Dr. Kent Yucel, MD, ein führender Experte für Radiologie, CT und MRT, erläutert die wichtigsten Kontraindikationen für die kardiale Magnetresonanztomographie. Ausführlich geht er darauf ein, warum die meisten Koronarstents und Gelenkimplantate für die Untersuchung unbedenklich sind. Deutlich macht er jedoch, dass Herzschrittmacher und stark ausgeprägte Klaustrophobie wesentliche Ausschlusskriterien darstellen. Besonderen Wert legt Dr. Yucel auf die von MTRA durchgeführte MRT-Sicherheitscheckliste, die sowohl die Patientensicherheit als auch eine optimale Bildqualität für präzise Diagnosen gewährleistet.
Kardio-MRT-Sicherheit: Kontraindikationen und Gerätekompatibilität verstehen
Direkt zum Abschnitt
- Überblick über Kardio-MRT-Kontraindikationen
- Koronarstents und MRT-Sicherheit
- Klaustrophobie und MRT-Untersuchung
- Schrittmacher und implantierbare Defibrillatoren
- MRT-Sicherheitscheckliste
- Vollständiges Transkript
Überblick über Kardio-MRT-Kontraindikationen
Kontraindikationen für die Kardio-MRT sind zwar selten, aber für die Patientensicherheit entscheidend. Dr. Kent Yucel, MD, ein führender Radiologe, betont, dass Metallteile in sensiblen Bereichen wie Augen, Gehirn oder Herz die Hauptsorge darstellen. Während die Indikationen für eine MRT generell breit gefächert sind, erfordern die spezifischen Kontraindikationen der kardialen Bildgebung besondere Aufmerksamkeit. Das Magnetfeld kann gefährlich mit bestimmten Implantaten interagieren. Dies zu verstehen, ist für Patienten und überweisende Ärzte gleichermaßen essenziell.
Koronarstents und MRT-Sicherheit
Koronarstents sind in der Regel MRT-sicher und stellen kein direktes Risiko dar. Dr. Kent Yucel, MD, erklärt, dass das Hauptproblem ihre Auswirkung auf die Bildqualität ist. Metallstents können erhebliche Artefakte verursachen, die im Scan als große schwarze Löcher erscheinen. Diese Signalstörungen können die Darstellung des Herzmuskels und umliegender Strukturen beeinträchtigen. Die endgültige Bildqualität hängt von der Anzahl der Stents und ihrer spezifischen Legierung ab.
Dr. Anton Titov, MD, bestätigt, dass eine MRT Koronarstents physisch nicht beeinflusst. Die Herausforderung liegt darin, ein diagnostisch verwertbares Bild zu erhalten. Bei Patienten mit mehreren Stents könnten alternative Bildgebungsverfahren in Betracht gezogen werden, um eine genaue Beurteilung zu gewährleisten. Eine medizinische Zweitmeinung kann helfen, die MRT-Befunde zu bestätigen und die optimale Behandlungsstrategie bei komplexen Herzerkrankungen zu finden.
Klaustrophobie und MRT-Untersuchung
Klaustrophobie ist eine bedeutende praktische Kontraindikation für die Kardio-MRT. Dr. Kent Yucel, MD, weist darauf hin, dass die leistungsstärksten Kardio-MRT-Geräte oft enge Röhren aufweisen, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Diese beengte Umgebung kann bei klaustrophobischen Patienten starke Ängste auslösen, was die Untersuchung unmöglich machen kann. Einigen Patienten helfen Beruhigungsmittel oder die Begleitung durch ein Familienmitglied.
Für manche reichen diese Maßnahmen jedoch nicht aus. In solchen Fällen bleibt Klaustrophobie eine absolute Barriere für die Kardio-MRT. Neuere MRT-Geräte mit weiter Öffnung bieten mehr Platz und können eine Alternative sein. Es ist entscheidend, Angstbedenken vorab mit dem überweisenden Arzt zu besprechen.
Schrittmacher und implantierbare Defibrillatoren
Herzschrittmacher und implantierbare Defibrillatoren sind eine primäre Kontraindikation für MRT-Untersuchungen. Dr. Kent Yucel, MD, stellt klar, dass die überwiegende Mehrheit dieser elektrischen Geräte nicht mit starken Magnetfeldern kompatibel ist. Das Risiko umfasst potenzielle Fehlfunktionen, die für den Patienten gefährlich werden könnten. Zwar gibt es ein MRT-kompatibles Schrittmachermodell, doch es ist noch nicht weit verbreitet.
Dr. Anton Titov, MD, fragt nach spezifischen Risiken wie der Erwärmung der Sonden oder einer Bewegung des Geräts. Dr. Yucel erläutert, dass gut eingewachsene Implantate sich nicht signifikant bewegen. Die größte Sorge gilt unvorhersehbaren elektrischen Störungen. Die MRT-Untersuchung eines Patienten mit Schrittmacher ist eine extreme Ausnahme, die direkte kardiologische Überwachung erfordert und kein Routineverfahren darstellt.
MRT-Sicherheitscheckliste
Jeder Patient muss vor der Untersuchung ein gründliches MRT-Sicherheitsscreening durchlaufen. Dr. Kent Yucel, MD, betont, dass MRT-Technologen eine spezifische Checkliste verwenden, um Kontraindikationen zu identifizieren. Dieser Prozess ist für alle MRT-Untersuchungen gleich, ob Knie oder Herz. Die Checkliste umfasst Fragen zu Schwangerschaft, Aneurysmenclips, Cochleaimplantaten, Metallsplittern sowie verschiedenen Pumpen oder Ports.
Die meisten modernen Herzklappenprothesen, Anuloplastieringe, Sternumdrähte und Gelenkersätze gelten als MRT-sicher. Das Ziel des Technologen ist es, die sehr kurze Liste inkompatibler Geräte zu identifizieren. Dr. Anton Titov, MD, rät Patienten, immer mit dem MRT-Team über Metall im Körper zu sprechen. Dieses proaktive Gespräch ist der letzte und wichtigste Schritt für eine sichere Untersuchung.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Kontraindikationen für die MRT des Herzens sind wenige, aber sehr wichtig. Ein führender MRT- und CT-Spezialist erörtert Situationen, in denen die MRT bei Patienten mit Herzerkrankungen relativ oder absolut kontraindiziert ist. Stören Koronarstents die MRT?
Ist die MRT für eine Person mit Schrittmacher oder implantierbarem Defibrillator immer kontraindiziert?
Kontraindikationen für die Kardio-MRT umfassen Metallobjekte in sensiblen Körperteilen wie Augen, Gehirn oder Herz. Indikationen und Kontraindikationen für eine MRT-Untersuchung sind generell wenige, aber Kontraindikationen für die Kardio-MRT sind zahlreich.
Ist die MRT nach Koronarstentimplantation kontraindiziert? Generell sind Koronarstents sicher in der MRT zu untersuchen, aber Herzstents verursachen ein MRT-Signalartefakt, das das MRT-Bild schlecht aussehen lässt.
Allergie gegen IV-Kontrastmittel und frühere allergische Reaktionen sind relative Kontraindikationen für die Magnetresonanztomographie. Die MRT-Sicherheit ist sehr wichtig einzuhalten. Daher wird der MRT-Technologe im MRT-Zentrum die Sicherheit der Magnetresonanztomographie mit jedem Patienten durchgehen.
Dr. Anton Titov, MD: Wird eine MRT meine Herzstents beeinflussen? Nein, die Kardio-MRT wird Koronarstents wahrscheinlich nicht beeinflussen, aber die MRT-Bildqualität wird abnehmen.
Eine medizinische Zweitmeinung bestätigt, dass MRT-Befunde korrekt und aussagekräftig sind. Sie hilft auch, die beste Behandlungsstrategie für Herzerkrankungen zu wählen.
Dr. Kent Yucel, MD: Holen Sie eine medizinische Zweitmeinung bei Herzmuskelerkrankungen ein und seien Sie sicher, dass Ihre Behandlung die beste ist. MRT-Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen sind sehr wichtig zu beachten.
Die meisten Herzklappenprothesen und Anuloplastieringe sind sicher für eine MRT-Studie. Die MRT ist auch sicher bei Gelenkersatz, Sternumdrähten, Vorhofseptumdefekt- und Foramen ovale-Verschlussvorrichtungen sowie den meisten Herzklappenprothesen.
Dr. Kent Yucel, MD: Die Kardio-MRT-Untersuchung ist etwas komplizierter. Weil das MRT-Gerät eng ist, ist es ein kleiner Raum. Es gibt einige neuere Geräte, die größere Räume haben, aber im Allgemeinen erfordert die Kardio-MRT das beste MRT-Gerät. Und diese besten MRT-Geräte tendieren dazu, enge Räume zu sein.
Es gibt also Patienten, die klaustrophobisch sind und Angst vor engen Räumen haben. Sie können echte Probleme bei einer MRT-Untersuchung haben. Einigen dieser Patienten kann mit Medikamenten geholfen werden, die sie entspannen, oder durch Familienmitglieder, die mit ihnen in den Scanner kommen. Aber dennoch gibt es Patienten mit Klaustrophobie, die einfach keine MRT-Untersuchung haben können.
Eine andere Sache bei der MRT ist diese: Wenn Sie zu einer MRT-Untersuchung gehen, wird der MRT-Technologe eine Liste spezifischer Fragen durchgehen. Weil es bestimmte implantierbare Geräte gibt, wie Schrittmacher und bestimmte andere Geräte, die nicht mit einem Magnetfeld kompatibel sind. Das gilt für alle MRT-Untersuchungen, Knie-MRT oder Kardio-MRT-Untersuchungen. Das MRT-Zentrum wird diese Checkliste mit jedem durchgehen, bevor er gescannt wird.
Die MRT-Kontraindikationsliste umfasst typischerweise Schwangerschaft, Hirnaneurysmenclip, Cochleaimplantat, Fremdkörper im Auge, Metallsplitter oder Geschoss, Insulinpumpe, Medikamenteninfusionsport, Herzschrittmacher oder Defibrillator.
Dr. Anton Titov, MD: Generell, wenn jemand eine Koronarstentimplantation hatte, oder eine andere häufige Situation ist ein Patient mit Gelenkersatz, der eine MRT benötigt, sind medizinische Implantate mit MRT kompatibel?
Dr. Kent Yucel, MD: Die meisten metallischen implantierbaren Geräte sind in Ordnung zu scannen. Es gibt eine sehr kleine Liste von ihnen, die es nicht sind. Wie gesagt, die Technologen im MRT-Zentrum haben diese kleine Liste und werden sie mit Patienten durchgehen. Die überwiegende Mehrheit der implantierbaren Geräte kann gescannt werden.
Koronarstents können gescannt werden, aber sie können diese großen schwarzen Löcher verursachen. Die Bildqualität hängt davon ab, wie viele Stents vorhanden sind und welche Art von Stents sie sind. Stents können die Darstellung des Herzens beeinträchtigen. Metall um das Herz herum ist keine großartige Situation, nicht weil man nicht gescannt werden kann, sondern weil es das Herz schwerer sichtbar macht. Aber orthopädische Geräte, die sehr häufig sind, sind alle sicher zu scannen.
Dr. Anton Titov, MD: Also sollte jeder Patient eine Diskussion mit den MRT-Technikern oder MRT-Radiologen führen, bevor er eine MRT-Untersuchung durchführt, um herauszufinden, welche Art von Metall der Patient möglicherweise im Körper hat.
Dr. Kent Yucel, MD: Das eine Gerät, das Patienten mit Herzerkrankungen wahrscheinlich haben und das ein Problem für die MRT-Untersuchung darstellt, ist ein Herzschrittmacher. Es gibt einen Herzschrittmacher, der hergestellt wird und MRT-kompatibel ist, aber je nach Standort der Patienten, haben sehr wenige Patienten diesen MRT-kompatiblen Schrittmacher.
Die überwiegende Mehrheit der Schrittmacher ist eine Kontraindikation für die MRT-Untersuchung, weil der Schrittmacher ein elektrisches Gerät ist, das mit dem Magnetfeld auf Weisen interagiert, die den Patienten verletzen könnten.
Dr. Anton Titov, MD: Ist es die Erwärmung der Metall Drähte und Sonden des Schrittmachers? Das könnte ein Problem sein, oder ist das nur eine Fehlfunktion des Geräts, oder ist die Stärke des Magnetfelds so hoch, dass der Schrittmacher in den Magneten gesaugt werden kann?
Dr. Kent Yucel, MD: Nein, Geräte, die lange implantiert wurden, sind gut in den Körper eingewachsen, so dass sie sich nicht signifikant bewegen. Aber das große Problem bei Schrittmachern ist, dass sie fehlfunktionieren können, und das könnte ein Problem für Patienten mit Schrittmachern sein.
Nun, einige Patienten wurden weltweit mit Schrittmachern unter sehr speziellen Bedingungen und unter sehr enger Aufsicht durch ihre Kardiologen mittels MRT untersucht, aber als Routineangelegenheit erhalten Patienten mit Schrittmachern keine MRT-Untersuchungen.
Dr. Anton Titov, MD: Das ist sehr hilfreich zu wissen. Kontraindikationen für die MRT des Herzens sind wenige, aber wichtig.