1. Dr. C. Richard Boland. Experte für Darmkrebs. Biografie. 0
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Karzinome und das Lynch-Syndrom, gibt Einblicke in seine bahnbrechende Forschung zu erblichem Darmkrebs, seine über...
▶⏸
2. Hereditäres Kolonkarzinom. Diagnose des Lynch-Syndroms. 1
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für erblichen Darmkrebs und das Lynch-Syndrom, erklärt, wie diese genetische Erkrankung das Krebsrisiko steigert. Er betont die...
▶⏸
3. Darmkrebs-Symptome
Anzeichen eines kolorektalen Karzinoms
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektales Karzinom und Lynch-Syndrom, erläutert die oft unauffälligen Symptome von Darmkrebs, Unterschiede zwischen proximalen und distalen...
▶⏸
4. Hereditäres Darmkrebsrisiko. Genetische Grundlagen des kolorektalen Karzinoms. 3
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Krebsgenetik, erläutert, wie familiäre Kolonkarzinomsyndrome über verschiedene genetische Pfade entstehen – darunter Lynch-Syndrom, adenomatöse Polyposis...
▶⏸
5. Familiärer Darmkrebs
Erkrankungsalter
Bei familiärem Darmkrebs tritt die Erkrankung häufig deutlich früher auf als bei sporadischen Fällen, oft bereits vor dem 50
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Krebsgenetik, erklärt, warum erblicher Darmkrebs aufgrund vererbter Genmutationen früher auftritt als sporadische Fälle. Er betont...
▶⏸
6. Kolorektales Karzinom: Prognose. Epigenetik. Die Rolle der DNA-Methylierung.
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für die Genetik und Epigenetik des kolorektalen Karzinoms, erläutert, wie DNA-Methylierung bei 30–40 % aller Krebserkrankungen Tumorsuppressorgene...
▶⏸
7. Kolorektales Karzinom: Prognose. DNA-Methylierung und MicroRNA-Spiegel als Prädiktoren für das Überleben.
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Krebs-Epigenetik, erläutert, wie DNA-Methylierungsmuster und MikroRNA-Spiegel als aussagekräftige Biomarker für Prognose und personalisierte Therapieansätze genutzt...
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Krebsgenetik, erläutert, wie Mikrosatelliteninstabilität (MSI) die Therapiewahl und Prognose bei Darmkrebs beeinflusst. Er erklärt, dass...
▶⏸
9. Immuntherapie bei kolorektalem Karzinom: Keytruda (Pembrolizumab), 8.
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für Immuntherapie bei Darmkrebs, erklärt, wie der Mikrosatelliteninstabilitätstest (MSI) die Therapiewahl beeinflusst, warum Immun-Checkpoint-Inhibitoren wie Keytruda (Pembrolizumab)...
▶⏸
10. Darmkrebs und Entzündung. Colitis ulcerosa und das Krebsrisiko. 9
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für gastrointestinale Tumoren, erklärt, wie chronische Entzündungen das Krebsrisiko im gesamten Verdauungstrakt deutlich erhöhen – insbesondere bei...
▶⏸
11. Virusinfektionen und kolorektales Karzinom. 10
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Krebsgenetik, untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen Virusinfektionen und der Entstehung von Darmkrebs. Er erörtert die JC-Virus-Hypothese,...
▶⏸
12. Curcumin kann vor Darmkrebs schützen. Dosierung von Kurkuma zur Krebsvorsorge. 11
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für die Prävention von Darmkrebs, erklärt, wie Curcumin – der Wirkstoff in Kurkuma – Entzündungen hemmt und...
▶⏸
13. Präzisionsmedizin in der Krebstherapie. Maßgeschneiderte Behandlung. Teil 1. 12
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für Krebsgenetik und Präzisionsmedizin, erläutert, wie eine berechnete Chemotherapie mithilfe mathematischer Modellierung Tumorresistenzen überwinden und die Heilungsraten...
▶⏸
14. Präzisionsmedizin in der Krebstherapie. Maßgeschneiderte Behandlung. Teil 2. 13
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte auf dem Gebiet der Krebsgenetik, erklärt, wie mathematische Modelle die Auswahl von Chemotherapien von einem Trial-and-Error-Ansatz hin...
▶⏸
15. Tumormarker bei kolorektalem Karzinom. Prognose des Therapieansprechens. 14
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für kolorektale Krebsgenetik und molekulare Diagnostik, erläutert, wie der Tumormarker Mikro-RNA-21 (miR-21) das Darmkrebsscreening und die Prognose...
▶⏸
16. Früherkennung von Darmkrebs: Mikro-RNA in Blut und Stuhl. So lässt sich Darmkrebs rechtzeitig erkennen. 15
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für Gastroenterologie und Darmkrebsvorsorge, erläutert, wie microRNA-Biomarker in Blut- und Stuhlproben eine vielversprechende nicht-invasive Methode zur Früherkennung...
▶⏸
17. Krebsfamilie
Dr. C. Richard Boland, MD, ein führender Experte für Gastroenterologie und erblichen Darmkrebs, teilt seine persönliche Reise zur Entschlüsselung der genetischen Ursache des Lynch-Syndroms in...
Verfeinern Sie Ihren Behandlungsplan mit einem Team erstklassiger Ärzte, die speziell auf Ihren Fall zugeschnitten sind.