Was ist eine virtuelle Koloskopie? Was ist eine CT-Kolonographie?

Eine virtuelle Koloskopie und eine CT-Kolonographie bezeichnen dasselbe Verfahren

Was ist eine virtuelle Koloskopie? Was ist eine CT-Kolonographie? Eine virtuelle Koloskopie und eine CT-Kolonographie bezeichnen dasselbe Verfahren

Can we help?

Dr. Perry Pickhardt, MD, ein führender Experte für gastrointestinale Radiologie, erläutert, warum die virtuelle Koloskopie eine hocheffektive und patientenfreundliche Screening-Methode zur Früherkennung von Darmkrebs darstellt. Er beschreibt detailliert das CT-Kolographie-Verfahren, das mit einer Niedrigvolumen-Darmvorbereitung und Kohlendioxid zur schonenden Kolondistension arbeitet. Der nicht-invasive Scan erkennt präkanzeröse Polypen und Karzinome zuverlässig, sodass Patienten im Anschluss sofort wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen können. Dr. Pickhardt betont, dass diese Technologie entscheidend zur Prävention der zweithäufigsten Krebserkrankung weltweit beiträgt.

Virtuelle Koloskopie: Ein umfassender Leitfaden zur CT-Kolonographie für das Darmkrebsscreening

Direkt zum Abschnitt

Was ist eine virtuelle Koloskopie?

Die virtuelle Koloskopie, auch als CT-Kolonographie (CTC) bekannt, ist ein modernes, minimal-invasives bildgebendes Verfahren. Laut Dr. Perry Pickhardt, MD, einem führenden gastrointestinalen Radiologen, handelt es sich um eine spezialisierte CT-Untersuchung zur Darstellung von Kolon und Rektum. Ihr Hauptzweck ist das Darmkrebsscreening und die Erkennung präkanzeröser Polypen. Damit ist sie ein wertvolles Instrument zur Früherkennung von Darmkrebs, der zweithäufigsten Krebstodesursache.

Wie die virtuelle Koloskopie funktioniert

Nach der Darmvorbereitung und -aufdehnung erfasst ein CT-Scanner detaillierte Bilder des gesamten Dickdarms in einer einzigen Atemanhaltephase. Wie Dr. Perry Pickhardt, MD, erläutert, werden diese Aufnahmen mit spezieller CT-Kolonographie-Software verarbeitet. Radiologen nutzen das System für einen virtuellen "Flug durch den Darm" und setzen sowohl 2D- als auch 3D-Bildgebung ein, um die Darmschleimhaut gründlich auf Anomalien wie Polypen und Karzinome zu untersuchen.

Patientenvorbereitung und Ablauf

Die Vorbereitung auf eine virtuelle Koloskopie umfasst eine Darmreinigung und Kolonaufdehnung. Dr. Perry Pickhardt, MD, weist darauf hin, dass für die CT-Kolonographie typischerweise eine Low-Volume-Lösung verwendet wird, die von Patienten deutlich besser vertragen wird als die Standardvorbereitung für eine konventionelle optische Koloskopie. Zur Aufdehnung wird Kohlendioxid schonend unter niedrigem Druck in den Darm eingeleitet, was sehr sicher ist und den Patientenkomfort während der Untersuchung maximiert.

Nach der schnellen CT-Untersuchung, die innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen ist, ist die Rolle des Patienten beendet. Dr. Anton Titov, MD, betont einen der Hauptvorteile: Patienten können sofort zu ihren normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren, ohne eine Sedierungsausleitung zu benötigen.

Vorteile der CT-Kolonographie

Die Vorteile der virtuellen Koloskopie gehen über ihren nicht-invasiven Charakter hinaus. Ihre hohe Treffsicherheit bei der Erkennung relevanter präkanzeröser Polypen macht sie zu einem hervorragenden Screening-Instrument zur Darmkrebsprävention. Zudem, wie Dr. Perry Pickhardt, MD, hervorhebt, erfasst die CT-Untersuchung auch Bilder außerhalb des Dickdarms. Das bedeutet, dass eine virtuelle Koloskopie zufällig andere Karzinome und Pathologien im Abdomen entdecken kann, was einen zusätzlichen Nutzen für den Patienten darstellt.

Virtuelle Koloskopie vs. konventionelle Koloskopie

Beim Vergleich von virtueller und konventioneller Koloskopie zeigen sich mehrere wesentliche Unterschiede. Das Patientenempfinden ist bei der CT-Kolonographie oft besser, dank der einfacheren Darmvorbereitung und des Verzichts auf Sedierung. Ein entscheidender Unterschied ist jedoch, dass die konventionelle Koloskopie sowohl diagnostisch als auch therapeutisch ist: Wird ein Polyp gefunden, kann er während derselben Sitzung entfernt werden. Ein Befund bei der virtuellen Koloskopie erfordert dagegen typischerweise einen Folgeeingriff. Dr. Anton Titov, MD, und Dr. Perry Pickhardt, MD, erörtern, wie beide Methoden im Kampf gegen eine weitgehend vermeidbare Erkrankung entscheidend sind.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Ein führender gastrointestinaler Radiologe erörtert die CT-Kolonographie oder virtuelle Koloskopie. Was genau ist eine virtuelle Koloskopie? Wie hilft sie bei der Früherkennung von Darmkrebs?

Beginnen wir mit der Definition der virtuellen Koloskopie. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung weltweit. Fast 1,5 Millionen Menschen erhalten jährlich die Diagnose Darmkrebs. Dennoch ist Darmkrebs vollständig vermeidbar, wenn sich jeder screeningmäßig untersuchen ließe.

Heute wird die virtuelle Koloskopie zunehmend zur Methode der Wahl beim Darmkrebsscreening. Sie wird auch als Computertomographie-Kolonographie oder CT-Kolonographie bezeichnet.

Sie sind einer der weltweit führenden Experten für virtuelle Koloskopie. Was ist eine virtuelle Koloskopie? Wie kann sie beim effektiven Screening auf Darmkrebs helfen?

Dr. Perry Pickhardt, MD: Sicher! Wie Sie erwähnten, ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebstodesursache in den USA. Im Gegensatz zu anderen häufigen tödlichen Krebsarten ist er weitgehend vermeidbar. Man verhindert Darmkrebs durch Prävention und Screening. Prävention bedeutet die Erkennung präkanzeröser Läsionen.

CT-Kolonographie (CTC), virtuelle Koloskopie (VK) – ich verwende diese Begriffe synonym. Es handelt sich im Grunde um eine spezielle CT-Untersuchung.

Der Patient hat eine Form der Darmvorbereitung und Kolonaufdehnung durchlaufen. Die Darmvorbereitung ist generell eine Low-Volume-Lösung, die deutlich besser vertragen wird als die typische Koloskopie-Vorbereitung.

Die Darmaufdehnung erfolgt mit Kohlendioxid. Es handelt sich um eine sehr sichere und niedrigdruckige Methode. Die CT-Untersuchungen werden in Atemanhaltephase durchgeführt. Danach ist der Part des Patienten abgeschlossen.

Sie können im Wesentlichen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Anschließend werden die CT-Bilder an ein spezialisiertes Visualisierungssystem gesendet, ein CT-Kolonographie-Softwaresystem. Wir fliegen virtuell durch den Darm und wenden verschiedene 2D- und 3D-Bildgebungsmethoden an, um nach Polypen und Karzinomen zu suchen.

Dr. Anton Titov, MD: Die virtuelle Koloskopie ist recht einfach und unkompliziert. Wie funktioniert sie genau? Die virtuelle Koloskopie oder CT-Kolonographie gilt als eine der besten Screening-Methoden für Darmkrebs. Sie erkennt auch Karzinome außerhalb des Dickdarms. Im Vergleich zur konventionellen Koloskopie bietet sie oft ein besseres Patientenempfinden und weniger Unannehmlichkeiten vor und während des Eingriffs.