Virtuelle Koloskopie oder konventionelle Koloskopie – welche Methode ist besser?

Virtuelle Koloskopie oder konventionelle Koloskopie – welche Methode ist besser?

Can we help?

Dr. Perry Pickhardt, MD, ein führender Experte für Darmkrebsvorsorge, erklärt, wie die virtuelle Koloskopie eine hocheffektive und weniger invasive Alternative zur herkömmlichen optischen Koloskopie darstellt. Die CT-Kolographie (Computertomographie-Kolographie) erkennt fortgeschrittene präkanzeröse Polypen und Karzinome mit vergleichbarer oder sogar höherer Genauigkeit. Der Eingriff kommt ohne Sedierung oder Nadeln aus. Patienten benötigen keine Erholungszeit und können unmittelbar danach ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Zusätzlich ermöglicht die virtuelle Koloskopie ein wertvolles Screening der Bauchorgane auf andere Erkrankungen wie Osteoporose und Aneurysmen.

Virtuelle vs. optische Koloskopie: Ein umfassender Vergleich für die Krebsvorsorge

Direktnavigation

Vorteile der virtuellen Koloskopie

Dr. Perry Pickhardt, MD, erläutert die wesentlichen Vorteile der virtuellen Koloskopie, auch CT-Kolographie genannt. Diese moderne Screening-Methode ist deutlich weniger invasiv als die optische Variante. Sie kommt ohne Nadeln, intravenöse Medikamente oder Sedierung aus. Daher entfällt eine Erholungsphase nach dem Eingriff. Patienten können sofort zu ihren Alltagsaktivitäten zurückkehren und benötigen keine Begleitperson für die Heimfahrt.

Wirksamkeit des Screenings

Die virtuelle Koloskopie ist ein leistungsstarkes Instrument zur Vorbeugung von Darmkrebs. Dr. Perry Pickhardt, MD, war Hauptautor einer wegweisenden klinischen Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. Seine Forschung zeigte, dass die CT-Kolographie ebenso effektiv ist wie die optische Koloskopie bei der Erkennung fortgeschrittener Neoplasien – also der Polypen und Karzinome, die am meisten ins Gewicht fallen. Dr. Pickhardt weist darauf hin, dass die virtuelle Koloskopie möglicherweise sogar etwas sensitiver ist. Sie kann rechtsseitige Darmkarzinome und fortgeschrittene Adenome entdecken, die sich bei der endoskopischen Untersuchung manchmal in Falten verbergen.

Patientenkomfort und -präferenz

Der Patientenkomfort ist ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden Screening-Methoden. Dr. Perry Pickhardt, MD, betont, dass Patienten wiederholt eine deutliche Präferenz für die virtuelle Koloskopie gezeigt haben. Diese Vorliebe ist besonders ausgeprägt bei Personen, die beide Verfahren kennen. Der Verzicht auf Sedierung bei der CT-Kolographie ist ein Schlüsselfaktor. Patienten erinnern sich oft an die lange Erholungszeit nach der tiefen Sedierung bei der optischen Koloskopie. Die nicht-invasive Natur der virtuellen Untersuchung sorgt für ein deutlich angenehmeres Patientenerlebnis.

Extrakolonische Befunde

Ein besonderer Vorteil der virtuellen Koloskopie ist ihre Fähigkeit, auch Bereiche außerhalb des Darms zu beurteilen. Dr. Perry Pickhardt, MD, erklärt, dass eine CT-Kolographie-Untersuchung wie ein allgemeines abdominales CT-Screening wirkt. Während des Eingriffs können Radiologen andere potenziell schwerwiegende Gesundheitsprobleme identifizieren. Tatsächlich, so Dr. Pickhardt, werden bei diesen Screenings oft mehr Karzinome außerhalb als innerhalb des Darms entdeckt. Der Scan kann auch Erkrankungen wie Osteoporose, Bauchaortenaneurysmen und Fettleber screenen, was dem Verfahren einen erheblichen Mehrwert verleiht.

Vergleich der Eingriffsrisiken

Die mit jedem Verfahren verbundenen Risiken unterscheiden sich erheblich. Die optische Koloskopie birgt bekannte Risiken wie Blutungen, Infektionen und Darmperforationen. Zudem sind Patienten potenziellen Nebenwirkungen durch Sedierung und Dehydrierung aufgrund aggressiver Abführmittel ausgesetzt. Wie Dr. Anton Titov, MD, im Interview hervorhebt, umgeht die virtuelle Koloskopie all diese spezifischen Risiken der traditionellen Koloskopie. Die Technologie ermöglicht es dem Arzt, durch eine Computersimulation des Darms zu "laufen" und bietet eine detaillierte Ansicht ohne die physische Invasion eines Endoskops.

Vollständiges Transkript

Virtuelle Koloskopie oder reguläre Koloskopie? Traditionelle optische Koloskopie? Welche Methode zur Darmkrebsvorsorge ist besser? Wann ist die virtuelle Koloskopie die optimale Krebsvorsorgemethode? Ein führender Experte für virtuelles Koloskopie-Screening erörtert die CT-Kolographie.

Darmkrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Jährlich erhalten 1,5 Millionen Menschen eine Darmkrebsdiagnose. Dennoch ist Darmkrebs vollständig vermeidbar.

Dr. Anton Titov, MD: Die virtuelle Koloskopie kann Darmkrebs mit ähnlicher Genauigkeit wie die reguläre optische Koloskopie erkennen. Sie ist auch als CT-Kolographie bekannt. Sie sind Hauptautor einer wegweisenden klinischen Studie, die virtuelle mit optischer Koloskopie verglichen hat. Ihre Studie zur virtuellen Koloskopie wurde im renommiertesten medizinischen Fachjournal der Welt, dem New England Journal of Medicine, veröffentlicht. Was sind die Vorteile der virtuellen Koloskopie?

Dr. Perry Pickhardt, MD: Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass die virtuelle Koloskopie genauso effektiv ist wie die reguläre Koloskopie. Sie ist die nicht-invasive Methode zur Identifizierung der relevanten Polypen und Karzinome, also fortgeschrittener Neoplasien. Das ist natürlich sehr wichtig.

Die CT-Kolographie ist tatsächlich viel weniger invasiv. Sie erfordert keine Nadeln, keine intravenösen Medikamente und keine Sedierung. Es gibt keine Erholungszeit. Sie können sofort zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren und benötigen keine Begleitperson für die Heimfahrt.

Wir beurteilen auch viele Bereiche außerhalb des Darms während der virtuellen Koloskopie. Wir finden mehr Karzinome außerhalb als innerhalb des Darms. Es handelt sich um ein allgemeines abdominales CT-Screening. Wir können Osteoporose, Bauchaortenaneurysmen und andere Prozesse screenen. Auch eine Fettleber lässt sich so erkennen.

Dr. Anton Titov, MD: Weitere Vorteile umfassen den Patientenkomfort. Patienten haben wiederholt gezeigt, dass sie die virtuelle Koloskopie bevorzugen. Bei allen, die beide Tests hatten, bestand eine klare Präferenz für die CT-Kolographie. Für die virtuelle Koloskopie wird keine Sedierung verwendet.

Dr. Perry Pickhardt, MD: Patienten werden für die reguläre Koloskopie stark sediert. Es ist die lange Erholungszeit, an die sie sich von diesem Test erinnern. Die virtuelle Koloskopie bietet mehrere Vorteile, sowohl aufgrund des weniger invasiven Ansatzes als auch, weil sie genauso effektiv bei der Erkennung relevanter Läsionen ist.

Die CT-Kolographie könnte sogar effektiver sein. Möglicherweise ist die virtuelle Koloskopie sogar sensitiver.

Dr. Anton Titov, MD: Erkennt die virtuelle Koloskopie mehr Darmkrebsfälle und Vorstufen im Vergleich zur optischen Koloskopie?

Dr. Perry Pickhardt, MD: Tatsächlich haben wir festgestellt, dass natürlich kein Test perfekt ist. Aber die Karzinome, die bei der optischen Koloskopie übersehen werden, sind manchmal rechtsseitige Darmkarzinome oder fortgeschrittene Adenome. Sie können sich hinter Falten verbergen. Diese Bereiche sind für uns sehr einfach zu identifizieren, da wir keine physikalischen Einschränkungen bei der Detektion haben.

Es gibt definitiv eine komplementäre Beziehung zwischen virtueller und optischer Koloskopie. Aber ich glaube, dass die virtuelle Koloskorie letztendlich etwas besser bei der Erkennung einiger dieser wichtigen Läsionen ist.

Es ist erstaunlich, wie Virtualisierung und Technologie in der Medizin helfen. Sie verbessern die Fähigkeit, bisher schwer zugängliche Situationen zu betrachten.

Dr. Anton Titov, MD: Das gilt auch für viele Anwendungen außerhalb des Gesundheitswesens. Virtuelle Koloskopie oder optische "reguläre Koloskopie"? Welche ist besser? Ein Vergleich von virtueller vs. regulärer Koloskopie, dargestellt von einem führenden Experten für Darmkrebsvorsorge.

Die reguläre Koloskopie birgt viele Risiken und Komplikationen: Blutungen, Infektionen, Darmperforation, Toxizität und Dehydrierung durch aggressive Abführmittel. Die virtuelle Koloskopie (CT-Kolographie) vermeidet all diese Risiken.

Die virtuelle Koloskopie ermöglicht es dem Arzt, in einer Computersimulation durch Ihren Dickdarm zu "laufen". Sie kann Darmkrebs mit ähnlicher Genauigkeit wie die optische Koloskopie erkennen.

Die virtuelle Koloskopie kann auch Organe außerhalb des Darms beurteilen. Die CT-Kolographie dient als allgemeines abdominales Screening für Osteoporose, Bauchaortenaneurysmen und andere Karzinome. Auch eine Fettleber lässt sich screenen.

Die CT-Kolographie hat Vorteile gegenüber der regulären Koloskopie, insbesondere beim Patientenkomfort. Patienten bevorzugen wiederholt die virtuelle Koloskopie.