Experten-Videomasterclasses sind immer kostenlos
- Keine Paywalls, Werbung, Sponsoring oder Verbindungen zu Kliniken oder Pharmaunternehmen.
- Wir finanzieren unsere mehrsprachige Patientenaufklärung (in über 10 Sprachen) intern durch die Erbringung direkter Dienstleistungen.
1. Lassen Sie Ihren Behandlungsplan überprüfen und bis zur Perfektion verfeinern.
Preis: 5.995 € bis 59.995 €
Was wir für Sie tun:
Ein medizinisches Problem ist wie ein Schloss. Der Arzt ist der passende Schlüssel. Nur wenn Schlüssel und Schloss perfekt zueinander passen, lässt sich das Schloss öffnen. In der Medizin gibt es keine Universalschlüssel mehr.
Keine zwei Patienten mit derselben Diagnose sind identisch. Daher wählen wir medizinische Expert:innen allein danach aus, wie genau sie zu Ihrer individuellen Situation passen.
Unsere Expertengremien im Multidisziplinären Team (MDT) setzen sich aus mehreren Top-Expert:innen verschiedener Einrichtungen zusammen.
Alle Expert:innen arbeiten im Gremium zusammen, um Ihren Behandlungsplan zu prüfen und zu optimieren.
Unser Verfahren gewährleistet Objektivität und Unvoreingenommenheit, wenn alle Expert:innen Ihre Situation beurteilen.
Erfahren Sie im Abschnitt „Wie es funktioniert“ auf unserer Website, wie wir führende medizinische Expert:innen auswählen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere medizinischen Experten, die wir für jeden medizinischen Fall auswählen, sind mit führenden akademischen Zentren weltweit verbunden.
Ihre Standorte sind global verteilt [50 % USA, 30 % Europa, 20 % übrige Welt].
Um die idealen Experten für Sie zu finden, nutzen wir drei Datenquellen im triangulativen Verfahren.
(1) Wir durchforsten die globale medizinische Fachliteratur.
(2) Wir analysieren Webseiten medizinischer Konferenzen, prüfen Abstracts von Vorträgen und Präsentationen zu neuesten Therapieansätzen.
(3) Wir ziehen unser umfangreiches globales Netzwerk renommierter Ärzte und Chirurgen hinzu.
Besuchen Sie die Seite "So funktioniert es", um detailliert zu erfahren, wie Sie von unserer Methode profitieren – von der Auswahl bis zur Zusammenarbeit mit einem Expertengremium, das präzise auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.
Unser multidisziplinäres Team (MDT) analysiert Ihre Situation aus allen Perspektiven.
Es unterstützt Sie dabei, verschiedene Behandlungsoptionen sorgfältig abzuwägen, und zeigt Wege auf, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Seite "So funktioniert es", warum wir stets mit einem internationalen Expertengremium zusammenarbeiten, das speziell auf Ihre individuelle medizinische Situation zugeschnitten ist.
Unser schriftlicher Bericht fasst sämtliche Einschätzungen und Schlussfolgerungen des Expertengremiums zusammen, das Ihren Fall geprüft hat.
Der Bericht enthält:
- Die Einschätzung des Expertengremiums: Eine detaillierte Auswertung aller fachlichen Meinungen zu Ihrem Fall.
- Hintergrund & unterstützende Informationen: Kontext zu jeder Expertenmeinung, inklusive Begründungen und Referenzen.
- Relevante Forschungslinks: Direkter Zugang zur wissenschaftlichen Literatur für vertiefte Einblicke.
Warum das wichtig ist:
- Sie haben Zeit zur gründlichen Prüfung. Studieren Sie den Bericht in Ihrem eigenen Tempo und erkunden Sie die angegebenen Quellen.
- Sie können fundierte Nachfragen stellen. Nach Durchsicht des Berichts können Sie uns Rückfragen oder ergänzende Anfragen zukommen lassen.
- Weitere Expertise ist verfügbar. Bei Bedarf ziehen wir das Expertengremium erneut hinzu, um Ihre Folgefragen zu beantworten.
Unser Bericht umfasst in der Regel über 10 Seiten. Im Gegensatz dazu erhalten Sie bei den meisten Anbietern von „Zweitmeinungen“ oft nur ein knappes ein- bis zweiseitiges Schreiben.
Für eine detaillierte Erklärung unserer Kommunikationsabläufe – sowohl mit Ihnen als auch mit den Experten, die Ihren medizinischen Fall begutachten – besuchen Sie die Seite Wie es funktioniert.
Krankenhäuser und Kliniken nutzen routinemäßig ihre „Zweitmeinungen“, um im Grunde nur eine Empfehlung auszusprechen: „Kommen Sie in unsere Klinik für teure Behandlungen“.
Dies kann als Interessenkonflikt gewertet werden, wenn medizinische Zweitmeinungen von Einrichtungen stammen, deren Kerngeschäft die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen ist.
Offensichtlich ist es deutlich teurer, wenn ein Patient anreist, alle diagnostischen Tests vor Ort wiederholt und mehrere Konsultationen mit verschiedenen Hausärzten durchläuft, als eine ferne medizinische Zweitmeinung einzuholen. Das gilt selbst dann, wenn dieselben Experten die Fernmeinung abgeben.
Zudem bindet es den Patienten für alle weiteren Behandlungen an dieses Krankenhaus und schränkt potenziell bessere oder kostengünstigere Alternativen ein.
Ein Krankenhaus, das Zweitmeinungen anbietet, hat also ein starkes geschäftliches Interesse daran, Patienten zur Behandlung vor Ort zu bewegen.
Kein Krankenhaus wird einen Patienten dazu raten, Behandlungen in einer anderen Einrichtung in Betracht zu ziehen – es sei denn, beide gehören derselben Unternehmensgruppe an oder sind administrativ eng verbunden.
Interessenkonflikte sind im heutigen Gesundheitswesen leider allgegenwärtig.
Im Gegensatz dazu sind wir zu 100 % unabhängig von Kliniken, Krankenhäusern, Unternehmen, Regionen, Universitäten oder Ländern.
Bei uns gibt es keine Interessenkonflikte, wenn wir Ihnen eine Fernmeinung durch ein Gremium führender Ärzte anbieten, die präzise auf Ihre individuelle medizinische Situation zugeschnitten ist.
Besuchen Sie die Seite „Wie es funktioniert“, um mehr über unseren unabhängigen Ansatz für medizinische Fragestellungen weltweit zu erfahren.
Immer mehr Patientinnen und Patienten wünschen sich eine anonyme Beurteilung ihrer medizinischen Situation.
Einige bitten um anonyme Begutachtungen, weil sie in der Vergangenheit Vorurteile im Umgang mit Ärztinnen und Ärzten erlebt haben.
Andere haben einen sensiblen beruflichen oder gesellschaftlichen Status.
Sie befürchten möglicherweise, dass die Verknüpfung ihres echten Namens mit Diagnoseergebnissen und Krankengeschichte zu einer besonderen Form der Voreingenommenheit führen könnte – in der Medizin als "VIP-Syndrom" bekannt.
Manche wünschen sich einfach ein zusätzliches Maß an Privatsphäre.
Unsere Option für anonyme Überprüfungen bietet Ihnen maximale Diskretion und schützt Sie vor einem medizinischen VIP-Syndrom.
Besuchen Sie den Bereich "So funktioniert's" auf unserer Website, um mehr über die Vorteile anonymer medizinischer Begutachtungen zu erfahren.
Wir „verkaufen“ Ihnen weder ein Krankenhaus noch einen Arzt. Wir vertreten keine Interessengruppen. Wir lenken Sie nicht in eine bestimmte chirurgische oder medizinische Behandlungsrichtung.
Wir erhalten keinen Anteil an Ihrer Krankenhausrechnung. Wir bekommen keine Provisionen von Kliniken oder Ärzten für die Vermittlung von Patienten.
Zahlungen von Kliniken oder Ärzten sind ein übliches Geschäftsmodell für „Medizintourismus“-Agenturen und Webportale, die vorgeben, die „besten Ärzte“ zu listen.
Tatsächlich verfügen all diese Agenturen und Portale über keinerlei Fachwissen – noch haben sie das Interesse, die Passgenauigkeit zwischen einem Patienten und den Ärzten oder Kliniken zu prüfen, die sie „empfehlen“. Stattdessen behaupten sie pauschal: „Wir sind für jeden und alles die Besten“.
Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Sponsoring an – weder auf unserer Website noch in unserem Unternehmen.
Wir werden nicht von Risikokapitalgebern oder anderen Investoren finanziert, die Wachstum um jeden Preis fordern. Das führt oft zu Qualitätseinbußen und erzeugt multiple Interessenkonflikte.
Besuchen Sie die Seite „Wie es funktioniert“, um mehr über unseren unabhängigen Ansatz für medizinische Fragestellungen weltweit zu erfahren.
"Medizinische Zweitmeinung" ist der gängige Begriff für Fernberatungsdienste im Gesundheitswesen. Er ist suchmaschinenfreundlich, doch wir halten "Zweitmeinung" für irreführend.
Der Grund: Patienten und Angehörige könnten sich nach Einholen einer "Zweitmeinung" – unabhängig vom Inhalt – in falscher Sicherheit wiegen. Das wäre trügerisch.
Jeder Patient strebt nicht nur nach einer allgemein richtigen, sondern nach einer präzisen und vollständigen Diagnose.
Darauf folgt das Ziel, die bestmögliche Behandlung für die optimale Prognose zu erhalten.
Viele Diagnosen sind zu ungenau oder zu breit gefasst.
Beispiele wie "Östrogenrezeptor-positiver Brustkrebs" oder "schwerer Mitralklappenprolaps" gelten heute nicht mehr als präzise genug für die Präzisionsmedizin. Früher mochte das ausreichen – heute nicht.
Erforderlich ist eine präzise molekulare und/oder quantitative funktionelle Charakterisierung des aktuellen Krankheitsstadiums. Diese muss durch mehrere moderne diagnostische Verfahren erreicht werden.
Erst dann lässt sich ein präzisionsmedizinischer Behandlungsplan erstellen, die wahrscheinlichste Prognose bestimmen und Wege zur Verbesserung finden.
Es braucht möglicherweise eine – oder zehn – Expertenmeinungen, um die präziseste Krankheitscharakterisierung und den optimalen Behandlungsplan zu erhalten.
Erforderlich ist eine multidisziplinäre Team-Diskussion (MDT) durch passgenaue Experten, die alle Optionen für die konkrete klinische Situation des Patienten abwägen.
Allein der Name "Tumorboard" oder "Multidisziplinäres Team" garantiert nicht, dass es die idealen Experten für einen bestimmten Patienten sind. Für den einen gut, für den nächsten unzureichend.
Das müssen Patienten verstehen. Und der Begriff "Zweitmeinung" verschleiert diese entscheidende Nuance.
Der beste Behandlungsplan hat nichts mit Semantik oder schicken Wörtern zu tun. Es geht um die Expertise-Tiefe der Ärzte. Wie genau das Wissen eines Chirurgen oder Spezialisten auf die Nuancen der individuellen Situation passt. Das bringt das beste Ergebnis für jeden Patienten.
Daher bevorzugen wir "medizinische Expertenmeinung" für unsere Dienstleistungen. Präzision zählt!
Unsere Dienstleistungen dienen ausschließlich der Information und Aufklärung.
Wir unterstützen Sie dabei, sich über wesentliche Aspekte Ihrer Gesundheit zu informieren und weltweit die besten medizinischen Experten für Ihre spezifische Situation zu finden.
Zwischen Ihnen, uns und den von uns vermittelten medizinischen Fachkräften entsteht keine Arzt-Patienten-Beziehung.
Eine formelle rechtliche Arzt-Patienten-Beziehung kann ausschließlich durch eine medizinische Einrichtung begründet werden.
Wir sind keine medizinische Einrichtung.
Dennoch schätzen Kunden weltweit unsere Unterstützung, um medizinische Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen – unabhängig vom Ort.
Von unseren Kunden
2. Finden Sie perfekte Chirurgen oder medizinische Spezialisten für Ihre Behandlung.
Preis: 5.995–19.995 €
Was wir für Sie tun werden:
Ihr Chirurg oder medizinischer Spezialist ist der entscheidende Faktor für den Behandlungserfolg. Daher ist es unerlässlich, die bestmögliche Ärztin oder den bestmöglichen Arzt für Ihre Therapie zu finden.
Hier teilen weltweit führende Mediziner und Chirurgen ihre Einsichten zu den Herausforderungen und Tücken bei der Wahl der richtigen Fachkraft für jede Behandlung.
[Video ansehen: „Wie wählt man einen Chirurgen aus? Führende Ärzte teilen ihr Wissen“, Teil 1 und 2]
„Sie haben mehr Informationen über ein Bügeleisen, das Sie kaufen möchten, als über Ihren Neurochirurgen.“
„Manche Chirurgen sind zwar sehr erfahren, operieren aber auf die falsche Weise.“
„Erfahrung ist nicht alles. Wissen ist das Entscheidende.“
„Die Arbeit als Krebschirurg ist mit enormen Herausforderungen verbunden. Bei vielen Bauchkrebstypen ist die Chirurgie an sich bereits ein Scheitern.“
„Gut ausgebildete Chirurgen gibt es überall auf der Welt. Aber Chirurgen haben ihr eigenes Urteilsvermögen, und das ist nicht immer konsistent.“
Besuchen Sie die Seite Wie es funktioniert, um zu erfahren, wie unsere Methode Ihnen hilft, sachkundige und erfahrene Ärzte für Ihre individuelle medizinische Situation zu finden.
Jeder Patient hat individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen, wo eine Behandlung stattfinden soll.
Für viele Behandlungen gibt es regional oder national Spezialisten, die ideal zur jeweiligen Situation passen.
Bei manchen Erkrankungen lohnt es sich, weltweit den besten Experten aufzusuchen – jemanden mit dem größten Wissen und der umfassendsten Erfahrung für Ihren speziellen Fall.
Eine Reise innerhalb Deutschlands oder ins Ausland ist nicht zwangsläufig die teuerste Lösung. Wenn Sie von Anfang an den richtigen Spezialisten finden, verläuft die Behandlung und Genesung oft deutlich schneller.
Das Risiko eines Rückfalls und die Notwendigkeit weiterer Behandlungen können erheblich sinken, wenn von Beginn an der optimale Arzt Ihre Betreuung übernimmt.
So können Sie nicht nur Zeit, sondern auch Behandlungskosten – sowohl kurzfristig als auch langfristig – sparen.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, wie weit die Suche nach dem passenden Arzt für Sie geografisch reichen sollte.
Wir sind überzeugt, dass wir für jede Erkrankung mehrere ideale Ärzte identifizieren können.
Erfahren Sie auf der Seite "So funktioniert es", wie Sie von unserer weltweiten, neutralen Suche nach perfekt passenden medizinischen Experten profitieren.
Das Gesundheitswesen ist notorisch intransparent. Warum? Vor allem wegen wirtschaftlicher Interessen.
Die meisten Ärzte sind sich einig: Für Patienten ist es schwierig bis unmöglich, die wirklich entscheidenden Kriterien bei der Arztwahl zu erkennen.
Dennoch ist der Arzt der wichtigste prognostische Faktor bei jeder Erkrankung.
Wir paraphrasieren hier die Worte eines renommierten Schweizer Krebschirurgen. Diese Aussage gilt für jede Krankheit und jeden Arzt.
Wir erklären Ihnen genau, warum wir bestimmte Chirurgen oder medizinische Spezialisten für Ihre Behandlung vorschlagen – und liefern objektive Kriterien für unsere Empfehlungen.
Erfahren Sie auf der Seite "Wie es funktioniert", wie Sie von unserer transparenten, mehrdimensionalen Methode zur Auswahl medizinischer Experten profitieren.
Führende Chirurgen und medizinische Spezialisten sind extrem gefragt. Ihre Terminkalender sind oft monatelang im Voraus ausgebucht.
Viele Erkrankungen jedoch dulden keinen solch langen Aufschub.
Wenn wir mehrere Experten identifizieren, die für Ihre Behandlung in Frage kommen, besprechen wir Ihren Fall im Vorfeld mit ihnen.
Wir klären die geplante Behandlungsmethode und -dauer und holen Antworten auf Ihre Fragen ein.
So kann sich der behandelnde Arzt bereits vor dem Termin mit Ihrer klinischen Situation und Anamnese vertraut machen.
Wenn Sie schließlich in der Praxis erscheinen, sind alle wichtigen Fragen bereits geklärt und ein Behandlungsplan steht fest.
Dadurch können chirurgische Eingriffe oder medizinische Behandlungen deutlich schneller beginnen als bei Patienten mit vergleichbarer Diagnose.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine unserer Patientinnen hatte einen aggressiv wachsenden Tumor.
Wir gewannen einen international renommierten Spezialisten für genau diesen Tumortyp. Das gesamte Operationsteam sichtete vorab ihren Fall – inklusive der von uns übermittelten MRT- und CT-Bilder, entscheidender Laborwerte und einer präzisen, strukturierten Anamnese.
Als die Patientin in der Praxis eintraf, sah sie mindestens 15 andere Menschen mit ähnlicher Diagnose, die alle auf einen Termin warteten.
Der Chirurg erkannte jedoch sofort ihren Namen und bat sie herein.
Nicht, weil wir uns bei ihm beliebt gemacht hätten,
sondern weil er ihren Fall bereits kannte. Das Gespräch mit ihr war an diesem Tag sein unkompliziertester Termin unter 16 Patienten.
Er musste keine Bildgebung neu studieren oder lange über Therapieoptionen diskutieren.
Weil das Gespräch zeitsparend war, wählte er es als ersten Termin an einem vollgepackten Kliniktag.
Der Konsultationstermin war am Freitag. Bereits am Montag wurde operiert – ohne wochenlange Wartezeit auf einen OP-Termin.
Erfahren Sie auf der Seite "Wie es funktioniert", wie auch Sie von unserer Zusammenarbeit mit international führenden Ärzten profitieren und Ihre Behandlung effizient gestalten können.
Die Kriterien, nach denen Patienten oft ihren Arzt auswählen, sind für den Behandlungserfolg möglicherweise irrelevant. Das gilt zumindest, wenn Patienten überhaupt die Möglichkeit haben, ihre Ärzte selbst zu wählen.
Beispielsweise achten Patienten auf Titel und Auszeichnungen des Arztes, ein "professoraleres Auftreten", die Einrichtung und Pracht der Praxis oder die "Palastmanieren" des Personals.
Keines dieser Merkmale trägt jedoch zum Behandlungserfolg bei.
Dennoch legen die meisten Kliniken genau darauf Wert, weil sie wissen, wie sehr solche Nebenaspekte die Entscheidung der Patienten – und damit ihre Einnahmen – beeinflussen.
Noch einmal: Keines dieser Kriterien ist für das Ergebnis einer Operation oder medizinischen Behandlung relevant. Und Ärzte wissen das.
Was wirklich zählt, sind Fachwissen, die Wahl der Behandlungsstrategie, technische Fähigkeiten, Vielseitigkeit, die Passgenauigkeit zwischen Experte und dem konkreten Krankheitsbild des Patienten sowie die Kohärenz des klinischen Teams.
Das sind die entscheidenden Faktoren bei jeder medizinischen oder chirurgischen Behandlung.
Und keines dieser wirklich wichtigen Kriterien lässt sich von Patienten während eines Praxisbesuchs oder beim Durchstöbern einer Website zuverlässig beurteilen.
Ein "Abteilungsleiter" muss nicht der beste Arzt für einen bestimmten Patienten sein. Der dienstälteste Arzt im Krankenhaus verfügt möglicherweise nicht über das richtige Wissen und die nötigen Fähigkeiten für die spezifische Erkrankung und ihr Stadium.
Idealerweise sollte ein Chirurg eine übergreifende Ausbildung in mehreren Fachgebieten haben (etwa offene Chirurgie und endovaskuläre Verfahren). So kann der Patient ganzheitlich und unvoreingenommen beurteilt werden.
Beherrscht ein Arzt nur eine Behandlungsmethode, wird er dem Patienten vermutlich genau diese empfehlen – unabhängig davon, ob sie die beste für ihn ist oder nicht.
"Wenn man nur eine [Operationsmethode] kennt, wendet man sie bei allen an", sagte ein bedeutender zerebrovaskulärer Neurochirurg.
Patienten suchen oft den erfahrensten Chirurgen oder Arzt. Doch "Erfahrung ist nicht alles. Wissen ist das Entscheidende." So lauten die weisen Worte eines renommierten Krebschirurgen aus Stockholm.
Informieren Sie sich auf der Seite "So funktioniert es", wie Sie von unserer objektiven und transparenten Methode profitieren, den perfekten Chirurgen oder Arzt für Ihre medizinische Situation zu finden.
Die meisten Ärzte werden bestrebt sein, Ihre Operation oder nicht-chirurgische Behandlung durchzuführen – unabhängig davon, wie gut ihre Fähigkeiten zu Ihrer spezifischen Situation passen.
Das gilt besonders für sogenannte VIP-Patienten, die oft die Aufmerksamkeit eines „Abteilungsleiters“ oder des bekanntesten Arztes im Krankenhaus einfordern und erhalten.
Aber der „Chefarzt“ oder ranghöchste Chirurg könnte aufgrund fortgeschrittenen Alters oder hoher administrativer Belastung nicht mehr über das nötige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen.
Medizin ist ein großes Geschäft. Chirurgische Abteilungen erwirtschaften in jedem Krankenhaus höhere Erträge als andere medizinische Bereiche. Es fällt schwer, Patienten abzulehnen, die Einnahmen bringen.
Hier eine Analogie:
Der Gesundheitszustand eines Patienten ist wie ein Formel-1-Auto: komplex, teuer, einzigartig.
Ein Chirurg ist wie ein Formel-1-Fahrer. Das Fahren komplexer, teurer, einzigartiger Autos ist genau das, was Rennfahrer tun.
Stellen Sie zehn Fahrer vor ein Formel-1-Auto und fragen Sie: „Wer fährt dieses Auto am besten?“. Alle werden antworten: „Ich!“. Und das sollten sie auch!
Aber manche Fahrer sind besser als andere. Manche haben Fähigkeiten, die besser zu bestimmten Autos passen. Ihre Stärken können in Details liegen, die für den Laien unsichtbar, aber entscheidend für den Rennausgang sind.
Ebenso passen manche Chirurgen oder medizinische Spezialisten viel besser zu bestimmten Krankheitsbildern als andere – selbst wenn alle Ärzte gleichermaßen renommiert und qualifiziert sind.
Informieren Sie sich auf der Seite „Wie es funktioniert“, wie Sie von unserer unvoreingenommenen, weltweiten Auswahl medizinischer Experten profitieren können.
In der Medizin hängt der bestmögliche Behandlungserfolg entscheidend davon ab, wie genau ein bestimmter Arzt und eine spezifische medizinische Situation zusammenpassen. Diese Übereinstimmung sollte präzise und ideal sein.
Mehrere Ärzte mögen gleichermaßen angesehen und qualifiziert sein – doch manche sind für eine konkrete medizinische Fragestellung deutlich besser geeignet als andere.
Verwechseln Sie bitte nicht Prunk und "graue Haare" mit den wirklich relevanten Fähigkeiten und dem tiefen Wissen, die für Ihren speziellen Fall erforderlich sind.
Es könnte in derselben Abteilung einen weniger erfahrenen Arzt geben, der über genau das Wissen und die Fertigkeiten verfügt, die Sie brauchen. Doch mit herkömmlichen Auswahlkriterien würden Sie das nie herausfinden.
Wussten Sie, dass Patienten bessere Überlebenschancen haben, wenn erfahrene Ärzte nicht im Krankenhaus sind, weil sie an einer nationalen Fachkonferenz teilnehmen?
Zwei Chirurgen mit gleicher Erfahrung und im selben Fachgebiet können sich erheblich in ihrem Wissen über einen bestimmten Subtyp derselben Diagnose unterscheiden.
Doch ein Patient mit genau dieser Diagnose würde diesen entscheidenden Wissensvorsprung wahrscheinlich nie bemerken.
Ein Gespräch mit dem Chirurgen oder der Blick in seinen Lebenslauf helfen Ihnen nicht dabei, festzustellen, wie gut seine Fähigkeiten und Interessen zu Ihrem spezifischen Problem passen.
All dies gilt natürlich ebenso für Fachärzte und nicht-chirurgische Behandlungen.
Informieren Sie sich auf der Seite "Wie es funktioniert", wie Sie von unserem detaillierten und transparenten Ansatz profitieren, um weltweit führende medizinische Experten auszuwählen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Was wir für Sie tun werden:
3. Familienmitgliedschaft - Optimieren Sie die Gesundheitsentwicklung für Ihre gesamte Familie.
Jährliche Kosten: ab 5995 €.
Unsere langjährige internationale Erfahrung zeigt: Wer eine Familienmitgliedschaft abschließt, betreut häufig mindestens eine Person der "-1"-Generation – etwa ein Elternteil, eine Tante oder einen Onkel.
Oft sind es gerade diese Eltern und älteren Verwandten, die den unmittelbarsten Nutzen aus der Familienmitgliedschaft ziehen.
Unsere Kundinnen und Kunden haben in der Regel auch Partner und Kinder.
Daher definieren wir „Familie“ weit gefasst als: (1) Eltern oder andere Verwandte der "-1"-Generation, (2) die Person, die die Mitgliedschaft abschließt, sowie deren Partner, und (3) deren Kinder.
Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Die meisten Menschen verfügen über eine Vielzahl von diagnostischen Testergebnissen, klinischen Befunden, Entlassungsbriefen und Arztpraxisnotizen.
In der Regel sind diese Informationen jedoch ungeordnet, unvollständig und veraltet.
Unsere Erfahrung zeigt, dass es wenig sinnvoll ist, ein einheitliches Format für die Strukturierung medizinischer Daten in verschiedenen Regionen und Gesundheitssystemen durchzusetzen.
Daher setzen wir auf eine praktische Lösung: Wir orientieren uns an Ihren persönlichen Vorlieben und individuellen Umständen.
Wir unterstützen Sie dabei, entscheidende Gesundheitsinformationen für Ihre Angehörigen so aufzubereiten, dass sie optimal zu Ihrer Situation und Ihrem Standort passen.
Das Wichtigste ist, dass Sie auf diese Informationen jederzeit zugreifen und sie medizinischem Fachpersonal in geplanten wie auch in Notfallsituationen unkompliziert zur Verfügung stellen können. Genau dabei helfen wir Ihnen.
Wir unterstützen Sie dabei, relevante Gesundheitsbereiche zu erkennen und wichtige Themen im Auge zu behalten. Dabei orientieren wir uns an den Präventionsrichtlinien US-amerikanischer und europäischer Fachgesellschaften.
Optional können wir auch Ansätze untersuchen, die über die offiziellen klinischen Leitlinien hinausgehen, um individuelle Gesundheitsrisiken weiter zu minimieren.
Wir stellen Ihnen Informationen mit konkreten Verweisen auf wissenschaftliche Studien zur Verfügung. So können Sie selbst einschätzen, ob diese Methoden für Sie sinnvoll sein könnten.
Wir raten unseren Mitgliedern stets, alle präventiven Maßnahmen mit ihrem Hausarzt oder anderen behandelnden Ärzten zu besprechen, die ihren Gesundheitszustand genau kennen.
Wir bieten keine medizinischen Leistungen an – unsere Arbeit dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Benötigen Sie fachliche Zweitmeinungen aus der Ferne zu medizinischen Fragen oder möchten verschiedene Optionen für erstklassige Chirurgen oder medizinische Spezialisten für Ihre Behandlung evaluieren? Wir bieten all diese Dienstleistungen mit 10% Rabatt an.
Es ist möglich, relevante Experten auch außerhalb der EU-27 und der USA zu identifizieren. Allerdings kann die Suche und Kontaktaufnahme in anderen Regionen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Wir informieren Sie umgehend darüber, ob wir für Ihren gewünschten Ort und Fachbereich passende Ärzte finden können.
Unsere Auswahl der Experten richtet sich ausschließlich nach deren Eignung für Ihre spezifische medizinische Fragestellung (weitere Details finden Sie unter Wie es funktioniert).
Unsere Familienmitglieder fragen uns häufig, ob ein bestimmter Facharzt oder Chirurg für ihr aktuelles Gesundheitsproblem geeignet ist.
Wir prüfen innerhalb von 48 Stunden, ob die Expertise jedes von Ihnen in Betracht gezogenen Arztes zu Ihrem Anliegen passt.
Medizinische Kompetenz ist in keinem Land gleichmäßig verteilt.
So würden beispielsweise 35 % der Ärzte (und 70 % der Ärztinnen) in Deutschland ihr eigenes Krankenhaus nicht als optimale Versorgungsstätte empfehlen. Weitere Details finden Sie in den Abbildungen 10 und 11 des Bain-Berichts zur europäischen Gesundheitsversorgung (kostenlos über den Weblink zugänglich).
Manchmal wünschen sich Familienmitglieder eine Einschätzung zu Diagnoseplänen, Behandlungsoptionen oder sogar zu bestimmten verschriebenen Medikamenten.
Jeder Fall ist einzigartig, und manche dieser Bewertungen oder Gespräche erfordern möglicherweise eine umfassende Begutachtung der medizinischen Situation durch ein Expertengremium.
Häufig handelt es sich jedoch um weniger komplexe Anliegen, die wir intern durch eine Recherche in der medizinischen Literatur klären können.
Wir kommunizieren über jede asynchrone Methode – per Messenger oder E-Mail. Telefon- oder Videoanrufe bieten wir nicht an, [da sie ineffizient sind].
Für eine detaillierte Erläuterung unserer bevorzugten Kommunikationswege besuchen Sie bitte die Seite Wie es funktioniert.
Viele Medikamente, die in bestimmten Märkten weit verbreitet sind, sind in anderen großen Märkten wie den USA oder Europa nicht zugelassen.
Dies kann ein Hinweis auf die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments sein. Zulassungsbehörden geben mitunter explizite Gründe an, warum sie ein bestimmtes Medikament nicht genehmigt haben.
Es gibt medizinische Fachartikel, die die Vorzüge und Hintergründe der Zulassung eines Medikaments diskutieren. Generell sollten Sie über solche Informationen zu jedem Medikament Bescheid wissen, das Sie oder ein Familienmitglied einnehmen.
Wir unterstützen Sie dabei, jedes verschriebene Medikament anhand veröffentlichter evidenzbasierter Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit zu prüfen. Wir berücksichtigen dabei Mitteilungen der US-amerikanischen FDA und der Europäischen Arzneimittel-Agentur.
So stellen wir sicher, dass alle von unseren Kunden verwendeten Medikamente in großen Märkten zugelassen und geprüft sind.
Für Abonnenten unseres Familienmitgliedschaftsprogramms kann es manchmal herausfordernd sein, bei gesundheitlichen Fragen in der Familie Prioritäten zu setzen und die richtigen Optionen auszuwählen.
Wir bieten daher einen kurzen, strukturierten Fahrplan an, der bei jedem Gesundheitsproblem Orientierung gibt.
Medizinische Anfragen unserer Mitglieder beantworten wir in der Regel innerhalb von 24 Stunden schriftlich. Dabei verweisen wir meist auf ein oder zwei relevante medizinische Forschungsartikel.
Die Kommunikation erfolgt über WhatsApp, andere Messenger-Dienste oder per E-Mail.
Weitere Details zu unseren bevorzugten Kommunikationswegen finden Sie auf der Seite So funktioniert es.
Viele "Check-ups" sind entweder Hype oder veraltet:
Eine Standardliste diagnostischer Tests bei den meisten Gesundheitsuntersuchungen ist oft ein Trick von Kliniken, um ihre Einnahmen zu steigern. Das hat wenig mit der Früherkennung von Krankheiten in präklinischen Stadien zu tun.
Eine im British Medical Journal veröffentlichte Metaanalyse von 16 klinischen Studien, die Gesundheitsuntersuchungen mit keiner Untersuchung verglich, kam zu folgendem Schluss:
„Allgemeine Gesundheitschecks reduzierten weder die Morbidität noch die Mortalität – weder insgesamt noch aufgrund von Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen, obwohl sie die Anzahl neuer Diagnosen erhöhten. Wichtige schädliche Folgen wurden oft nicht untersucht oder berichtet.“
Seit 1979 raten kanadische Leitlinien von allgemeinen Gesundheitschecks ab.
Hier zwei Beispiele für diagnostische Tests, die häufig bei Untersuchungen durchgeführt werden und allgemein als sehr wertvoll gelten: Mammographie und Belastungs-EKG.
Werfen wir einen Blick auf wichtige Nuancen dieser Tests.
Mammographie
Die meisten Menschen halten Mammographien für eine „lebensrettende Maßnahme“. Und doch...
1. Ein New York Times-Artikel von 2014 über die größte und längste Mammographie-Studie, veröffentlicht im British Medical Journal, stellte fest:
„Eine der größten und sorgfältigsten Studien zur Mammographie mit 90.000 Teilnehmerinnen über ein Vierteljahrhundert hat erhebliche Zweifel am Nutzen des Screenings für Frauen jeden Alters aufgeworfen.
Die Sterberaten durch Brustkrebs und durch alle Ursachen waren bei Frauen mit und ohne Mammographie gleich. Die Mammographie verursachte Schäden...“
2. JAMA, das Journal of the American Medical Association, veröffentlichte eine bekannte Studie, die zu folgendem Ergebnis kam:
„Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau mit mammographisch entdecktem Brustkrebs tatsächlich einen Brustkrebstod durch das Screening vermeidet, liegt wahrscheinlich deutlich unter 10 %. Es ist wichtig, diese Information zu nutzen, um Krebsüberlebensgeschichten in den richtigen Kontext zu setzen.“
3. Das Schweizerische Medizinische Board empfahl 2014 laut einem NEJM-Artikel (New England Journal of Medicine), „dass keine neuen systematischen Mammographie-Screening-Programme eingeführt werden, dass bestehenden Programmen zeitliche Grenzen gesetzt werden, die Screening-Qualität bewertet wird und Frauen klare Informationen zu Nutzen und Schäden erhalten.“
Wir behaupten nicht, dass Mammographien nutzlos sind. Sie sind durchaus nützlich. Aber sie veranschaulichen eine einfache Tatsache: Screening- und diagnostische Tests funktionieren am besten, wenn sie auf Basis einer gründlichen Anamnese und individueller Risikofaktoren durchgeführt werden.
Krebs-Screening-Statistiken sind sehr komplex.
Lesen Sie diese Seite des US National Cancer Institute: „Zahlen zerkleinern. Was Krebs-Screening-Statistiken uns wirklich sagen“. Sie werden sehen, dass es viel Spielraum gibt, um Ihnen verschiedene illusorische „Präzisionsmedizinprogramme“ und „personalisierte Gesundheitschecks“ anzubieten.
Belastungs-EKG
Sie werden bei fast jeder Gesundheitsuntersuchung ein Belastungs-EKG durchführen lassen. Wie nützlich ist es? Das kommt darauf an.
Ein negatives Belastungs-EKG sagt gut voraus, dass Sie statistisch gesehen in naher Zukunft keinen Herzinfarkt haben werden. Mehr nicht. Bei genauerem Hinsehen bleiben viele Unbekannte bezüglich Ihres kardiovaskulären Risikos offen.
Sogar bei Menschen mit akuten Brustschmerzen betrug die „diagnostische Ausbeute“ des Belastungs-EKGs nur 2,5 %. Die Studie kam zu dem Schluss, dass „der Nutzen routinemäßiger nicht-invasiver Tests auf koronare Herzkrankheit bei Patienten mit akuten Brustschmerzen minimal war“.
Bei Frauen ist der Nutzen des Belastungs-EKGs noch komplizierter. Die meisten klinischen Studien dazu wurden an Männern durchgeführt.
Im Gegensatz zu Männern bestand kein Zusammenhang zwischen positiven Belastungs-EKG-Ergebnissen und der Gesamt- oder herzbedingten Mortalität bei Frauen.
Das Belastungs-EKG ist auch weniger aussagekräftig, wenn es um die Bewertung langfristiger Herzrisiken geht. Die meisten Menschen, die Gesundheitschecks durchführen, sind jedoch an ihren langfristigen Gesundheitsrisiken interessiert.
Wie lang ist „langfristig“? 20 Jahre? 30 Jahre? Wenn Sie 40 sind, möchten Sie sicherlich Ihr Herzrisiko mit 60 kennen.
Vielleicht möchten Sie auch den funktionellen und strukturellen Zustand Ihrer Herzkranzgefäße detaillierter beurteilen.
Dafür sind heutige Belastungs-EKG-Ergebnisse nicht besonders hilfreich.
Tatsächlich gibt es ernsthafte wissenschaftliche Daten, die allgemein angewandte Risikokriterien für Herzerkrankungen infrage stellen, besonders bei jüngeren Menschen. Werfen Sie einen Blick auf Abbildung 3 in diesem Forschungsartikel [„Risikofaktoren und koronare Atherosklerose bei Jugendlichen“]. Sie werden sehen, wie das Risiko für Herzerkrankungen jenseits der standardmäßigen „10-Jahres-Prognose“ explodiert.
Das Belastungs-EKG birgt auch Risiken.
Es gibt Berichte über akute Myokardinfarkte, die kurz nach einem negativen Belastungs-EKG auftraten. Ja, die Berichte sind selten, aber Herzinfarkte nach negativem Belastungs-EKG kommen vor.
„Die Gezeiten haben sich gegen das Belastungs-EKG bei ansonsten gesunden Männern gewandt, die sich um ihr Herzrisiko sorgen“, heißt es in einem Harvard-Artikel zu diesem Thema.
Wenn Sie die meisten diagnostischen Tests, die in standardmäßigen Gesundheitschecks verwendet werden, im Detail überprüfen, erweisen sie sich als wenig nützlich für die langfristige Risikovorhersage oder die Erkennung von Krankheiten in subklinischen Stadien.
Das Gleiche gilt für viele neue „Präzisionsmedizin“-Virtuelle Praxen, die Ihnen „personalisierten Programme“ zum Verfolgen Ihres Cholesterins, Schlafmusters, Herzfrequenz usw. aufschwatzen. All diese Indizes sind nützlich, aber die meisten davon müssen nicht ständig und dauerhaft überwacht werden.
Sie ernähren sich nicht mehr wie vor hundert Jahren, atmen andere Luft und führen einen völlig veränderten Lebensstil ohne vergleichbare Work-Life-Balance oder Schlafgewohnheiten. Täglich kommen Sie mit Materialien in Berührung, die vor einem Jahrhundert noch unbekannt waren.
Folglich unterscheiden sich die Gesundheitsrisiken, denen Sie heute ausgesetzt sind, grundlegend von denen, die der medizinische Kanon – geprägt durch Anatomie und Physiologie aus vergangenen Jahrtausenden – beschreibt. Um Ihre persönlichen Gesundheitsrisiken zu bewerten und zu minimieren, müssen Sie daher über diesen Kanon hinausdenken.
Sie haben zudem die berechtigte Erwartung, nicht nur Jahrzehnte länger zu leben als Menschen vor hundert Jahren, sondern diese zusätzlichen Jahre auch in besserer Gesundheit zu verbringen.
Daher muss auch Ihre Risiko-Nutzen-Abwägung präventiver Maßnahmen neu justiert werden.
Ihre Toleranz gegenüber dem Nutzen-Risiko-Verhältnis solcher Vorsorgemaßnahmen könnte höher sein, schließlich zielen sie darauf ab, Ihre Chancen auf gesunde Lebensjahre zu steigern.
Heute verbergen sich Gesundheitsrisiken oft im Offensichtlichen und unterliegen stetigem Wandel.
Deshalb ist es entscheidend, dass Sie die tatsächlichen Risiken Ihres Alltags identifizieren, richtig einordnen und ihrer Bedeutung gemäß gewichten.
Sie können sich nicht allein auf hypothetische, durchschnittliche oder theoretische Risiken verlassen, wie sie in Lehrbüchern beschrieben werden.
Ja, es gibt verschiedene Screening-Tests, die – wenn ihre Ergebnisse zu sinnvollen Maßnahmen führen – zu Ihren gesunden Lebensjahrzehnten beitragen können.
Allerdings lassen sich weder diagnostische Tests noch Strategien zur Risikominimierung wahllos auf jeden anwenden. Genau das tun jedoch die meisten Gesundheits-Check-up-Programme.
Sie müssen auch den Marketing-Unsinn durchschauen und widerlegen, mit dem Sie in sozialen Medien und im Internet überschüttet werden. Das ist keine leichte Aufgabe!
Ein standardisierter Gesundheits-Check-up erfasst die meisten identifizierbaren und vermeidbaren Gesundheitsrisiken nicht. Er kann ein trügerisches Sicherheitsgefühl vermitteln.
Gleichzeitig fördern Standard-Gesundheits-Check-ups oft nutzlose „Befunde“ zutage, die keinerlei klinische Relevanz besitzen. Das mag zwar die Einnahmen der Kliniken steigern, führt bei Ihnen aber lediglich zu verunsichernden Ängsten.
Wir bieten Ihnen keine lange Liste von Diagnosetests an. Wir verkaufen Ihnen kein Standardpaket aus Routineüberwachung und ungesicherten Analysen.
Stattdessen tauchen wir tief in Ihre Krankengeschichte ein, werten bereits durchgeführte Diagnostik aus und analysieren sorgfältig Ihre erweiterte Familiengeschichte. Dies bildet die Grundlage für einen wirklich maßgeschneiderten Untersuchungsplan.
Wir schätzen Spitzentechnologie,
erkennen aber ebenso den bewährten Wert der klinischen Methode.
Wir haben auch keinen Anlass, jenen Ärzten zu misstrauen, die Sie bereits persönlich untersucht und gründlich befragt haben.
Eine umfassende Auswertung Ihrer vorhandenen Unterlagen ist daher der beste Ausgangspunkt.
Anschließend schlagen wir gezielt wenige Diagnosetests vor, die – basierend auf den bereits vorliegenden Informationen – Lücken in der Risikobewertung schließen könnten. Solche Tests können Schwachstellen in Ihren Organ- und Systemfunktionen aufdecken.
Daraufhin sichten wir die neueste medizinische Forschung in relevanten Schwerpunkten und kontaktieren führende Experten, die auf potenzielle Schwachstellen Ihrer Körperfunktionen spezialisiert sind.
Wir besprechen unsere Erkenntnisse mit diesen Spezialisten, die über das Wissen und die Erfahrung verfügen, individuelle Gesundheitsrisiken aus Ihren Daten und deren Analyse abzuleiten.
Sie können auch ausgewählte Zusatzuntersuchungen vorschlagen, die für Sie in Frage kommen.
Abschließend erhalten Sie wegweisende Einblicke in Risikominderungsstrategien, die spezifisch auf Sie und Ihre Gesundheitsziele zugeschnitten sind. Ihre Maßnahmen zur Gesundheitsoptimierung sollten stets Ihrer persönlichen Risiko-Nutzen-Abwägung entsprechen.
Unser schriftlicher Bericht für Sie wird Ihre Möglichkeiten zur Reduzierung von Gesundheitsrisiken und zur „Optimierung des Gesundheitsverlaufs“ – um es mit den Worten eines Präzisionsmedizinexperten zu sagen – klar und verständlich darlegen.
Wir erörtern die Strategien, die unsere Experten und die medizinische Forschungsauswertung auf Basis Ihrer verfügbaren Daten, durchgeführten Screening-Programme und diagnostischen Tests identifiziert haben.
Wir liefern Ihnen Hintergrundinformationen und verfügbare wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit und Risiken aller vorgeschlagenen Maßnahmen.
Unser typischer schriftlicher Bericht umfasst in der Regel mehr als 10 Seiten.
In 80 % der Fälle geben wir mindestens drei maßgebliche Gesundheitsempfehlungen, die das langfristige Gesundheitsrisikoprofil unserer Kunden erheblich verbessern.
Laut führenden Langlebigkeitsforschern kann jeder den Alterungsprozess bis zu einem gewissen Grad verlangsamen oder sogar umkehren – und das in jedem Alter. Das ist zweifellos eine hoffnungsvolle Botschaft!
Wir hoffen, dass Sie noch heute damit beginnen, Ihre Gesundheit zu optimieren.
Holen Sie sich Ihre Familienmitgliedschaft
Teilen Sie uns mit, welche Familienmitglieder Sie versichern möchten. Geben Sie uns auch Bescheid, falls es besondere gesundheitliche Bedenken gibt. Zögern Sie nicht, alle Ihre Fragen zu stellen. Wir antworten umgehend, beantworten Ihre Anfragen und informieren Sie ausführlich über die Mitgliedschaftsdetails.