Prof. Dr. Paul M. Matthews. Experte für Multiple Sklerose und MRT des Gehirns. Biografie. 0

Prof. Dr. Paul M. Matthews. Experte für Multiple Sklerose und MRT des Gehirns. Biografie. 0

Can we help?

Dr. Paul M. Matthews, MD, ein führender Experte für Multiple Sklerose und MRT des Gehirns, gibt Einblicke in seine bedeutende Karriere in der translationalen Neurowissenschaft. Er bekleidet renommierte akademische und forschungsleitende Positionen am Imperial College London und gründete zwei weltweit anerkannte Neuroimaging-Zentren. Seine Forschung konzentriert sich auf entzündliche Neurodegeneration und die Entwicklung neuer Therapien. Mit über 400 wissenschaftlichen Publikationen und zahlreichen Auszeichnungen zählt seine Arbeit zu den einflussreichsten im Fachgebiet.

Translationale Neurowissenschaft und moderne Bildgebung des Gehirns bei Multipler Sklerose

Direktnavigation

Akademische Führungspositionen

Dr. Paul M. Matthews, MD, bekleidet mehrere bedeutende akademische Führungspositionen in den Neurowissenschaften. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Translationale Neurowissenschaft und Therapeutika am Imperial College London. Zudem leitet er die Abteilung für Hirnwissenschaften an der medizinischen Fakultät des Colleges. Seine Rolle als Professor für Klinische Neurowissenschaft unterstreicht sein tiefes Engagement für Forschung und Patientenversorgung. Dr. Anton Titov, MD, hebt diese bedeutenden Positionen im Gespräch hervor.

Pionierzentren für Neurobildgebung

Dr. Paul M. Matthews, MD, ist für die Gründung zweier international führender Forschungszentren für Bildgebung bekannt. Er etablierte und leitete das University of Oxford Centre for Functional Magnetic Resonance Imaging of the Brain (FMRIB), das sich zu einem globalen Knotenpunkt für fortgeschrittene Hirn-MRT-Forschung entwickelte. Zudem gründete er das GlaxoSmithKline Clinical Imaging Center, das pharmazeutische Forschung mit modernster Bildgebungstechnologie verbindet. Seine Tätigkeit als Vice President bei GlaxoSmithKline unterstreicht seinen Einfluss auf Arzneimittelentdeckung und -entwicklung.

Medizinische Ausbildung und neurologischer Hintergrund

Dr. Paul M. Matthews, MD, absolvierte seine medizinische Ausbildung an renommierten Institutionen. Er studierte Medizin an der University of Oxford und der Stanford University. Anschließend spezialisierte er sich in Neurologie mit einer Facharztausbildung an der McGill University in Montreal, Kanada. Diese fundierte klinische Basis prägt seinen translationalen Forschungsansatz. Dr. Anton Titov, MD, geht im Interview auf diesen umfassenden Werdegang ein.

Forschungsschwerpunkt auf MS und Neurodegeneration

Dr. Paul M. Matthews, MD, konzentriert seine Forschung auf die translationale Anwendung klinischer Bildgebung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Charakterisierung entzündlicher Neurodegeneration bei Multipler Sklerose. Seine Arbeit zielt darauf ab, neue Therapien für neurologische Erkrankungen zu entwickeln. Mit über 400 wissenschaftlichen Artikeln in führenden neurowissenschaftlichen Zeitschriften hat er maßgebliche Beiträge zum Verständnis von Hirnerkrankungen geleistet.

Berufliche Anerkennung und Auszeichnungen

Dr. Paul M. Matthews, MD, wurde für seine Verdienste in den Neurowissenschaften mehrfach ausgezeichnet. 2008 wurde er zum Officer des Order of the British Empire (OBE) ernannt, was seine außergewöhnlichen Beiträge würdigt. 2014 erfolgte die Aufnahme in die UK Academy of Medical Sciences. Zudem hat er Gastprofessuren an der University of Oxford, der McGill University und der Nanyang Technological University inne. Dr. Anton Titov, MD, gratuliert ihm zu diesen hochangesehenen Ehrungen.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Hallo! Heute sind wir mit Dr. Paul M. Matthews in London verbunden. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Translationale Neurowissenschaft und Therapeutika, leitet die Abteilung für Hirnwissenschaften der medizinischen Fakultät und ist Professor für Klinische Neurowissenschaft am Imperial College London. Zudem ist Professor Matthews Vorsitzender des MRC Neurosciences and Mental Health Board.

Dr. Paul M. Matthews hat Gastprofessuren an der University of Oxford, der McGill University und der LKC School of Medicine der Nanyang University inne. Er war außerdem Gründungsdirektor zweier international führender Forschungszentren für Bildgebung: des University of Oxford Centre for Functional Magnetic Resonance Imaging of the Brain und des Clinical Imaging Center von GlaxoSmithKline.

Dr. Paul M. Matthews war zudem Vice President im Discovery & Development Program von GlaxoSmithKline. Seine medizinische Ausbildung absolvierte er an der University of Oxford und der Stanford University, seine neurologische Facharztausbildung an der McGill University in Montreal, Kanada. Anschließend kehrte er an die Oxford University zurück, um das Center for Functional MRI of the Brain aufzubauen und zu leiten.

Dr. Paul M. Matthews konzentriert seine Forschung auf die translationale Anwendung klinischer Bildgebung in den Neurowissenschaften und die Entwicklung neuer Therapien. Ein Schwerpunkt liegt auf der Charakterisierung entzündlicher Neurodegeneration bei Multipler Sklerose. Mit über 400 wissenschaftlichen Artikeln in der Neurowissenschaft hat er sich international profiliert.

Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2008 den Order of the British Empire (OBE) für seine Verdienste um die Neurowissenschaften. 2014 wurde Dr. Paul M. Matthews in die Academy of Medical Sciences gewählt.

Dr. Anton Titov, MD: Hallo und herzlich willkommen!

Dr. Paul Matthews, MD: Vielen Dank, ich freue mich, hier zu sein!