in der Radiologie und kardiovaskulären Bildgebung am Brigham and Women’s Hospital sowie am Massachusetts General Hospital (Harvard Medical School) inne.

Dr. Lawrence H. Cohn (1937 – 2016)
In Memoriam: Harvard Medical School: Kollegen erinnern sich an die Zusammenarbeit mit Prof. Larry Cohn (Video)
Dr. Lawrence H. Cohn war ein früher Förderer des Diagnostic Detectives Network. Als Pionier der Herzchirurgie, Forscher und medizinischer Pädagoge prägte er Generationen. Er bekleidete eine Professur für Herzchirurgie an der Harvard Medical School.