Allergische Konjunktivitis und Behandlung der Vernalen Konjunktivitis. Kortison-Augentropfen und Cyclosporin-Augentropfen.

Allergische Konjunktivitis und Behandlung der Vernalen Konjunktivitis. Kortison-Augentropfen und Cyclosporin-Augentropfen.

Can we help?

Dr. Dominique Bremond-Gignac, eine führende Expertin für pädiatrische Ophthalmologie, erläutert wirksame Behandlungsansätze bei allergischer Konjunktivitis und ihren schweren Verlaufsformen. Sie beschreibt die Risiken chronisch angewendeter kortikosteroidhaltiger Augentropfen und hebt die lebensverändernden Vorteile immunmodulatorischer Ciclosporin-Augentropfen hervor, die Sehkraft und Lebensqualität von Kindern nachhaltig verbessern können.

Fortschrittliche Behandlungen bei schwerer allergischer Augenerkrankung: Über Steroid-Augentropfen hinaus

Direkt zum Abschnitt

Verständnis der allergischen Konjunktivitis

Die allergische Konjunktivitis ist eine häufige und zunehmend verbreitete Augenerkrankung, die maßgeblich durch Umweltfaktoren wie Verschmutzung verursacht wird. Wie Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, erläutert, haben großangelegte Studien wie die ISAAC-Klinikstudie mit über einer Million Kindern den Anstieg von Augenallergien und Rhinokonjunktivitis dokumentiert. Für häufige saisonale und perenniale Formen stehen wirksame pharmakologische Behandlungen wie Antihistaminika und Mastzellstabilisator-Augentropfen zur Verfügung.

Schwere Formen: Vernale und atopische Keratokonjunktivitis

Neben häufigen Allergien gibt es zwei schwere Formen von Augenallergien bei Kindern. Die vernale Keratokonjunktivitis (VKC) ist die häufigere schwere Form, gilt in Europa jedoch als selten und ist in Südamerika, Afrika und dem Nahen Osten weiter verbreitet. Die atopische Keratokonjunktivitis ist ein ähnliches, aber eigenständiges Krankheitsbild, das durch atopische Dermatitis an den Augenlidern gekennzeichnet ist. Dr. Bremond-Gignac, MD, betont den entscheidenden prognostischen Unterschied: VKC bildet sich typischerweise in der Adoleszenz zurück, während die atopische Keratokonjunktivitis eine lebenslange Diagnose darstellt.

Komplikationen und Abhängigkeit von Steroid-Augentropfen

Jahrzehntelang waren topische Steroid-Augentropfen die primäre Behandlung dieser schweren Erkrankungen. Obwohl sie kurzfristig Symptome lindern, erläutert Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, deren erhebliche Risiken. Chronische Anwendung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich Katarakten, Glaukom, Hornhautulzera und Infektionen wie Herpes. Ein Hauptproblem ist die Steroidabhängigkeit, bei der Eltern die Tropfen weiterhin zur Linderung verabreichen und unbeabsichtigt Langzeitschäden verursachen. Deren rezeptfreie Verfügbarkeit in einigen Regionen trägt zu dieser problematischen Übernutzung bei.

Entwicklung der Cyclosporin-Augentropfen-Therapie

Ein wegweisender Fortschritt in der Behandlung sind immunmodulatorische Cyclosporin-Augentropfen. Die Entwicklung begann mit der bahnbrechenden klinischen Studie von Dr. David BenEzra im Jahr 1985. Wie Dr. Bremond-Gignac berichtet, führte nachfolgende Forschung, einschließlich einer Schlüsselstudie im Jahr 2006, schließlich zur formellen Zulassung in den Jahren 2018–2019. Diese Behandlung ermöglicht die tägliche Therapie der schweren allergischen Konjunktivitis, reduziert den Bedarf an Steroid-Augentropfen und deren assoziierten Komplikationen drastisch oder macht sie überflüssig.

Auswirkungen auf Lebensqualität und Sehvermögen

Die Einführung von Cyclosporin hat das Leben betroffener Kinder verändert. Dr. Bremond-Gignac, MD, weist darauf hin, dass die schwere allergische Keratokonjunktivitis eine unterdiagnostizierte Erkrankung ist, die das Sehvermögen und die allgemeine Lebensqualität eines Kindes erheblich beeinträchtigt und häufig den Schulbesuch unterbricht. Durch konsequente Cyclosporin-Behandlung können Kinder ihre Funktion und ihren Komfort wiedererlangen, insbesondere jene mit VKC, die die Erkrankung schließlich ohne die Belastung steroidbedingter Nebenwirkungen überwinden können.

Zukünftige Aufklärung und globale Initiativen

Die Sensibilisierung für diese schweren Augenallergien ist derzeit ein Schwerpunkt. Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, ist bei Association France Eczema engagiert, die eine eigene Sektion für allergische Keratokonjunktivitis hat. Es gibt Pläne, einen eigenen Aktionstag in Frankreich einzurichten, mit dem Ziel, diesen europaweit und global auszuweiten. Diese Bemühungen zielen darauf ab, eine bessere Diagnose und den Zugang zu fortschrittlichen Behandlungen wie Cyclosporin zu fördern und die Patientenversorgung über die Grenzen der Steroidtherapie hinaus zu bewegen.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Allergische Konjunktivitis ist eine häufige Manifestation von Allergie. Es gibt eine schwere Form der allergischen Konjunktivitis, die vernale Keratokonjunktivitis genannt wird. Was sind die wirksamsten Therapieoptionen für allergische Konjunktivitis? Wie behandelt man ihre schwere Form, die vernale Keratokonjunktivitis?

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD: Sehr interessante Fragen, weil die vernale Keratokonjunktivitis in Europa eine seltene Erkrankung ist, wahrscheinlich nicht so in Südamerika, Afrika oder sogar dem Nahen Osten. Die Augenallergie ist eine häufige Pathologie, weil es Umweltprobleme, Verschmutzung gibt, und sie nimmt zu. Wir haben sehr große Studien dazu, zum Beispiel die ISAAC-Klinikstudie. Über eine Million Kinder wurden auf Augenallergie im Allgemeinen untersucht. Rhinokonjunktivitis wurde ebenfalls untersucht.

Wir wissen, dass wir einige wirksame pharmakologische Behandlungen für Augenallergie haben, wie Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren. Sie sind nützlich für häufige saisonale und perenniale Augenallergien.

Dann kommen wir zu schweren Formen von Augenallergie. Es gibt zwei schwere Formen von Augenallergie bei Kindern: vernale Keratokonjunktivitis, die häufigste davon, aber eine seltene Augenerkrankung in Europa, und atopische Keratokonjunktivitis. Es ist ein sehr ähnliches Erscheinungsbild wie vernale Keratokonjunktivitis, aber es gibt einige Unterschiede. Der wichtigste Unterschied ist, dass eine atopische Dermatitis an den Augenlidern vorliegt.

Es ist wichtig, die atopische Keratokonjunktivitis-Form zu kennen. Dafür habe ich diese Publikation verfasst. Es gibt Unterschiede zwischen vernaler Keratokonjunktivitis bei Kindern und atopischer Keratokonjunktivitis, weil die Prognose unterschiedlich ist. Vernale Keratokonjunktivitis endet in der Adoleszenz oder in jungen Erwachsenenjahren. Sie verschwindet normalerweise. Aber atopische Keratokonjunktivitis dauert das ganze Leben des Kindes an. Das ist sehr wichtig, weil Eltern über die Prognose Bescheid wissen müssen.

Wenn wir zur Behandlung der Keratokonjunktivitis kommen, gab es vor langer Zeit nur Steroide. Topische Steroide waren wirksam bei vernaler Keratokonjunktivitis und auch bei atopischer Keratokonjunktivitis. Das Problem ist, dass es Komplikationen mit Steroiden in topischer Form gibt. Es gibt ein Problem von Katarakten, Glaukom, Hornhautulzera, Infektionen wie Herpes und auch Steroidabhängigkeit. Dies ist ein echtes Problem für die Eltern.

Normalerweise gaben sie die Steroid-Augentropfen, weil sie wussten, dass das Kind von Symptomen befreit würde. Aber wenn Sie Steroid-Augentropfen regelmäßig verwenden, wird es sehr problematisch, weil es Komplikationen und Steroidabhängigkeit geben wird.

Vor langer Zeit haben wir eine andere Therapie für Keratokonjunktivitis. Die erste klinische Studie wurde von Dr. David BenEzra im Jahr 1985 durchgeführt. Sie versuchten Cyclosporin, das Immunmodulator ist, wie Sie allgemein wissen. Cyclosporin wurde in Augentropfen verwendet, um die Symptome der vernalen Keratokonjunktivitis zu lindern. Es ist eine sehr lange Geschichte.

Im Jahr 2006 gab es die erste klinische Studie von Cyclosporin bei Keratokonjunktivitis. Wir erhielten die Zulassung von Cyclosporin im Jahr 2018 oder 2019. Sie sehen sich nur die Entwicklung dieses Medikaments an, und es dauerte lange. Aber Cyclosporin verändert das Leben der Kinder mit atopischer Keratokonjunktivitis vollständig, weil sie Cyclosporin als tägliche Behandlung haben. Sie benötigen viel weniger Steroid-Augentropfen. Normalerweise ist das damit sehr gut.

Ich bin sehr stolz darauf, weil es ein langer Weg ist, Kinder mit atopischer Keratokonjunktivitis zu behandeln. Jetzt haben wir einen Verein, das ist Association France Eczema in Frankreich. Es gibt eine Sektion für allergische Keratokonjunktivitis. Wir planen, das in Europa zu haben. Wir planen mit diesem Verein, einen Tag der allergischen Keratokonjunktivitis in Frankreich zu haben, wahrscheinlich in Europa, und vielleicht eines Tages in der Welt.

Es ist wirklich interessant, weil es eine Cyclosporin-Behandlung gibt. Es ist eine unterdiagnostizierte Erkrankung, weil Kinder mit vernaler Keratokonjunktivitis schulpflichtig sind. Sie haben eine sehr schlechte Lebensqualität und sind im Sehvermögen beeinträchtigt. Mit Cyclosporin-Behandlung erholen sie sich. Daher ist es sehr wichtig, eine Behandlung für allergische Keratokonjunktivitis und vernale Keratokonjunktivitis täglich zu haben, und nicht nur Steroid-Augentropfen.

Dr. Anton Titov, MD: Sie erwähnten, dass die chronische Anwendung von Steroiden zu multiplen Komplikationen führt. Aber es ist wahrscheinlich die Behandlung, die weltweit übermäßig verwendet wird, weil Steroid-Augentropfen leicht zu bekommen sind. Steroid-Augentropfen sind eine wirksame kurzfristige Lösung. Daher wird sie im chronischen Verlauf über lange Zeit im Wesentlichen missbraucht, was zu all den Komplikationen führt. Ich denke, es ist wichtig zu unterstreichen, dass es bessere Behandlungen für vernale Keratokonjunktivitis geben muss. Die von Ihnen beschriebene Cyclosporin-Behandlung ist eine der Behandlungen für atopische Keratokonjunktivitis.

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD: Ich stimme zu. Steroid-Augentropfen wurden rezeptfrei verwendet. Daher ist es wirklich wichtig, die Verwendung von Steroid-Augentropfen maximal zu reduzieren. Manchmal können wir die Steroide eliminieren und nur die Behandlung mit Cyclosporin-Augentropfen durchführen. Danach kommt es zur Linderung der vernalen Keratokonjunktivitis-Erkrankung, weil sie in der Adoleszenz endet. Das ist schön.