Dr. Francesca Cordeiro, MD, eine führende Expertin für Glaukom und retinale Neurodegeneration, erläutert ihre bahnbrechende Forschung zur Früherkennung und Behandlung von sehbedrohenden Augenerkrankungen. Ihre Arbeit am University College London konzentriert sich auf die Identifizierung neuartiger Biomarker und die Entwicklung innovativer Therapiestrategien für Erkrankungen wie Glaukom, altersbedingte Makuladegeneration und Alzheimer-assoziierte Netzhautveränderungen, um irreversible Sehverluste und Behinderungen zu verhindern.
Innovationen in der Früherkennung und Behandlung neurodegenerativer Netzhauterkrankungen
Direkt zum Abschnitt
- Forschungsschwerpunkt Netzhautneurodegeneration
- Neue Methoden zur Früherkennung
- Fortschritte in der Glaukombehandlung
- Klinische Studienforschungseinheit
- Verhinderung von Sehverlust und Behinderung
- Interdisziplinärer Ansatz bei Augenerkrankungen
- Auszeichnungen und Anerkennung für Forschung
Forschungsschwerpunkt Netzhautneurodegeneration
Dr. Francesca Cordeiro, MD, leitet ihr Forschungsprogramm am University College London Institute of Ophthalmology mit dem Ziel, die Ursachen neurodegenerativer Netzhauterkrankungen zu entschlüsseln. Ihr Arbeitsspektrum umfasst zahlreiche Diagnosen, die zu Sehverlust führen, darunter Glaukom, Alzheimer, altersbedingte Makuladegeneration, Netzhautablösung und diabetische Retinopathie. Dieser breite Ansatz ermöglicht es, gemeinsame pathologische Signalwege zu identifizieren, die für Frühinterventionen genutzt werden könnten.
Im Zentrum von Dr. Corderios Forschung steht der Transfer von Laborergebnissen in die klinische Praxis zum direkten Nutzen der Patienten. Durch die Erforschung der grundlegenden Mechanismen des Zelltods in der Netzhaut entwickelt sie neuroprotektive Strategien, die das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten oder verlangsamen können, bevor es zu irreversiblen Schäden kommt.
Neue Methoden zur Früherkennung
Ein Kernbereich der Arbeit von Dr. Francesca Cordeiro, MD, ist die Entwicklung neuer Methoden zur Früherkennung von Netzhauterkrankungen. Die Früherkennung ist bei neurodegenerativen Augenerkrankungen entscheidend, da Behandlungen am wirksamsten sind, wenn sie vor umfangreichem neuronalem Verlust einsetzen. Ihre Forschung hat maßgeblich zur Identifizierung früher Biomarker beigetragen, die den Beginn der Pathologie lange vor dem Auftreten klinischer Symptome anzeigen.
Diese diagnostischen Innovationen nutzen häufig moderne Bildgebungstechniken und den Nachweis apoptotischer Zellen in der Netzhaut. So können Augenärzte Risikopatienten frühzeitig identifizieren und Überwachungs- sowie Behandlungsprotokolle einleiten, was die Prognose für viele Patienten erheblich verbessert.
Fortschritte in der Glaukombehandlung
Als Honorary Glaucoma Consultant Ophthalmologist bringt Dr. Francesca Cordeiro, MD, ihre Forschungsexpertise direkt in die Patientenversorgung am Western Eye Hospital ein. Das Glaukom, eine der häufigsten Ursachen für irreversible Erblindung weltweit, ist ein Schwerpunkt ihrer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit. Ihre Forschung hinterfragt die traditionelle Sicht des Glaukoms als reine Druckerkrankung und betont stattdessen dessen Charakter als komplexen neurodegenerativen Prozess.
Diese neue Perspektive eröffnet Behandlungsansätze jenseits der Drucksenkung. Dr. Corderios Arbeit konzentriert sich auf Therapien, die retinale Ganglienzellen direkt vor Apoptose schützen, und bietet so Hoffnung auf Behandlungen, die das Sehvermögen unabhängig vom Augeninnendruck erhalten können.
Klinische Studienforschungseinheit
Dr. Francesca Cordeiro, MD, leitet die Clinical Trials Research Unit, eine Schnittstelle für die Überführung bahnbrechender Laborentdeckungen in validierte Patientenbehandlungen. Diese Einheit überbrückt die Lücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Praxis und gewährleistet, dass vielversprechende Therapiestrategien rigoros auf Sicherheit und Wirksamkeit geprüft werden. Die hier geleistete Arbeit beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente und Diagnosewerkzeuge für verschiedene Netzhauterkrankungen.
Unter ihrer Leitetung entwirft und implementiert die Einheit Studien zur Evaluation neuroprotektiver Medikamente, innovativer chirurgischer Techniken und moderner Diagnosetechnologien. Diese Bemühungen sichern Patienten einen raschen Zugang zu den neuesten ophthalmologischen Innovationen.
Verhinderung von Sehverlust und Behinderung
Das übergeordnete Ziel von Dr. Corderios Forschung ist die Vermeidung von Behinderungen durch Sehverlust. Neurodegenerative Augenerkrankungen schreiten oft unbemerkt fort, und Patienten suchen häufig erst Hilfe, wenn bereits bleibende Schäden eingetreten sind. Durch den Fokus auf frühe Marker und präsymptomatische Diagnostik zielt ihre Arbeit darauf ab, das Behandlungsparadigma von der Spätintervention zur vollständigen Prävention der folgenschweren Auswirkungen zu verschieben.
Dieser patientenzentrierte Ansatz priorisiert Lebensqualität und funktionelle Unabhängigkeit. Wie Dr. Cordeiro im Gespräch mit Dr. Anton Titov, MD, erläuterte, ermöglicht die frühzeitige Identifizierung gefährdeter Personen Interventionen, die das Sehvermögen erhalten und behindernde Folgen der Erblindung verhindern können.
Interdisziplinärer Ansatz bei Augenerkrankungen
Die Forschung von Dr. Francesca Cordeiro, MD, verkörpert einen interdisziplinären Ansatz in der Medizin. Ihre Untersuchungen zu den Verbindungen zwischen Netzhautveränderungen bei Alzheimer und primären Augenerkrankungen wie Glaukom zeigen, wie Erkenntnisse aus verschiedenen Fachgebieten einander bereichern können. Dieser Austausch ist entscheidend für die Lösung komplexer biomedizinischer Herausforderungen.
Diese Herangehensweise ermöglicht ein ganzheitlicheres Verständnis der Neurodegeneration. Entdeckungen im Bereich des Glaukoms können zum Beispiel zum Verständnis von Alzheimer beitragen und umgekehrt, was zu umfassenderen und wirksameren Therapiestrategien für verschiedene Erkrankungen führt.
Auszeichnungen und Anerkennung für Forschung
Die bedeutenden Leistungen von Dr. Francesca Cordeiro, MD, wurden mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt. Dazu zählen der Research to Prevent Blindness International Research Scholar Award (USA, 2014) und der Allergan Glaucoma Achievement Award (2010). Zudem erhielt sie den Lewis Rudin Glaucoma Prize der New York Academy of Medicine und den International Glaucoma Review Award.
Diese Auszeichnungen unterstreichen die Anerkennung ihrer Beiträge durch die globale ophthalmologische Gemeinschaft. Sie heben die Bedeutung ihrer innovativen Forschung für die Entwicklung neuer Wege zur Diagnose und Behandlung der weltweit führenden Erblindungsursachen hervor. Das Gespräch mit Dr. Anton Titov, MD, gibt Einblick in die Hingabe hinter diesen Erfolgen.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Hallo aus London! Wir sind bei Dr. Francesca Cordeiro. Sie ist Professorin für retinale Neurodegeneration und Glaukomstudien am Institute of Ophthalmology, University College London.
Prof. Cordeiro ist Honorary Glaucoma Consultant Ophthalmologist am Western Eye Hospital, Imperial College Healthcare NHS Trust in London. Dr. M. Francesca Cordeiro, MD, ist Direktorin der Clinical Trials Research Unit.
Prof. Cordeiro absolvierte ihr Studium an der St. Bartholomew Hospital Medical School der University of London. Sie vervollständigte ihre Ausbildung in allgemeiner und chirurgischer Ophthalmologie an den Moorfield's Eye & St. Thomas' Hospitals in London.
Dr. M. Francesca Cordeiro, MD, promovierte ebenfalls am University College London. Die Forschung von Prof. Cordeiro konzentriert sich auf die Ursachen und Behandlung neurodegenerativer Netzhauterkrankungen.
Ihre Forschung umfasst Glaukom, Alzheimer, Makuladegeneration, Netzhautablösung und Diabetes. Sie hat neue Methoden zur Früherkennung dieser Erkrankungen etabliert.
Ihr Ziel ist die Vermeidung von Behinderung und die Identifizierung früher Marker bei neurodegenerativen Erkrankungen. Prof. Cordeiro erhielt viele Auszeichnungen für ihre Arbeit.
Ihre Auszeichnungen sind der Research to Prevent Blindness International Research Scholar Award USA 2014, ein Allergan Glaucoma Achievement Award im Jahr 2010, der Lewis Rudin Glaucoma Prize im Jahr 2005 von der New York Academy of Medicine, und der International Glaucoma Review Award 2000.
Dr. Anton Titov, MD: Professor Cordeiro, hallo und willkommen!
Dr. Francesca Cordeiro, MD: Hallo!